![]() ![]() |
Mo 8. Jul 2002, 14:03 - Beitrag #61 |
In den Silberbänden vielleicht in 50 Jahren oder so. Übrigens, wir hattens vorher mal davon: in jedem Silberband ist eine Risszeichnung drin. Manchmal auch zwei.
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Mo 8. Jul 2002, 15:15 - Beitrag #62 |
Du Glücklicher!
Ich hatte mal einen DIN A3 Block mit RZ´s. Fliegt bestimmt noch irgendwo auf dem Dachboden meiner Eltern umher. Ne Frage: Hast Du irgendwo nen Text, wos um die "geschichtliche" Entwicklung der galaktischen Völker geht? Ich meine damit verwandschaftliche Beziehungen der einzelnen Rassen untereinander. Am Anfang denkt man noch, der Mensch stammt von den Arkoniden ab. Dann kommen die Akonen ins Spiel, irgendwann die Lemurer. Das ist mein Wissensstand. Die Maahks sind außen vor, ist ja keine menschliche Rasse. (Ebenso die Blues, Swoofoner, Mausbiber und was es sonst noch gibt.) Ebenso interessiert mich die Geschichte um ES und ANTI-ES. Du hast vor ein paar Postings geschrieben, daß Du ein Lexikon zu PR besitzt. Kannst Du mal stöbern? Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 8. Jul 2002, 21:20 - Beitrag #63 |
Ich schau mal in einer ruhigen Minute nach, bzw. les mal nach. Ich schreibs Dir dann. Aber vorab kann ich Dir nur diese http://perry-rhodan.net/html/l/lemurer.html Seite empfehlen. Da steht shcon mal einiges drüber...
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Di 9. Jul 2002, 14:48 - Beitrag #64 |
Danke für den Link! Hat mir weiter geholfen! Ist ne gute Seite.
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Di 9. Jul 2002, 17:22 - Beitrag #65 |
Das ist die offizielle Perry Rhodan Seite. Da wird auch einiges über Zyklen, Personen, etc. erklärt.
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Mi 10. Jul 2002, 10:14 - Beitrag #66 |
Das letzte Mal, als ich die Seite besuchte, war vor ungefähr zwei Jahren! Hat sich einiges getan. Das ich da nicht von selbst drauf gekommen bin ...
Jedenfalls hab ich was gelesen über eine dreibändige Chronologie zum PR-Universum. Ich überlege, ob ich mir den besorge, oder nicht. (Da wird bestimmt viel unter den Tisch fallen - Humor, Spannung, Geschichte, ...) Dann doch jeden Band lesen. ![]() Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Jul 2002, 13:17 - Beitrag #67 |
In meinem Lexikon steht auch so einiges über die Zyklen drin. Was da so alles passiert im Groben. Aber das dann letzten Endes auch zu lesen ist was ganz was anderes.
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Mi 10. Jul 2002, 14:26 - Beitrag #68 |
Ich hab gestern beim Stöbern in nem Laden einen Bausatz für nen Diskus gefunden! (frag mich bloß nicht nach der genauen Schiffbezeichnung, war wohl ein Modell, das es im Jahre 24xy n.Chr. noch nicht gab)
Ich fänds richtig witzig, wenn sie "Old Man" oder die CREST III als Bausatz hätten. Aber leider haben sie nur "Kleinraumer"... Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Jul 2002, 14:28 - Beitrag #69 |
Hä? Aber die Sol gibts doch. Und das ist ja nu wirklich kein Kleinstschiff. Hi, aber Old Man wär cool. Vielleicht noch mit allen Schiffen in den Ladebuchten, hä? Da hättesch einiges zu tun. Wieviel Schiffe hatte Old Man an Bord? 10.000? Ne, ich glaub es waren mehr, ge?
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Mi 10. Jul 2002, 14:31 - Beitrag #70 |
Wahrscheinlich hatten die nicht alle Modelle im Laden - müßte mal auf der PR-Seite im Netz stöbern ...
![]() Wieviele Schiffe Old Man hatte, weiß ich nicht. Von der Handlung her bin ich noch nicht so weit, hab mir nur die RZ reingezogen - vor einigen Jahren... ist halt im Gedächtnis hängengeblieben (nur die Zahl der Beiboote net...). Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Jul 2002, 14:39 - Beitrag #71 |
Das hat mich jetzt interessiert. Wozu hat man denn ein Lexikon:D ?
Also, die schreiben da: "... insgesamt führt OLD MAN 15.080 Ultraschlachtschiffe der Galaxis-Klasse mit..." |
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Mi 10. Jul 2002, 15:52 - Beitrag #72 |
Meine Güte! Old Man macht dann ja unserem Mond Konkurrenz! Diese Dimensionen, dem immer "Größerwerden" der Raumschiffe, finde ich irgendwie faszinierend. Sich die Kugeln vorzustellen, die tausende von Menschen und anderen Rassen eine Heimstätte ist (so muß man es sehen, sonst hat man was bei seiner Berufswahl falsch gemacht!), ist geradezu ein Herausforderung, die durch die neuesten Computer-Special-Effects unterstützt werden muß! Ich hoffe, die Filme kommen bald!
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mi 10. Jul 2002, 18:50 - Beitrag #73 |
Aber was ich so mitbekommen habe, ist bald wieder kleiner mehr. Also mehr Qualität als Quantität. Schiffe wie die Sol oder die Basis (35 km lang) sind die absolute Ausnahme. Soweit ich das weiß ist dann kein Shciff mehr größer als die 2,5 km der Schiffe der Galaxis-Klasse.
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Do 11. Jul 2002, 07:09 - Beitrag #74 |
2,5 km sind immer noch gewaltig! Ich muß immer wieder lächeln, wenn sie mit so einem Gebirge aus Terkonit auf nem Planeten landen - und die Andruckabsorber zum Stabilisieren benutzen müssen - ich warte immer noch auf den "Stromausfall"!
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 11. Jul 2002, 07:50 - Beitrag #75 |
Naja, aber sowas passiert halt net. Ein Bekannter hat in den Risszeichnungen immer die Toiletten gesucht. Und es stimmt: die Leutz müssen nie aufs Klo....
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Do 11. Jul 2002, 14:09 - Beitrag #76 |
...
![]() ![]() Aber is wahr, es gibt keine Entspannungsräume ... karger Dienst! Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 11. Jul 2002, 17:53 - Beitrag #77 |
Oder ist Dir schon mal aufgefallen, wenn Du Enterprise schaust, wohin gehen die denn, wenn sie mal müssen und grad auf der Brücke sind???
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Fr 12. Jul 2002, 11:06 - Beitrag #78 |
Eines der Rätsel, die es zu lösen gilt ... vielleicht ist ne Klappe in der Außenhülle der Enterprise ...
![]() Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Fr 12. Jul 2002, 11:56 - Beitrag #79 |
Grad hab ich was Interessantes in meinen Romanen gelesen. Da gehts drum, das die Erde gesucht wird, weil die ja im Sonnentransmitter verschickt worden ist, aber nicht in der Provcon-Faust angekommen ist. Und nun machen sich verschiedene Leute auf die Suche nach der Erde, die ja im Mahlstrom verschwunden ist. Tja, und da in diesem Mahlstrom sind ziemlich viele insektiode Völker ansässig, aber das ist der Gipfel. So wie der William Voltz das beschreibt, sehen diese Viecher aus wie riesige Raupen. Sind auch noch so halb intelligent....
|
[align=center]Der Pfad und die Richtung verlieren ihren Zweck oder ihre Bedeutung, wenn das Ziel in Sicht ist.[/align]
[align=center]Der blinde Meister[/align] |
![]() |
Do 18. Jul 2002, 13:35 - Beitrag #80 |
Riesige Raupen? Erinnert mich irgendwie an die Schreckwürmer ... kannst Du Dich noch an die erinnern? Abgefahrene Story ...
Eine Szene gabs, von der ich hoffe, daß sie in Zukunft noch einmal aufgegriffen wird. Einige Forscher haben auf einem Planeten in einem hohlen Berg eine holographische Abbildung des gesamten Universums (oder wars doch nur die Milchstraße und ein paar Nachbargalaxien?) zu finden war. Man stand richtig inmitten der Sterne (zu vergleichen mit einer Szene aus "Mission to Mars", in der die Hauptdarsteller im virtuellen Sonnensystem stehen und sich die Entwicklungsgeschichte der Rasse "Mensch" ansehen). Diese Kultur, wie sie dort beschrieben war, faszinierte mich sehr stark. Leider wurde der Berg (wenn nicht sogar der gesamte Planet) zerstört und somit für weitere Forschungen unzugänglich gemacht. Ich hoffe immer noch, daß ich einmal irgendwo lesen werde, wer dieses Volk war, woher es kam und wohin es ging ... Gruss, Seeker |
|
Zurück zu Science Fiction & Fantasy
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste