Berufe

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 28. Mai 2002, 15:04 - Beitrag #21

zu 1:
ich meinte das das dann auch (ähnlich einer klasse) auf den helden bogen geschreibselt wird.

zu 2:
das war noch zu dem wo du gesagt hast das ein kriger die armee nicht verlassen wird ect. als gegen argument mehr oder weniger, nur um das alte system zu verteidigen ;)

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Di 28. Mai 2002, 15:20 - Beitrag #22

Sach dat doch ;).
Argumente gibt es immer, aber ich finde, dass es nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, wenn man sagt, dass ein Charakter von der Armee einen Sonderauftrag bekommt.... das m müsste schon ein Krieger mit Sonderfähigkeiten sein.. nicht für Anfänger geeignet *g*

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 28. Mai 2002, 15:25 - Beitrag #23

Da Xmaster aber niemals den Anspruch hatte (oder?), für Einsteiger geeignet zu sein, ist das für dieses System kein Gegenargument.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 28. Mai 2002, 16:23 - Beitrag #24

ich meinte das das dann auch (ähnlich einer klasse) auf den helden bogen geschreibselt wird.
Ist doch nicht nötig, man kann doch den Beruf hinschreiben, den der Charakter wirklich ausübt.
Da Xmaster aber niemals den Anspruch hatte (oder?), für Einsteiger geeignet zu sein, ist das für dieses System kein Gegenargument.
Für Profispieler, nicht -charaktere.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 28. Mai 2002, 16:29 - Beitrag #25

so hatte ich gilmor ja auch verstanden.:D

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 29. Mai 2002, 12:11 - Beitrag #26

Original geschrieben von Traitor
Ist doch nicht nötig, man kann doch den Beruf hinschreiben, den der Charakter wirklich ausübt.


Nun, wenn es aber keine Berufe mehr in diesem Sinne gibt, muss man auch nichts mehr auf sein Charakterblatt krickeln. Welchen Beruf er im Abenteuer angibt, ist dann eine andere Sache. Aber aufs Charakterblatt komtt nichts mehr.

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mi 29. Mai 2002, 13:07 - Beitrag #27

Ich denke, das mit den Berufen ist sowieso unsinnig, da bei jedem eigentlich "Abenteurer" oder "Held" stehen müsste. Worauf der Charakter spezialisiert ist, erkennt man ja an seinen Fertigkeiten. Trotzdem sollte man bestimmte Berufe erlernen können, wie z.B. Schmied, da man eigentlich seinen Schmieden-Skill nicht einfach so steigern kann, sondern eine richtige Ausbildung braucht, um wirklich besser zu werden.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mi 29. Mai 2002, 13:24 - Beitrag #28

Original geschrieben von Erdwolf
Ich denke, das mit den Berufen ist sowieso unsinnig, da bei jedem eigentlich "Abenteurer" oder "Held" stehen müsste. Worauf der Charakter spezialisiert ist, erkennt man ja an seinen Fertigkeiten. Trotzdem sollte man bestimmte Berufe erlernen können, wie z.B. Schmied, da man eigentlich seinen Schmieden-Skill nicht einfach so steigern kann, sondern eine richtige Ausbildung braucht, um wirklich besser zu werden.


So was wird ja gemacht. Jeder Charakter erlernt einen richtigen Beruf, der sich über eine oder mehrere NEbenfertigkeiten ausdrückt. So beherrscht der Schmied natürlich die NF Schmieden und evtl. eine Nebenfertigkeit Metallkunde. Das natürlich auch nur bis zu einem bestimmten grad. Alles weitere kommt dann in seinem Leben.
Ich weiß nicht, ob Du XM kennst, aber dort kann man wirklich nur die Fertigkeiten steigern, die man auch regelmäßig ausübt. So bekommt man halt nur fürs Schmieden Erfahrungspunkte, wenn Du es anwendest. Erreichst Du dann eine bestimmte Steierungsschwelle, verbesserst Du diese Fertigkeit.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 29. Mai 2002, 13:38 - Beitrag #29

Nun, wenn es aber keine Berufe mehr in diesem Sinne gibt, muss man auch nichts mehr auf sein Charakterblatt krickeln. Welchen Beruf er im Abenteuer angibt, ist dann eine andere Sache. Aber aufs Charakterblatt komtt nichts mehr.
Diesen Bereich, den der Charakter selber angibt, meine ich. Es steht ja auch der Status etc auf dem Charakterblatt (den würde ich übrigens mit Worten, nicht als Zahl darstellen)

Stephan
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 25.05.2001
So 2. Jun 2002, 13:58 - Beitrag #30

In meinem selbstgebauten System gibt es eine Art Mittelweg: Bei der Charaktererschaffung verteilt der Spieler Interessenpunkte auf bestimmte Interessengruppen und bestimmt so die Begabungs- und Interessenschwerpunkte seines Charakters. Diese Verteilung kann nicht mehr geändert werden. Ein Berufs-Baukasten, wenn man so will. Je stärker man sich für eine Fertigkeit interessiert desto mehr Punkte kriegt man, wenn man sie steigert. Das Steigern selbst dagegen kostet für jede Fertigkeit gleich viel. (Stufen habe ich dabei übrigens auch gleich abgeschafft.)

Und Magier? Nun, um ein *guter* Magier zu werden muß man sich schon ziemlich stark für Wissensfertigkeiten interessieren. Da bleibt kaum Platz für anderes. Für Mittelerde auch ein schönes Regulierungsinstrument, da ich low-magic-Spielleiter bin und Feuerbälle einfach hasse.

Gruß
Stephan
aka Frabartolo Ringril

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Jun 2002, 19:48 - Beitrag #31

Diese Verteilung kann nicht mehr geändert werden
Das halte ich für etwas unrealistisch, Interessen können sich im Lauf der Zeit ja stark verschieben, vor allem wenn man so große Erfahrungen wie auf Abenteuern macht.

Fürst Ecthelion
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 95
Registriert: 08.05.2001
Mo 3. Jun 2002, 11:04 - Beitrag #32

Oh schick, eine Diskussion über Xmaster :)
Da muss ich doch gleich mitreden :)

Das was Stefan sagt, kommt XMaster in Version 5.0 ziemlich nahe.
Wir werden wie, Gilmor schon sagte, die Berufe völlig abschaffen und der Spieler kann sich ala GURPS eine von den Hauptattributen abhängige Anzahl von Punkten frei verteilen, ganz so wie er es möchte, dabei kostet jede Fertigkeit unterschiedlich viel Punkte, was ausdrücken soll, dass es z.B. wesentlich schwerer ist, mit einer Zweihandwaffe zu kämpfen als mit einem Dolch oder Klettern wesentlich leichter ist, als einen mag. Gegenstand zu infi.. äh identifizieren ;)
In Xmaster fängt man allerdings nicht als Kind an, sondern als jugendlicher mit etwa 16-18 Jahren an, also mit schon voll ausgeprägter Richtung, die eingeschlagen werden soll.

Es wird im Laufe der Abenteuer zwangläufig zu einer berufsähnlichen Ausprägung kommen, da man nur in den Fertigkeiten punktet, die man auch anwendet. Aber so soll es ja auch sein.

Der Magier wird in 5.0 nochmal ganz arg beschnitten werden, ich werde ihm sämtliche Elementarmagie entziehen und er wird auf reine "Hexerei" reduziert. (ich habs eingesehen, jaaaa ;)

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Mo 3. Jun 2002, 11:08 - Beitrag #33

Oh, der Fürst ist zugegen *gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz tief verbeug* Damit hätte er ja wohl schon alles zu den Plänen in Sachen Beruf gesagt ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 3. Jun 2002, 16:00 - Beitrag #34

Welch Ehre, der Fürst!
Der Magier wird in 5.0 nochmal ganz arg beschnitten werden, ich werde ihm sämtliche Elementarmagie entziehen und er wird auf reine "Hexerei" reduziert.
"Hexerei" im Sinne von böser Magie?

Ein abtrünniger Vasall mit Rückkehrplänen ;)

Fürst Ecthelion
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 95
Registriert: 08.05.2001
Mo 3. Jun 2002, 22:41 - Beitrag #35

Hi Traitor

Sterbliche sind nicht in der Lage (so habe ich endlich erkannt *g*), die Essenz Ardas zu manipulieren, dies ist den Elben und Ainur vorbehalten. Zauberkräfte können jedoch von den Menschen aus Macht geschöpft werden. Zugängliche Macht für die Menschen sind Quellen von Hass und Gier, andere Quellen offenbaren sich ihnen nicht. Das hieße im Klartext, dass Magier (die dann Zauber heißen werden) ihre Kunst vom Geiste Morgoths empfangen, nat. nicht persönlich, sondern aus der von ihm manifestierten Macht auf Mittelerde, welche in allem und jedem ist. Ein Zauberer weiß um diese Quelle der Macht und setzt sie für sich ein, wohl wissend, dass er mit dem Feuer spielt, denn aus Bösem kann nur böses entstehen. So steht ein sterblicher Zauberer stets mit einem Bein auf der Bösen Seite. So darf die Gesinnung eines Zauberers maximal neutral sein. Eine gute gesinnung wird stets verhindern, dass man sich mit solch dunklen Künsten auseinandersetzt. Ein Zauber rechtfertigt sich, in dem er sagt, dass er die Kraft der Dunkelheit anwendet um damit Gutes zu tun. Ein Ziel, dass er nicht immer erreicht.
Zauberei wird nicht mehr mit der Manipulation von Elementen zu tun haben, sondern vielehr die Manipulation des Geistes und des Körpers. Welche Zauber das im Einzeln sind, werden wir noch erörtern müssen. Ich denke, damit kommen wir dem Tolkienschen Sinne recht nahe, falls das überhaupt möglich ist

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 4. Jun 2002, 10:42 - Beitrag #36

Klingt sehr gut! Dann mal sehen, wie ihr es regeltechnisch umsetzt, toitoitoi :s1:

Vorherige

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste