Sci-Fi-Quiz

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 29. Jan 2003, 09:00 - Beitrag #241

Da wohl keiner will, oder es vergessen hat, mach ich jetzt einfach weiter!

Ok. Es geht um eine geheime Macht an einem (für den Menschen) untypischen Ort der Erde, die von Vielen als bedrohlich eingestuft wird, aber in Wirklichkeit das genaue Gegenteil davon ist.
Soviel erst mal. Wenn ich genauer werde, habt ihrs ja sonst sofort!

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 29. Jan 2003, 16:58 - Beitrag #242

The Abyss?

Crystal
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2002
Mi 29. Jan 2003, 23:51 - Beitrag #243

Yep, würde da auch auf Abyss tippen!

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 30. Jan 2003, 10:52 - Beitrag #244

Ich wusste, es war zu einfach! Ball an MarcEffendi!

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 30. Jan 2003, 16:46 - Beitrag #245

Welche, damals revolutionäre Aufnahmemethode wurde bei dem Film "The angry red planet" das erste Mal und auch das einzige Mal eingesetzt?

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 30. Jan 2003, 17:59 - Beitrag #246

CINEMAGIC-Verfahren (die Marsszenen z.B. wurden dabei in knalligen Rot-Orangetönen eingefärbt)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 31. Jan 2003, 02:34 - Beitrag #247

Korrekt. Noch dazu wurden Negative als Postitive eingesetzt. Dadurch wirkte alles noch gruseliger....

Your Turn, SoF....

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mo 10. Feb 2003, 21:21 - Beitrag #248

Also nachdem sich hier keiner beteiligt, stell ich einfach eine neue Frage. Alsoooo: Was ist in dem Roman "Zeitschiffe" von Stephen Baxter elementar anders als in seinem Vorgänger-Roman, "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells?

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 11. Feb 2003, 20:26 - Beitrag #249

Dazu müsste ich erst mal Stephen Baxter lesen ... hm ... keine Ahnung. Bezieht es sich af ein Paradox?

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 11. Feb 2003, 21:32 - Beitrag #250

Nein, es bezieht sich mehr auf die absoluten Grundlagen der Geschichten.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Mi 12. Feb 2003, 17:28 - Beitrag #251

Hm die Morlocks sind jetzt friedlich und die Herrscher über die Welt, der Chrononaut wechselt bei jéder Reise in ein anderes Paralleluniversum. Rückkehr in seine eigene Vergangenheit damit unmöglich.Die Eloi gibt es nicht mehr. Das fällt mir jetzt spontan dazu ein.

GH

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 12. Feb 2003, 17:50 - Beitrag #252

Das ist schon fast gut. Aber denk einfach mal mehr linear.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Mi 12. Feb 2003, 22:34 - Beitrag #253

Grübel,grübel.
Es gibt weitere Zeitmaschinen mit denen man sich gegenseitig aufhalten will, Zeitwaffen sollen entwickelt werden um das kaiserliche Deutschland im ersten Weltkrieg in die Knie zu zwingen. Hm weiß nicht auf was du ninauswillst. Ich fand das Buch nicht schlecht, etwas flach vielleicht im Gegensatz zu Orson Wells "ersten" Teil.
GH

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 12. Feb 2003, 22:48 - Beitrag #254

Original geschrieben von GoodHope
Orson Wells "ersten" Teil.

Herbert Georg Wells ;)

Hört sich ja interessant an. Vielleicht bringst Du mal ne Rezension, Marc? GH?

Gruss,
Seeker

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Mi 12. Feb 2003, 23:12 - Beitrag #255

Sorry verwechselt *schäm*

GH

Also wo ist denn jetzt der Unterschied ????

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 13. Feb 2003, 13:10 - Beitrag #256

Okay, okay, dann lös ich halt mal auf. Also: während man im ersten Teil nur in die Zukunft konnte (der Zeitreisende hat versucht in die Vergangenheit zu gelangen, scheiterte aber, weil er in einer Zeit fest hing, als es seine Maschine noch nicht gab), gelingt dies im Zweiten Teil. Der Zeitreisende geht sogar bis zum Urknall zurück um die für ihn richtige Zeitlinie zu finden....

@Seeker: ist schon eine Weile her, das ich das Buch gelesen hab, würd lieber mit was anderem "einsteigen"....

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 13. Feb 2003, 13:23 - Beitrag #257

Tu Dir keinen Zwang an, Marc! ;)
Auf ein neues, da es ja nicht gelöst wurde ... was gibts?

Gruss,
Seeker

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 13. Feb 2003, 13:58 - Beitrag #258

Wie heißt eine Figur in einer humoristischen SF-Reihe, geschaffen von Harry Harrison, in der es um Militär und Militä-Dienst geht?

Anmerkung: es ist nicht James Bolivar di Griz, die Edelstahlratte.

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Do 13. Feb 2003, 15:51 - Beitrag #259

Ich kenn von ihm nur Bill der galaktische Held.Sind glaube ich sechs oder sieben Bände.

GH

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Do 13. Feb 2003, 16:35 - Beitrag #260

Korrekt. Weiter gehts, GoodHope...

VorherigeNächste

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste