Seite 1 von 1
Gütertrennung

Verfasst:
Mo 8. Jul 2002, 21:09
von Steini
Was haltet Ihr von Eheverträgen?????

Verfasst:
Mo 8. Jul 2002, 21:14
von Thod
nach heutigem deutschem Recht sicher verständlich. Andererseits, würde ich wohl nur aus Liebe heiraten, und da käme ein solcher Schritt für mich nicht in frage.
Gruss,
Orald

Verfasst:
Di 9. Jul 2002, 08:51
von Ratte
Ich hatte keinen. Aber da mein Ex und ich im gleichen Beruf in der gleichen Firma mit dem gleichen Entgelt gearbeitet haben, war es kein Problem bei der Scheidung! Von wegen Versorgungsausgleich.

Verfasst:
Di 9. Jul 2002, 14:57
von Cat
ich weiß nicht so recht was ich davon halte

naja find eheverträge nicht so toll weil wie Orald schon sagte ... eigentlich heiratet man ja aus liebe


Verfasst:
Di 9. Jul 2002, 23:31
von DexLirium
Schon, aber WENN es dann irgendwann zur Scheidung kommt wirds mitunter ziemlich böse. Andererseits ist ein Ehevertrag nicht unbedingt der richtige erste Schritt nach der Eheschließung um dem Partner das Vertrauen auszudrücken...
Ich würde das als eine Art "Zwickmühle" beschreiben.

Verfasst:
Mi 10. Jul 2002, 08:42
von Marc Effendi
Also wir haben auch keinen. Zumindest bis jetzt noch nicht. Wer weiß, vielleicht kommt das noch. Ich meine, wenn man heiratet, solls ja für das ganze Leben sein, aber wer weiß das heutzutage schon?

Verfasst:
So 11. Aug 2002, 00:44
von Panzerknacker
Also ich wäre froh wenn wir damals Gütertrennung vereinbart, dann hätte ich heute wohl mehr als 200€ im Monat für mich übrig


Verfasst:
So 11. Aug 2002, 01:05
von Monoceros
Allen romantischen Vorstellungen bezüglich der Ehe zum Trotze ist ein solcher Vertrag sinnvoll. Viele Ehen werden heutzutage geschieden und die geltende Rechtslage hat mit Fairness zu oft wenig bis nichts zu tun.
Monoceros

Verfasst:
So 11. Aug 2002, 09:33
von Belphegor
ich finde solche verträge auch sehr sinnvoll. heiraten aus liebe schön und gut, aber weiß man wirklich ob´s liebe ist oder einfach nur worte??? ich bin für so´nen vertrag.


Verfasst:
So 11. Aug 2002, 10:28
von Feuerkopf
Wichtig sind solche Verträge sicherlich, wenn es sich um sogenannte Patchwork-Familien handelt, also meine-Kinder-deine-Kinder-unsere-Kinder-Konstrukte. Da ist das auch Erbschaftsgründen schon sinnvoll. Oder wenn eine Firma mit drinhängt, oder "mitgebrachte" Immobilien.
Ich hab keinen Ehevertrag, aber die wichtigsten Besitzverhältnisse sind schon notariell geregelt.

Verfasst:
So 11. Aug 2002, 15:02
von Belphegor
@feuerkopf
also haste irgendwie doch einen "vertrag"


Verfasst:
Do 15. Aug 2002, 13:14
von tweetygirl
Ich halte davon nicht viel, wenn ich heirate, dann doch wohl nur aus Liebe. Sinnvoll ist es vielleicht bei richtig reichen Leuten, zu denen gehöre ich aber leider nicht.

Verfasst:
Do 15. Aug 2002, 15:09
von Monoceros
Bei einem solchen Vertrag geht es nicht darum, warum man geheiratet hat, sondern darum, der üblen Rechtslage im Scheidungsfall ein Schnippchen zu schlagen. Wenn der Vertrag nie zum Einsatz kommen muss, um so besser.
Monoceros

Verfasst:
Do 15. Aug 2002, 20:25
von Feuerkopf
Belphegor, es ist kein ausgesprochener Ehevertrag. Es geht in diesem Fall um eine Immobilie.
Mein Mann und ich leben im gesetzlichen Güterstand, oder wie das heißt. Ganz normale Zugewinngemeinschaft.
Es ist auch für nicht so betuchte Leute ganz ratsam, z. B. beim Zusammenziehen mal kurz aufzulisten, was wer mitgebracht hat.
Auch größere Investitionen kann man aufschreiben, Quittungen verwahren.
Anbetracht der großen Zahl an Trennungen (auch unverheirateter Paare) spart das im Fall des Falles einigen Ärger.

Verfasst:
So 18. Aug 2002, 11:18
von Panzerknacker
@tweetygirl: Ich habe damals auch aus Liebe geheiratet, und daran werde ich wohl noch die nächsten 5 bis 6 Jahre zu knabbern haben. Solange sich die Gesetzeslage bei einer Scheidung in Deutschland nicht ändert ist es für jeden MANN nur ratsam nur mit Ehevertrag zu Heiraten

Verfasst:
Mi 21. Aug 2002, 15:16
von Ratte
Original geschrieben von Feuerkopf
Auch größere Investitionen kann man aufschreiben, Quittungen verwahren.
Anbetracht der großen Zahl an Trennungen (auch unverheirateter Paare) spart das im Fall des Falles einigen Ärger.
Hm, das klingt ja ganz vernünftig, ist in der Praxis aber nicht immer so einfach. Bei meinem Freund und mir z.B. hat er einen Kredit für's Auto aufgenommen, dafür zahle ich in 99% der Fälle das Benzin. Aber wenn es mal hart auf hart kommen sollte... wie sollte das dann verrechnet werden?
Oder bei Möbeln läuft das so ab, daß einer die Möbel zahlt, dafür zahlt der andere in dem oder den Monat/en (je nach Anschaffungsvolumen) die Lebensmittel. Wie soll man sowas auseinanderrechnen?