Eure Lieblingsfantasy?

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 24. Feb 2002, 13:28 - Beitrag #21

Die besten die ich von ihm kenne sind "Charity" und "Dinoland", aber beides Science-Fiction, einige Kurzgeschichten und "Hagen von Tronje" (historisch). Gut sind auch "Nach dem großen Feuer" (SF) und "Schattenjagd" (Fantasy), die aber stellenweise etwas kindisch sind.
Ganz klar abraten kann ich von "Das Netz" (SF) und "Das Avalon Projekt" (Fantasy), die ich beide furchtbar fand.

Zu Harry Potter hast du doch selber ein eigenes Thema geöffnet ;)

Tenth
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 15
Registriert: 27.01.2001
Fr 1. Mär 2002, 15:06 - Beitrag #22

modernen fantasy

Ich steh mehr auf die moderne fassung von fantasy, "otherland" zum Bsp:cool:

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
So 3. Mär 2002, 11:05 - Beitrag #23

Heydiho!

Also ich habe seit 4 Tagen meine Selbstdisziplin wiedergefunden und mich dazu gebracht jeden Abend um 22:00 Uhr ins Bett zu gehen um zu lesen.

Dabei ist mir aufgefallen wie krass das Buch ist, das ich lese. Deswegen möchte ich es nochmal allen empfehlen, die momentan nicht zu lesen haben.

"AZRAEL" von Wolfgang Holbein

lohnt sich wirklich. Ist ein absolut krasser Horror-Roman. Ich habe richtig schlecht geschlafen die eine Nacht. ;o)

Gwarf der Zwerg
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 22.05.2001
Sa 23. Mär 2002, 13:18 - Beitrag #24

Also ich unterteile meine Bestenliste mal ein wenig...

Hardcore-Fantasy: Das Lied von Eis und Feuer (George R.R. Martin)
Sci-fi-Fantasy: Otherland (Tad Williams)
HdR-ähnliche Fantasy: Osten Ard (Tad Williams)

Eindeutig meine Lieblinge :s1:

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Di 26. Mär 2002, 03:39 - Beitrag #25

Ich stelle dann auch mal Herr der Ringe auf Platz 1 (*nein* wie originell).
Einen anderen ersten Platz, weil es sich irgendwie nicht vergleichen läßt, kriegt Terry Pratchett; die Discworld-Romane sind einfach nur großartig und so lustig, daß man nahezu peinliche Lachanfälle kriegt, auch gerne mal in der Öffentlichkeit (im Zug zum Beispiel).
Ob man Harry Potter als Fantasy bezeichnen kann, weiß ich nicht, in jedem Fall sind die Bücher süß und witzig und sehr spannend und, wie ich finde, auch einfallsreich. Freue mich schon auf den nächsten Teil.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 6. Apr 2002, 19:09 - Beitrag #26

@Gwarf: Was verstehst du unter "hardcore-Fantasy"?
@Lechick: oja, das kenne ich auch bei der Pratchett-Lektüre... Was man von ihm auch gelesen haben sollte, ist die Nomen-Trilogie, die zwar nicht auf der Scheibenwelt spielt, aber mindestens genauso gut ist!

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Sa 6. Apr 2002, 21:44 - Beitrag #27

@Traitor
Besonders gelacht habe ich bei den Bouncing Bears auf XXXX ( :s16: ) und bei der Szene wo Nanny Ogg ein Bad nimmt (in Lords and Ladies war das glaub ich) ach und überhaupt bei ganz vielen Stellen, kann man ja gar nicht alle aufzählen.

Ist diese Nomen-Trilogie denn auch so witzig? Bei der Scheibenwelt finde ich die running gags (Casanunda, der Hedgehog-Song etc.) und die Eigenarten der Charaktere so gut (Granny Weatherwax rules!! Und Nobby Nobbs). Habe auch Good Omens gelesen und fand´s nicht so witzig... auch lustig, aber nicht solche Knaller wie bei Discworld. Wie sind denn die einzelnen Titel der Trilogie?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 6. Apr 2002, 22:16 - Beitrag #28

Also ausgerechnet diese Running Gags kenne ich nicht *g* Dafür aber genug andere...
In der Nomentrilogie geht es um die "Nomen", ca 10cm große menschenartige Viecher. Im ersten Buch "Trucker" leben sie in einem Kaufhaus, im zweiten Buch "Wühler" werden sie in einen Steinbruch vertrieben und im dritten Buch "Flügel" fliehen sie in den Weltraum. Die Bücher sind extrem lustig und enthalten eine Menge Anspielungen. Vor allem die extrem beschränkte Sichtweise der Nomen ist genial gemacht. Kann ich nur empfehlen.

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Di 9. Apr 2002, 14:25 - Beitrag #29

Casanunda ist dieser Casanova-Zwerg, der unter anderem Nanny Ogg verführen will *lach*, und der Hedgehog-Song ist eines der Lieder, die Nanny Ogg singt sobald sie angetrunken ist; in den verschiedenen Büchern findet man Stücke von den Strophen und den Refrain (...a giraffe is too tall, no, the hedgehog can never be buggered at all :s16: ) Würde mich mal interessieren was sie in der deutschen Übersetzung singt. :D

Dann werd ich mal loszockeln und mir diese Nomen-Trilogie zulegen, bin nämlich schon auf Pratchett-Entzug. Danke für den Tip!

LeChick
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 05.06.2001
Di 16. Apr 2002, 20:48 - Beitrag #30

Yay! Wußte gar nicht daß es einen neuen Discworld-Roman gibt! hab ich heute gesehen (und gekauft).

LoneWolf
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 37
Registriert: 10.12.2000
Mo 6. Mai 2002, 23:33 - Beitrag #31

Ihr schweift ab. *g*

An erster Stelle:

*tadaaaaaaaaaaaaaaa* Marion Zimmer-Bradley Davon: Darkoverzyklus....
Oder

Hohlbein... Wolfzherz ist net schlecht, Druidentor auch noch.. Azrael.. nicht so mein Fall. Zwar mystisch aber zu... Naja,... egal...


Empfehlen kann ich für SF-Fanatiker Kevin J. Anderson...

Aber genug von mir... On we go..
Wolfi

Vorherige

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron