Hallo! Danke fuer die Beitraege, auf die ich der Reihe nach wie folgt eingehe:
-
Zitat von Nicolas:Es stimmt nicht, daß Küssen nur Nachteile hat. Ich habe sogar gelesen, daß man sich beim Küssen nur selten ansteckt und daß es das Immunsystem stärkt.
Ich habe mir frueher schon mal durch das Kuessen nachweisbar eine kraeftige Erkaeltung eingefangen.
Uebertragung von Hepatitis-B und Herpes-simplex-Viren ist ebenfalls moeglich]Ja, hab ich auch gehört. Man tauscht beim Küssen seinen "Baktieren-Pool" im Speichel mit dem "Bakterien-Pool" im Speichel des Anderen. Somit ist es "gesund" sowas zu machen.[/quote]
Das halte ich fuer einen Mythos in Anbetracht des von mir vorher Geschriebenen;
denn die Bakterien sind an sich nicht das Krankheitsproblem sondern die Viren.
-
Zitat von Anaeyon:Im Ernst, hast du da mal richtig schlechte Erfahrungen gemacht? Ich persönlich finde das es einfach Spaß macht, ob es jetzt einen Sinn hat oder nicht.
Nein, schlechte Erfahrungen habe ich nicht gemacht]Wenn ich mich recht erinnere, ist das Küssen (auf den Mund) noch ein Relikt aus alten Zeiten, als Erwachsene die Kleinen mit vorgekautem Brei gefüttert haben.[/quote]
Klingt so nach den frueheren Thesen der Psychoanalyse, die das Kuessen mit der Brutpflege erklaerte.
Diese These ist aber nur die Umdeutung eines an sich menschlichen Ur-Verhaltens,
welches man im Zoo beobachten kann vor dem Gehege unsere Quasi-Verwandten;
nur dass der aufrecht gehende Mensch seine Mund-Aktivitaeten 'von unten nach oben verlegt hat' .....
-
Zitat von Feuerkopf:Wenn ich nun jemandem zur Begrüßung auf die Wangen küsse, nehme ich zusätzlich seinen Geruch wahr - vielleicht war es auch eine Möglichkeit, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe festzustellen. Der Geruchssinn ist im limbischen System verankert und besonders alt. Und wenn man jemanden "nicht riechen" mag, so kann man ihn auch meist nicht leiden.
Die Realitaet heute in diesem Zusammenhange ist jedoch, dass Frauen aber auch Maenner
die bekannten Duftwaesser und Parfums benutzen, um den Partner zu taeuschen ... es lebe die Heuchelei
oder das Motto - 'der erste Eindruck ist der Beste']Es gibt auch noch den Kuss der Ehrerbietung, also den auf den Ring des Kardinals oder den angedeuteten Kuss auf die Hand einer Dame oder den Fuß einer Heiligenstatue..[/quote]
Tradition Fussfetischismus ... Herzoege kuessten Koenige, Kaiser, Paepste.
Es ist aber auch authentisch, dass es Maennern allgemein eingefallen sein soll,
ihren Frauen gelegentlich die Fuesse zu kuessen.
-
Zitat von Feuerkopf:Der Liebeskuss, also das, was der angloamerikanische Sprachraum "French Kiss" nennt, verbindet das Schmecken und das Riechen mit einander, d. h. man kommt dem Liebespartner auf sinnlichem Wege sehr nah. Außerdem kann der Zungenkuss den eigentlichen Liebesakt nachahmen, was sehr auf- und anregend sein sollte.
Und in diesem Zusammenhange werden bei mir die Grenzen des aesthetischen Verhaltens ueberschritten.
Ich beurteile den Zungenkuss als Hang zum Perversen.
Er ist Ausdruck der ungezuegelten Wolllust]Du siehst, dmz, wenn Du dem Küssen entsagst, verzichtest Du auf ein vielseitiges Kommunikationsmittel. [/quote]
Bilder, Zeichen, Symbole, Rituale, Beruehrungen ... alles auch Traeger von Botschaften, also Kommunikationsmittel.
Das Kuessen ist
mir im Laufe der Zeit verdaechtig geworden, indem es
- je nach den Umstaenden einer existierenden Partnerschaft -
auch ein Mittel von persoenlicher Erniedrigung zu sein kann.
Ich empfehle, statt des niedrigen Aktes des 'Kuessens' sein Charisma und die Sprache einzusetzen,
um einem Partner Zuneigung und Ehrerbietung zu bezeugen.
Das finde ich einfach aesthetischer und menschenwuerdiger.
Und weil in vielen Partnerschaften langfristig die Aesthetik sich nicht einfinden will,
zerbrechen sie zuhauf .....
-
Zitat von aleanjre:Küssen ist in der Regel entweder eine sehr zärtliche oder auch eine sehr leidenschaftliche Angelegenheit, bei der sich beide Partner sehr wohl fühlen.
Endorphine, also Glückshormone werden ausgeschüttet, was dazu führt, dass man regelrecht süchtig nach dem Kuss des anderen wird und stundenlang gar nichts anderes tun möchte.
Glueckshormone kann ich selbst in mir ausloesen]Ich denke, dmz, es gibt zwei Möglichkeiten, warum du das Küssen generell so abstoßend findest: Entweder bist du ausschließlich von unangenehmen Menschen umgeben, deren Berührung du kaum ertragen kannst, und du hast auch noch nie eine Frau getroffen, mit der du freudig einen Kuss hättest tauschen wollen. - schwer vorstellbar, aber warum nicht?
Oder du leidest aus welchem Grund auch immer an Wahrnehmungsstörungen, die dir generell jede fremde Berührung verleidet. Schon wahrscheinlicher, aber man hüte sich vor Ferndiagnosen.[/quote]
Ich habe m.E. keine Wahrnehmungsstoerungen sondern ein gesundes Wahrnehmungsvermoegen,
welches mir im Zusammenhange mit dem Kuessen gesagt hat:
'eigentlich kann man ohne Kuessen auskommen. Es genuegt, wenn man's kennengelernt hat;
ansonsten sollte man sich nicht dadurch vereinnahmen lassen.
Es ist ein bischen wie mit der Religion: ja nicht vereinnahmen lassen'.-
Zitat von e-noon:Sorry, dmz, ich dachte erst echt, das sei ein Scherz Wie Anaeyon sagt, wenn einem etwas Spaß macht, ist es doch zunächst einmal egal, warum es Spaß macht.
Da es offensichtlich auch noch gesund ist (soll ja auch für Endorphine und so Zeug sorgen) und die sozialen Bindungen meist verbessert und verstärkt, gibt es im Gegenteil eher keinen Grund, es sein zu lassen, außer: es macht einem schlicht und einfach keinen Spaß.
D'accord: '... ausser es macht keinen Spass'
- oder: man erachtet es als ueberfluessig fuer sein Leben ...