Was heißt "natürlich"? Als natürlich würde ich alles bezeichnen, dass die Natur ohne Eingriff von Technik hervorgebracht hat. Da nun sowohl Heterosexualität als auch Homosexualität ein Produkt der Natur ist, betrachte ich Homosexualität als etwas natürliches. Erwähnt sei nebenbeim dass Homosexualität nicht nur bei Menschen, sondern auch bei anderen Tieren vorkommt.
Aber selbst wenn jemand eine andere Definition von "natürlich" hat, so begibt er sich auf dünnes Eis, wenn er mit "Natürlichkeit" argumentiert. Dass etwas natürlich ist, ist erstmal nur eine Feststellung von Gegebenheiten, also deskriptiv (=beschreibend). Wer nun von diesen Ist-Zustand auf einen Soll-Zustand schließt, also von der deskritptiven auf die normative Ebene wechselt ohne eine zusätzliche Erklärung, begeht einen naturalistischen Fehlschluss.
Nur weil etwas natürlich ist, ist es nicht automatisch gut!!!
Ist es nicht z.B. auch natürlich, dass der Mensch andere Menschen ausnutzt oder Gewalt ausübt? Ist dieses Verhalten nur weil es natürlich ist, dann auch automatisch gut? Dem wird wohl keiner hier zustimmen. Aber wenn einem solchen Schluss nicht zugestimmt werden darf, dann darf auch generell nicht von Ist- auf Soll-Zustände geschlossen werden.
Wer dennoch mit der Natürlichkeit argumentieren möchte, muss sich im Klaren sein, dass er damit eine Natur-Theleologie postuliert, also dass die Natur sinn- und zweckgerichtet in ihrer Entwicklung ausgerichtet ist. Und das zu begründen ist kaum möglich ohne auch noch einen lenkenden Gott zu postulieren, der wiederum argumentativ zu stützten ist.
Es ist offensichtlich, dass man sich viel Arbeit erspart, wenn man auf naturalistische (Fehl-)Schlüsse verzichtet.
