Seite 1 von 4
Liebe am Arbeitsplatz / in der Schule

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:06
von Ratte
Na, was glaubt Ihr?
Kann sowas gutgehen?
Oder gibt's da eh nur Streß - über kurz oder lang?
Ich habe gesehen, dass Seeker das schon erzählt hat, aber ich schreibe es hier trotzdem nochmal hin:
Wir sind seit ca. 4 Jahren zusammen, wohnen seit 3,5 Jahren zusammen und arbeiten seit 3 Jahren im selben Labor. D.H. wir sehen uns ca. 24 Std. am Tag.
Früher dachte ich immer, sowas könne nicht gutgehen, aber ich wurde eines besseren belehrt. Wir sind ein gutes Team und unterstützen uns gegenseitig; bei der Arbeit aber auch bei "Hobbies".
Vielleicht klappt das auch deswegen so gut, weil wir uns auf einer Ebene befinden: keiner ist dem anderen vorgesetzt. Und es kann natürlich auch an der Naturwissenschaft liegen.
Schließlich gibt es viele Forscher-Paare!
Aber nun zu Euch: was haltet Ihr von sowas? Habt Ihr auch schon Eure eigenen Erfahrungen gemacht?

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:13
von Noriko
ich denke so etwas kann gut gehen, muss aber net. in der schule is es da noch warscheinlicher, da dort weniger konkurrenz entstehen kann. ein guter freund von mir z.b. war mit einer mitschülerin zusammen, bis sie abi gemacht hat. sie waren jetzt nicht in der gleichen klasse (nicht mal im gleichen jahrgang) aber im gleichen internat. im beruf denke ich mir das das scwieriger wird, vorallem wenn einer dem andern vorgesetzt ist, warsceinlcih auch wenn beide hohe positionen bekleiden, es könnte ja passieren das sich ein firmen interner streit auch privat ausbreitet und umgekehrt. wenn sie aber eine niedrigere stellung haben, wo man keine weitreichende entscheidungen treffen muss, kann ich mir das besser vorstellen.

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:17
von Ratte
In unserer Abteilung gab es so einen Fall, dass eine Laborantin mit einem Laborleiter zusammengekommen ist. Er war zwar nicht ihr Chef aber der einer Freundin von ihr. Er wurde dann versetzt (innerhalb der Abteilung, man könnte es als Beförderung bezeichnen!). Wollte er zwar nicht, aber es ist wohl besser so. Vor einiger Zeit sind die beiden übrigens zusammengezogen!
Dann gibt es noch ein Paar in unserer Abteilung, die haben letztes Jahr geheiratet und letzte Woche kam das 2. Kind zur Welt!
Muß an unserer Chemie liegen... *grübel*


Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:21
von Crystal
Habe hier in meinem Homeoffice keine Probleme damit!


Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:22
von Ratte
Immer Zeit für'n Quickie zwischendurch zur Inspiration?
Na ja, sagen wir: immer Zeit für den Kuß der Muse!


Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 09:31
von Crystal
Original geschrieben von Ratte Immer Zeit für'n Quickie zwischendurch zur Inspiration? 
Na ja, sagen wir: immer Zeit für den Kuß der Muse!
Yep, ist seeeehr praktisch!
*schmunzel*

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 10:10
von Ratte
*pffffffff* Da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass Du's mit Humor genommen hast.
Ratten sind halt manchmal (?) ein bißchen frech...

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 10:17
von Monoceros
Eine solche Beziehung kann ebenso funktionieren wie jede andere auch, wenn die Partern zusammenarbeiten und das auch beherrschen. Das Problem ist hauptsächlich, dass man sich im Falle eines Beziehungsbruches schwer aus dem Weg gehen kann und das bei ungleichen Rangstufen u.U. Unfrieden in den Betrieb kommen kann... aber nicht muss.
Monoceros

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 17:08
von Marc Effendi
Blöd wirds halt dann, wenns im Streit auseinander geht. Hab im Internat sowas mitgemacht, das muß ich nicht nochmal mitmachen. Und im Betrieb vielleicht sogar in derselben Gruppe wird sowas zur totalen Qual.

Verfasst:
Do 19. Sep 2002, 18:57
von Black_Angel
allllllllso
in der firma wo ich arbeite:
drei paare.

bei 9 leuten

gute quote wa:)
also denke schon dass das gut gehen kann, aber ich würde es wohl nich machen.,

Verfasst:
Fr 20. Sep 2002, 08:33
von Ratte
Original geschrieben von Black_Angel
...aber ich würde es wohl nich machen.,
Und wie willst Du das kontrollieren?
Wenn's kriselt, muss man entweder professionell genug sein, um dann trotzdem noch miteinander arbeiten zu können oder man muß die Konsequenzen tragen (Versetzung/Kündigung).

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 11:40
von Engel
hallo erstmal,
ich bin zwar schon länger hier mit dabei aber habe erstmal nur mitgelesen, aber jetzt möchte ich hierzu auch was schreiben.
ich habe es auch schon erlebt das kollegen sich in der firma gefunden haben und auch geheiratet hatten, aber ich denke was bei all dem ganz wichtig ist das jeder dazu in der lage sein sollte dabei geschäftlich und privat zu trennen, nur dann kann es auf dauer gut gehen, selbst wenn die beziehung wieder auseinander geht.
desweiteren ist es doch so das sich sehr viele paare in der firma kennen und lieben gelernt haben und was noch dazu kommt....wenn es mal funkt dann spielt es ja wohl keine rolle welche position der andere hat.

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 17:48
von peppi12
ich war nur mal mit vielen Jungen aus der schule zusammen! und wir gingen in die gleiche klasse. Aber wir fanden es schön. Und genervt fanden wir es nicht!


Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 18:32
von Belphegor
@ratte
na wenn´s gut läuft dann glückwunsch

aber für mich persönlich wär das glaub ich nix, man will ja auch ma seine ruhe haben.

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 20:14
von saurerapfel
Mir wäre eine Beziehung außerhalb der Schule bzw Arbeitsstelle auch lieber, weil man da den nötigen Abstand hat.
Das ist bestimmt nicht bei jedem so, aber ich brauche neben einem Freund mein eigenes Leben. Irgendwie wäre das ja dann nicht mehr möglich weil man immer zusammen ist.

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 21:54
von Engel
hallo saurerapfel,
bitte warum soll ein eigenes leben nicht mehr möglich sein, wenn beide partner in ein und der selben firma arbeiten, ich finde es muß ja nicht gleich heißen das man dann nur noch für den anderen da ist, oder sehe ich da etwas falsch?

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 22:12
von Monoceros
Es geht mehr darum, dass es so schwer fällt, Abstand vom Partner zu gewinnen. Es ist auf Dauer nicht unbedingt vorteilhaft, wenn man sich ständig auf der Pelle sitzt, dabei kann durchaus mit der Zeit die Tendenz entstehen, sich auf die Nerven zu gehen. Mit etwas Geschick lässt sich allerdings auch das gut kompensieren. Wichtig ist allerdings, dass beide Partner professionell genug sind, um auch dann noch zusammenarbeiten zu können, wenn das Verhältnis nicht so gut ist und das ist schwerer als es sich anhört...
Monoceros

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 22:23
von Engel
nun Monoceros, ich gebe dir in deinen ausführungen soweit recht, doch so schwer wie du es siehst ist es nun auch wieder nicht, ich denke es kommt immer drauuf an wie man mit der jeweiligen situation umgeht, und vor allen dingen ist es wichtig da man die arbeit nicht nach hause trägt denn das kann unter umständen belastend werden, aber ich weiß es nun auch nicht so genau weil ich es bisher selber noch nicht erlebt hatte, sondern nur kolegen sehe die schon seit jahren zusammen sind und dennoch (klar ich sehe es nur von aussen) sehr glücklich miteinander sind.

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 22:30
von Monoceros
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktionieren kann, sondern lediglich Risiken aufzeigen, die die Sache nun mal in sich birgt.
Das soll allerdings auch nicht heißen, dass Beziehungen, die diese Probleme vielleicht nicht haben, risikoloser wären, lediglich die Auswirkungen sind andere.
Monoceros

Verfasst:
Sa 21. Sep 2002, 22:34
von Engel
ich denke das ich dich da schon frichtig verstanden habe,war auch nicht meine absicht gewesen dich zu kritisieren bitte verzeih