Arbeitet blos nicht für Bill Gates

tut es nicht-das ist ja horror
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/12119
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/12119
Die Web-Matrix ist ein grosses allgemeines Board, dessen Themenspektrum von Politik ueber Liebe, Filme, Literatur und Computerspiele bis zu Fussball geht.
https://matrix.computeronkel.com/
Ich selber halte von der Schnueffelei auf meinem Rechner eben so wenig wie du weshalb ich alle Funktionen dies betreffend Abgeschalten habe (XP-AntiSpy)
Die andere Moeglichkeit waere ja dann noch Nintendo hat mit dem GC scheisse gebaut...
Der erfolg dieser Software liegt dann wohl wie von dir gesagt am Marketing von MS bzw. der Konkurrenz und den dummen Usern die nicht wissen was sie eigentlich brauchen. Da kann man MS aber keinen richtigen Vorwurf machen...
Hier zieht man direkt ueber MS her weil sie etwas vollkommen normales gemacht haben naemlich ihre Betriebsgeheimnisse vor nicht Betriebsangehoerigen zu schuetzen.
Ihr OS ist wohl Mittelpunkt aller Kritikpunkte… es gibt aber kein OS das IMO eine solcher Benutzerfreundlichkeit bzw. Einsteigerfreundlichkeit besitzt wie Windows… ich fuer meinen Teil komme mit Linux ua. kein Stueckchen weit.
Ich kaufe doch ein Produkt deshalb weil ich denke (oder weiss) dass es gut ist und ich es brauchen kann und nicht weil ich der Firma Vertraue…
Wenn das Produkt im Vergleich zu MS Konkurrenz gut genug ist hat es sicherlich eine Chance am Markt z.B. Frontpage vs. Dreamwaver.
Wo willst du da die Grenze ziehen? Das von dir angesprochene Frontpage kann sich zum Beispiel laut dir mit profesisionellen Anwendungen auch nicht messen, trotzdem gehört es zu den Produkten, die du als Ausnutzung beklagst. Und wie gut ein Produkt ist, kann für mich keine Beurteilungsgrundlage dafür sein, ob sein "Verschenken" legal ist. Entweder es ist bei allen Produkten ok, oder gar nicht, da es um eine Grundsatzfrage geht.Und wenn, dann ist der Vergleich mit Paint und Hearts mit zweierlei Maß gemessen. Solche Programme lassen sich in keinster Weise mit professionellen Anwendungen vergleichen
Das hat erstmal nichts damit zu tun, ob es legal ist, Programme beizupacken. Das Ausspionieren ist für mich inakzeptabel, egal ob in beigepackten oder anderen Programmen.ausserdem, und das ist das eigentlich tragische, wird der IE zum Ausspionieren genutzt
Die sollte auf diesen Punkt meiner Meinung nach nicht angewendet werden. Regulierungen sind da ok, wo es um die Marktmethoden geht. Sie müssen da aufhören, wo in die Qualität des Produktes eingegriffen wird. Wenn man eine Firma, weil sie ein Quasi-Monopol hat, dazu verdonnert, ihre Produkte künstlich zu verschlechtern, halte ich das für verfehlt, auch wenn es dem Markt guttun mag.Im Grunde zwar richtig, aber schonmal was von Wettbewerbspolitik gehört?
Das hat erstmal nichts damit zu tun, ob es legal ist, Programme beizupacken. Das Ausspionieren ist für mich inakzeptabel, egal ob in beigepackten oder anderen Programmen.
Sie müssen da aufhören, wo in die Qualität des Produktes eingegriffen wird. Wenn man eine Firma, weil sie ein Quasi-Monopol hat, dazu verdonnert, ihre Produkte künstlich zu verschlechtern, halte ich das für verfehlt, auch wenn es dem Markt guttun mag.
Es ist auch eine Marktmethode, andere Programme zu integrieren, aber zuallererst ist es ein Merkmal des Produkts selber.Nun, es ging aber gerade um Marktmethoden.
Also für mich wäre es ein Qualitätsverlust, wenn bei Windows die diversen Zusatzprogramme nicht mehr dabei wären. Denn als Mensch ohne DSL würde mich das Runterladen ach so kostenloser Konkurrenzprodukte aus dem Internet massenweise Geld und Zeit kosten. Bzw ich bräuchte beim Internet-Browser sogar erstmal eine Heft-CD oder ähnliches, denn wie würde ich ohne IE an beispielsweise Mozilla aus dem Netz kommen? Ok, per FTP, aber dass man da Addressen auswendig kann, kann keiner erwarten.Im Übrigen hab ich von Eingriffen in die Qualität überhaupt nicht geredet [...] dies damit zu tun haben soll, dass dann die Qualität schlechter wird, kann ich nicht nachvollziehen.