Ich habe die 60er nur so nebenbei mitbekommen. Richtig bewusst wahrgenommen habe ich die 70er, da war ich Teenager. Stets habe ich bedauert, den "richtigen" Aufbruch der Rockmusik nicht erlebt zu haben, denn da war ich einfach zu jung. Und ich habe leider auch keine älteren Geschwister.
In den 70ern gab es die Nachwehen der Flowerpower-Bewegung, die Anfänge der Ökos und leider auch die RAF. Es war eine politische Zeit, die Musik war vielfältig. BHs brauchte frau nicht mehr, die erste Ausgabe der EMMA erschien, AIDS war noch in weiter Ferne.
Doch, die 70er waren mein Jahrzehnt!
In den 80ern gab es diese ätzende Neue Deutsche Welle und die abscheußliche Disco-Musik. Und ABBA.
Die 80er fand ich persönlich nur gut, weil ich da meinen Mann kennenlernte und meine beiden Kinder bekam.
Die komplette Kohl-Ära ist mir als das Zeitalter der Individualisierung mit all ihren negativen Folgen in Erinnerung geblieben. Der Sieg der Ellenbogen über das Herz, sozusagen.
(Bisschen Polemik muss mal sein.)