Die "Foundation-Trilogie" ("Foundation", "Foundation und Imperium", "Zweite Foundation") von Isaac Asimov gilt als eins der bedeutendsten Werke der SF. Sie stammt aus den 40er Jahren und ist somit das erste große Werk der modernen SF.
Die Handlung spielt in recht ferner Zukunft (Jahr 11.000 einer Zeitrechnung, deren Ursprung noch in der Zukunft liegt). Die Menschheit hat die gesamte Galaxis besiedelt (andere Rassen gibt es nicht) und wird von einem galaktischen Imperium regiert. Dieses ist allerdings im Untergang begriffen, was der "Psychohistoriker" Hari Seldon entdeckt und einen Plan entwickelt, ein neus Imperium zu erschaffen. Dazu gründet er die "Foundation", die dessen Keimzelle werden soll, und die Bücher beschreiben deren Geschichte.
Die Bücher haben mich sehr fasziniert. Sie sind sehr spannend und detailreich und gleichzeitig extrem "realistisch". Das faszinierendste ist aber, dass ein so frühes Buch bereits fast alles in sich trägt, was heute die SF aus macht, und Asimovs Vorstellungen von Zukunftstechnik etc in einer Zeit, die vor dem ersten Raumflug war (!), schon sehr ähnlich ist wie unsere. Die Wissenschaft der "Psychohistorik" ist ebenfalls ein ungeheuer interessantes Konzept.
Zum Schluss noch zwei Fragen: Es gibt eine Variante des Zyklus (10 Bände), in die der Großteil von Asimovs Robotergeschichtne eingewoben ist. Kennt jemand diese Zusammenfassung? Außerdem wird vom Verlag eine "Zweite Foundation-Trilogie", eine Weiterführung durch andere Autoren, beworben. Kennt die jemand?





