Herr der Ringe oder Silmarillion

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 24. Okt 2001, 16:39 - Beitrag #21

Übersetzung mag etwas übertrieben sein. Aber die Ähnlichkeit ist doch unverkennbar.

First Witch
When shall we three meet again
In thunder, lightning, or in rain?

Second Witch
When the hurlyburly's done,
When the battle's lost and won.

Third Witch
That will be ere the set of sun.

First Witch
Where the place?

Second Witch
Upon the heath.

Third Witch
There to meet with Macbeth.

First Witch
I come, Graymalkin!

Second Witch
Paddock calls.

Third Witch
Anon.

ALL
Fair is foul, and foul is fair:
Hover through the fog and filthy air.

»Wann treffen wir drei wieder zusamm'?«
»Um die siebente Stund', am Brückendamm.«
»Am Mittelpfeiler.«
»Ich lösch die Flamm'.«
»Ich mit.«
»Ich komme vom Norden her.«
»Und ich vom Süden.«
»Und ich vom Meer.«

»Hei, das gibt ein Ringelreihn,
und die Brücke muß in den Grund hinein.«
»Und der Zug, der in die Brücke tritt
um die siebente Stund'?«
»Ei, der muß mit.«
»Muß mit.«
»Tand, Tand
ist das Gebild von Menschenhand.«


Das Thema ist das Gleiche, die Anspielung auf die Hexen, welche die Geschicke lenken, ...

Es ist halt eher eine analoge Paraphrasierung, ok.

Aber was die Sprache angeht: Es ist ja kein Gedicht, es ist eine Ballade! ;)

Gruß,
Orald

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 24. Okt 2001, 17:44 - Beitrag #22

Eigentlich sollte man dafür ein neues Thema anfangen. Aber hier ist schon zuviel drin. Und mit Off-Topic kann man ja mal tolerant sein *g*.

@Orald
Übersetzung würde ich es auch nicht nennen. Und das Thema greift es auch nur teilweise auf. In Macbeth geht es (jedenfalls am Anfang, ich habe es nicht ganz gelesen) um eine Schlacht und hier um eine Brücke. Und die Ballade gefällt mir weder vom Inhalt noch von der Sprache gut. Ich denke da hat Fontane besseres geschrieben *g*.

@Traitor
Ich finde Kortirion nicht so ausdrucksstark. Gil-Galad und The road goes ever on and on sind aber wirklich nur recht kurz. Irgendwann werde ich mir aber auch mal The Lays of Beleriand (3. Band der HoME) besorgen, wo ja recht lange Lays enthalten sind (zweimal Lay of Leithian und einmal Narn i Hin Hurin). Ich kann ja auch mal einen recht schönen Auszug posten:

Lo! the bonds were burst that had bound his hands:
his cry of battle calling hoarsely
he flung him fiercely on the foe he dreamed,
and Beleg falling breathless earthward
was crushed beneath him. Crazed with anguish
then seized that sword the son of Húrin,
to his hand lying by the help of doom;
at the throat he thrust; through he pierced it,
that the blood was buried in the blood-wet mould;
ere Flinding knew what fared that night,
all was over. With oath and curse
he bade the goblins now guard them well,
or sup his sword: "Lo! the son of Húrin
is freed from his fetters." His fancy wandered
in the camps and clearing of the cruel Glamhoth.
Flight he sought not at Flinding leaping
with his last laughter, his life to sell
amid foes imagined; but Fuilin's son
there stricken with amaze, starting backward,
cried: "Magic of Morgoth! A! madness damned!
with friends thou fightest!" - then falling suddenly
the lamp o'erturned in the leaves shrouded
that its light released illumined pale
with its flickering flame the face of Beleg.

Tolkien war auf jeden Fall nicht nur ein genialer Autor, sondern auch ein genialer Dichter!

Und übrigens.
Viele deutsche Texte/Bücher: http://www.gutenberg.aol.de/index.htm
Shakespeare in Englisch: http://tech-two.mit.edu/Shakespeare/works.html

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Okt 2001, 18:25 - Beitrag #23

Schon mal was von editieren gehört? ;) Nur um zwei Links einzufügen, musst du doch nicht ein neues Post mit kopiertem Inhalt machen.

Wíe ich schon schrieb, ich finde Kortirion sogar extrem ausdrucksstark. Ist aber anscheinend von Person zu Person unterschiedlich.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 24. Okt 2001, 19:32 - Beitrag #24

@Traitor
Ich hab das erste Posting jetzt gelöscht, war nen Versehen.

Mir gegenüber wirkt es jedenfalls nicht sehr traurig, was es wohl wirken sollte. Da finde ich den Auszug aus dem Narn i Hin Hurin sehr viel ausdrucksstarker. Dort wird wunderbar dieses leicht verrückte Turins deutlich.

Padreic

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Do 25. Okt 2001, 14:54 - Beitrag #25

@ Padreic,

es geht um Hexen, welche die Geschicke der Menschen lenken. Wie das im Konkreten aussieht, ist wohl nicht so von bedeutung.
Nennen wir es halt nicht Übersetzung, aber die ersten und die letzten Zeilen, sowie die Gesamtheit der Stilmittel, hat mich (ich hab es auch nur noch schwach im Gedächtnis gehabt) sehr daran erinnert.
Ich find es außerdem schon ergreifend.

Gruß,
Orald

Vorherige

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron