Seite 1 von 1
Hobbit

Verfasst:
So 9. Nov 2003, 21:00
von DarkMousy
Den Hobbit hab ich gelesen. Den fand ich auch super-gut, vielleicht ist der HdR einfach zu hoch für mich.
Mousy Dark

Verfasst:
So 9. Nov 2003, 22:10
von Thod
ähm. und was soll man jetzt darauf antworten?
wenn dir der hdr. zu hoch ist, fang doch mit dem silmarillion an, oder der history of middle earth...
gruss,
thod

Verfasst:
So 9. Nov 2003, 22:21
von Traitor
@THod: Mousy spielt wohl auf den
Salvatore-Thread an. Darin hatte ich empfohlen, bie zu großer abschreckung vor dem HdR auf jeden Fall den Hobbit zu lesen.
@Mousy: dann versuch es mal ohne die HdR-Einleitung, die ist zugegeben anfangs etwas entnervend.
Huch...

Verfasst:
Mo 10. Nov 2003, 11:28
von DarkMousy
... da sollte es auch hin, bin wohl versehentlich auf 'neues Thema' gekommen... *schäm*
Ich hab die Einleitung vom HdR gelesen udn die fand ich aj auch ganz ok, aber mich stört es halt, dass er so alles verdammt genau beschreibt... ich weiß auch nicht. Es ist ZU viel. Ich meine, ja, er beschreibt es toll und auch sehr ausgeschmückt, aber damit fühle ich mich überfordert. Ich lese lieber und dann fließend, beim HdR musste ich alle fünf Minuten ein neues Ortsbild zusammenbasteln, was dem von mir gerade gar nicht mehr so ganz entsprach. Ich habe nichts gegen Tolkien, aber ich glaube einfach, dass er nichts für mich ist.
Mousy Dark

Verfasst:
Mo 10. Nov 2003, 18:58
von Padreic
Tolkien hat einen recht eigenen Stil. Als ich den HdR das erste Mal gelesen habe, fand ich, dass sich der erste Band bis etwa Moria teilweise ziemlich gezogen hat (besonders der alte Wald...). Danach wird's aber so spannend, dass man kaum noch aufhören kann. Dann spürt man die gewaltige Kraft, die hinter diesem Werk steckt, man wird mitgerissen, liest 200 Seiten an einem Tag etc.
Und so schrecklich viele Namen sind es gar nicht. Wenn man sich 20 oder 30 Namen merkt, dann reicht das eigentlich schon. Man muss ja nicht unbedingt Hama den Türsteher kennen

. Im Silmarillion ist es dembezüglich wesentlich schlimmer, da hat man teilweise schon fast in einem Absatz 20 Namen

.
Padreic

Verfasst:
Mo 10. Nov 2003, 19:21
von Traitor
Hama der Türsteher ist doch eine ganz zentrale Person

Unwichtig würde ich eher deinen komischen Typ mit den Schafen nennen... Lindir war es, oder?
Padreic hat recht, das Alter-Wald-Kapitel ist nochmal eine harte Prüfung, wo man leicht aufgeben kann (ist mir beim ersten Englisch-Versuch passiert). Aber vorher sollten eigentlich schon genug interessante Handlungsstränge aufgetaucht sein, um das akzeptieren zu können. Zumal die Anfangskapitel ja noch recht eng an den Hobbit angelehnt sind...

Verfasst:
Di 11. Nov 2003, 21:30
von siebenschön
ich werde mir auch bald mal den hobbit zur hand nehmen,in enlisch wenns geht.ich hoffe so kommt die eigentliche atmosphäre besser rüber,als bei übersetzungen.
moria fand ich gearde spannend.diese weiten von höhlen...krass!ich muss immer gleich an die filmmusik denken,als die gefährten die höhlen erstmals betaunen..herrlich1
man mein cd player is weg,und die pc boxen kaputt.
ICH BRAUCHE MUSIK!

Verfasst:
Mi 12. Nov 2003, 19:27
von +Luinalda+
siebenschön hast du keinen Disk - oder Walkman ? Oder Mit dem Computer kann man sich doch auch musik anhören?
So weit ich weiß *g*
Ich hab auch die Filmmusik zu allen beiden HdR Filmen -
Den HObbit haben wir in der siebten klasse als Lektüre gelesen ! Endlich mal n lehrer der richtig was von büchern verstand !

Verfasst:
Mo 17. Nov 2003, 17:55
von Marc Effendi
Off-Topic OFF
Zurück zum Thema, bitte.
Der Hobbit steht zwar in meinem Regal, aber gelesen habe ich ihn noch nicht. Ist das richtig, das darin die Reise des Bilbo Beutlin und wie er den Ring fand beschrieben wird?
Hobbit

Verfasst:
Mo 17. Nov 2003, 19:12
von DarkMousy
Hallo Marc,
genau so ist es. Es wird Bilbos Reise mit Gandalf und den Zwergen beschrieben und wie er dann auf der Flucht vor den Orks den EINEN Ring findet. Irgendwann findet er dann auch heraus, wie der funktioniert und es wird sehr lustig, vorallem in Kampfszenen. Den Hobbit kann ich nur wärmstens empfehlen.
Mousy Dark

Verfasst:
Di 18. Nov 2003, 18:45
von Marc Effendi
Ist das dann mehr wie ein Kinderbuch geschrieben oder mehr wie HdR selber?
Ich meine, ich habe HdR gelesen und habe dann festgestellt, das der Hobbit für Jugendliche ab 12 empfohlen wird. Hat mich dann doch ein bissel nachdenklich gemacht.

Verfasst:
Mi 19. Nov 2003, 12:53
von Padreic
@Marc
Teils teils. Zu Anfang wirkt der Hobbit teilweise mehr wie ein Kinderbuch oder wie ein Märchen, er wird aber immer ernster und nähert sich immer mehr dem HdR an. Bei der Schlacht am Ende kann es keiner mehr ein Kinderbuch nennen.
Padreic

Verfasst:
Mi 19. Nov 2003, 14:35
von Amy
Ich hab zwar alle drei Teile kurz vor dem Kinofilm gelesen, aber "Der kleine Hobbit" hab ich nicht gelesen, soll ja angeblich ein Kinderbuch sein und Kinderbücher sind nicht so mein Ding...
Naja, vielleicht ist er ja trotzdem gut, immerhin ist er ja von J.R.R. Tolkien.
LG
Amy

Verfasst:
Sa 22. Nov 2003, 14:39
von +Luinalda+
Eigentlich ist der Hobbit kein Kinderbuch @ amy
Ich and ihn schön und auch trauig , wir haben den ja als klassenlektüre in der sechsten klasse gelesen und da liest man ja keine Kinderbücher mehr , oder?


Verfasst:
Sa 22. Nov 2003, 15:27
von Traitor
Doch, in der sechsten Klasse werden noch Bücher ausgewählt, die "pädagogisch wertvoll" und für Kinder bzw. Jugendliche geschrieben sind.
Und der Hobbit ist ja ausdrücklich für Kinder geschrieben, ist also ein Kinderbuch. Nur ist er eben mehr als das: Er ist ein Kinderbuch, das auch für Erwachsene sprachlich und inhaltlich interessante Lektüre bietet und durch die Verknüpfung mit dem HdR eine ganz andere Dimension gewinnt.

Verfasst:
So 30. Nov 2003, 10:24
von +Luinalda+
okay @ Traitor , das stimmt . Aber ich finde der Hobbit ist echt toll und gut geschrieben und ich würd ihn trotz allem jeder zeit wieder lesen obwohl ich jetzt um einiges älter bin *lächelt*