Da hab ich ja auch meinen Verlobten kennengelernt und wir sind schon über 4 Jahre zusammen.
Auf der Arbeit, ist schon wieder was anderes, denke aber das es auch dort bestimmt klappen kann.

![]() ![]() |
Mo 17. Feb 2003, 18:06 - Beitrag #61 |
Na in der Schule aufjedenfall.
Da hab ich ja auch meinen Verlobten kennengelernt und wir sind schon über 4 Jahre zusammen. Auf der Arbeit, ist schon wieder was anderes, denke aber das es auch dort bestimmt klappen kann. ![]() |
We were so young, so full of life in vibrant, side by side wherever you was ridin' I went,
so close, almost on some bonnie and clyde shit! Now I feel a vibe I just can't describe it, much as your pride tries to hide it. Your cold, your touch it's just like ice in your eyes is the look of resenment I can sense it, and I dont like it... ...How Come!? It was like a knife piercing my chest and I couldn't breath I didn't wanna accept it, didn't wanna believe it... |
![]() |
Di 18. Feb 2003, 00:36 - Beitrag #62 |
Zeas Leitln!
Also, obwohl ich noch sehr jung bin finde ich beziehung am Arbeitsplatz/Schule/Vereine ziemlich kompliziert und sie verlangen viel mehr disziplin als "normale" beziehungen. Ich spreche mehr oder weniger aus erfahrung, war mal mit einer aus meiner musikgruppe zusammen, und man muss wirklich extrem aufpassen dass man seine "alten" kollegen nicht "vergisst" und in pausen oder nach Auftritten nur mit der Freundin rumhängt. Bei mia war es dann auch noch eher fatal, weil als die beziehung auseinander ging(zuerst gar nicht im streit) aber dann fing meine (zur derzeite schon) Ex-Freundin an mich vor meinen kollegen schlecht zu machen und Lügen zu verbreiten und ich hatte nicht wirklich einen ausweg, bis ich einmal nach einem Auftritt im mehr oder weniger alkoholisierten zustand ein klärendes gespräch geführt habe und seitdem sind wir wieder kollegen( wir reden zumindest das notwenigste und sie hat aufgehört müll zu verbreiten). Um auf die Frage zurück zu kehren: Ich finde Beziehungen am Arbeitsplatz/Schule/Vereinen können funktionieren wenn die beteiligten disziplinert mit der situation umgehen und nach dem Bruch wirklich fair gegenüber dem anderen sind! MfG MeBo |
Nolens Volens!
Mors verta, hora incerta. Sivis pacem, para bellum! Faber est suae quisque fortuna! |
![]() ![]() |
Mi 19. Feb 2003, 23:02 - Beitrag #63 |
Um auf die Frage zurück zu kehren:
Ich finde Beziehungen am Arbeitsplatz/Schule/Vereinen können funktionieren wenn die beteiligten disziplinert mit der situation umgehen und nach dem Bruch wirklich fair gegenüber dem anderen sind! MfG MeBo [/B][/QUOTE] ...und genau das gibt es kaum! Ich habe solche Sachen schon mehrfach miterlebt ( nur einmal am eigenen Leib) und es endete immer damit, dass erst die eine "Hälfte" und bald danach die zweite "Hälfte" aus der Firma verschwand. Ich habe mir die Mühe gemacht und die Leute etwas später mal besucht, denn ich vermutete, dass sie sich nach dem Verlassen des "Tatortes" neu miteinander arrangiert haben. Fehlanzeige, jeder hat sich möglichst weit vom Anderen entfernt. ![]() |
Von allem was ihr mir wünscht,
wünsche ich euch das Doppelte zurück! |
![]() ![]() |
Do 20. Nov 2003, 23:03 - Beitrag #64 |
Beziehung am Arbeitsplatz/in der SchuleEinigen von euch ist es doch bestimmt auch mal so gegangen, dass ihr mit jemand zusammengekommen seid, der den gleichen Arbeitsplatz hatte oder mit dem ihr in der Schule in eine Klasse gegangen seid. Wie wurde das bei euch von den Mitarbeiten bzw. Mitschülern aufgefasst. Ich musste die Erfahrung machen dass eigentlich Erwachsene Leute sich wieder auf kindergartenniveau herablassen und noch dazu nur noch am Lästern sind. Wir wurden ausgegrenzt und haben unsere Beziehung deswegen auf aufgegeben. Wie sah das bei euch aus?
|
Wenn du denkst,
du denkst, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. |
![]() ![]() |
Fr 21. Nov 2003, 00:05 - Beitrag #65 |
Also in der Schule war es ganz lustig, na ja ok, als ich Schluß gemacht habe und sie damit nicht einverstanden war, obwohl ich sehr einfühlsam war. - "Ich habe dich betrogen, 4 mal, aber wir können doch Freunde bleiben" -
hatte ich irgendwie Probleme in der Klasse. Kein Mädchen hat mehr mit mir geredet, unfassbar. Das hat sich sogar so extrem gesteigert, dass bald auch die Paralellklassenmädchen stumm waren, sobald sie mich gesehen haben. War ich weg, ging das Geläster los. Außerdem stand jeden TAg an der Tafel, dass ich ein *übelstes Schimpfwort* sei und das in der 11ten Klasse. *kopfschüttel* |
|
![]() ![]() |
Fr 21. Nov 2003, 00:21 - Beitrag #66 |
Aye
![]() ![]() Meine Beziehung zur Zeit ist auch meine bisher einzige, hat angefangen Ende der 11ten und dauert jetzt scho über anderthalb Jahre an. Und Probleme hatten wir deswegen keine. Sicherlich hat es nicht allen gepasst, aber die meisten haben es akzeptiert, es wahrgenommen, sich gefreut für uns, was auch immer. Generell herrscht bei uns diesbezüglich eine recht angenehme Atmosphäre. Pärchen haben wir in der Stufe nicht wenige, und viele von denen sind Langzeitbeziehungen von über einem Jahr. Sicherlich gibt es auch bei uns die Clique an Mädels, die über Trennungen tuschelt und sofort alles weitererzählt, aber das war es auch - wirklich etwas mitkriegen bzw. das ganze negativ wahrnehmen tut man eher nicht. |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
Fr 21. Nov 2003, 13:55 - Beitrag #67 |
Danke Shockk, irgendwie kam mir das Thema bekannt vor, war bisher aber nicht dazu gekommen, auch nach dem alten Thema zu suchen -> Themen sind zusammengeführt. |
![]() ![]() |
Fr 21. Nov 2003, 20:24 - Beitrag #68 |
Hatte den Thread dazu noch nicht gesehen und wusste nicht dass er existiert sonst hätte ich beim alten weiter geschrieben.
|
Wenn du denkst,
du denkst, dann denkst du nur du denkst, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken. |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste