@traitor
ich glauber der orden der deutschritter hat bihänder verwendet, ich bin mir aber nicht ganz sicher.
@padreic
ich glaube nicht das der flamberg im kampf verwand worden ist, und das schottische claymor ist soweit ich weis ein 1 1/2händer.
meines wissen wurden 2händig gefürte waffen überwiegend von "barbareischen" armeen (germanen kelten) verwendet. die grosen imperialen armeen hatten meistens einhänder und schild. Ausnahme: stangenwaffen, die wurden überall verwenedet(pikenerie, hellebaderie)
edit:
Bastard Schwert
(Eineinhalbhänder)
Dieses Schwert war leicht genug um auch mit einer Hand geführt zu werden, Von der Griffgestaltung aber auch Zweihändig benutztbar. Länge 128 cm Gewicht ca. 2,2 Kg.
Frühes Claymore
Breitschwert
um 1300
Länge 151 cm, Gewicht ca. 3000 g
Schwerter dieser Art wurden von den schottischen Clans in den Grenzlandkriegen gegen England geführt. Wohl bekannt durch William Wallace.






) wenn du das auch mit behändern machst sag ich nur aua, ich dagegen würde die eehr so ahletn :-o-o|<=====>( siht dumm aus ic weis)