H.G. Wells

Anscheinend gibt es noch keinen Thread, der sich konkret mit diesem zweiten großen Urvater der ScienceFiction neben Jules Verne beschäftigt...
Jeder sollte wohl seine bekanntesten Werke "War of the worlds" und "Time machine" kennen, sei es als Buch oder spätere Film-/Hörspieladaption. Wie ich vor einiger Zeit bei einem Vortrag erfahren habe, ging Wells' Werk aber weit darüber hinaus. Er soll in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts der meistverkaufte und einer der bekanntesten Autoren der Welt gewesen sein, und sein Einfluss auf weite Teile der SF ist nicht zu vernachlässigen (Huxley schrieb mal, dass er Brave New World zu großen Teilen auch als Reaktion auf Wells geschrieben hat)
Bisher gelesen habe ich neben den genannten noch "The invisible man", was aber eher trivial ist. Im Regal steht "When the sleeper wakes", was eine frühe Dystopie zu sein scheint.
Interessanterweise scheinen sich Wells' Ansichten im Alter aber stark gewandelt zu haben - während die Früh- und Hauptwerke eher skeptisch waren, was den langfristigen Fortschritt der Menschen angeht, gilt sein "Men like Gods" als Prototyp von überoptimistischen Utopien, gegen die sich Huxley&Co wenden.
Hat schonmal jemand dieses oder ein vergleichbares Spätwerk gelesen?
Jeder sollte wohl seine bekanntesten Werke "War of the worlds" und "Time machine" kennen, sei es als Buch oder spätere Film-/Hörspieladaption. Wie ich vor einiger Zeit bei einem Vortrag erfahren habe, ging Wells' Werk aber weit darüber hinaus. Er soll in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts der meistverkaufte und einer der bekanntesten Autoren der Welt gewesen sein, und sein Einfluss auf weite Teile der SF ist nicht zu vernachlässigen (Huxley schrieb mal, dass er Brave New World zu großen Teilen auch als Reaktion auf Wells geschrieben hat)
Bisher gelesen habe ich neben den genannten noch "The invisible man", was aber eher trivial ist. Im Regal steht "When the sleeper wakes", was eine frühe Dystopie zu sein scheint.
Interessanterweise scheinen sich Wells' Ansichten im Alter aber stark gewandelt zu haben - während die Früh- und Hauptwerke eher skeptisch waren, was den langfristigen Fortschritt der Menschen angeht, gilt sein "Men like Gods" als Prototyp von überoptimistischen Utopien, gegen die sich Huxley&Co wenden.
Hat schonmal jemand dieses oder ein vergleichbares Spätwerk gelesen?