Fehler im Star Trek

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Di 25. Dez 2001, 21:54 - Beitrag #1

Fehler im Star Trek

Es gibt viele und es fallen einem immer öfter welche auf. Manche Trekkies suchen sogar extra dannach. Die Fehler in Star Trek. Überall kamen sie vor. Jedoch fallen mir jetzt auf anhieb vorallem die in der neuen Serie auf.

1. Die Klingonen: Da haben wir gleich mehrere Dinge. Neben der Frage nach den Schädelplatten der Klingonen (Extra-Thread), gibt es da noch ein Problem. Bisher wurde gesagt das der Kontakt mit den Klingonen nach dem mit den Romulanern stattfand. In der Neuen Serie ist dem nicht so. Da stürzt ein Klingone auf der Erde ab und die Enterprise bringt ihn zurück zu seinem Heimatplaneten. Und das Obwohl der Kontakt angeblich erst rund 75 Jahre später stattfinden sollte.

2. Das Schiff: Man hatten Kirk und Co einen schlechten Geschmack. Da gab es so tolle Schiffe zu Beginn des Warpzeitalters und dann werden auf einmal so häßliche Kisten gebaut?!
Hätte man auch realistischer machen können.

3. Die Flotte: Bekanntlich (zumindest bei Trekkies ;) ) wurde die Föderation im Jahre 2161 gegründet. Die Serie spielt im Jahr 2151. Dennoch ist im Pilotfilm von der Sternenflotte die Rede obwohl diese kurz nach der Föderation gegründet wurde.

Desweiteren wundere ich mich dann über die Registrierungsnummer der Enterprise:
NX-01 - Eindeutig eine Sternenflotten-Nummer (mit NX werden bei Starfleet die Prototypen bezeichnet).

Ist euch in den alten Serien ähnliches aufgefallen? Was haltet ihr davon? Schreibt eure meinung...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 25. Dez 2001, 22:36 - Beitrag #2

Keine Ahnung hab die neue Serie noch nie gesehen. ;)

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Di 25. Dez 2001, 22:44 - Beitrag #3

Schweigi, du legst aber auch wieder alles auf die Goldwage ;)
Sicher, in der neuen Serie sind so viel Fehler wie noch nie. Da muss ich mein ganzen Star Trek Universum auf den Kopf stellen um das zu verstehen.
Was soll man da noch zu sagen: C'est la vie!

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4280
Registriert: 25.12.2001
Di 25. Dez 2001, 22:48 - Beitrag #4

Das Missverständnis beruht wohl darauf, dass die neue Serie vor der Föderationsgründung auf einem Schiff des Sternenflotte spielt. Vor der Föderation hatte die Erde vieleicht eine eigene Sternenflotte.
Okampa-Fehler: Okampa-Frauen können nur einmal im Leben ein einziges Kind bekommen. Wäre dies der Fall, so würde sich die Okampapopulation in jeder Population halbieren. Na Okampa höchstens 8 werden, sind sie daher sehr schnell ausgestorben, besonders wenn ihr Planet von fiesen Kazon okkupiert wird.
Borg-Fehler: errinnert ihr euch? Der 1. Konakt mit den Borg in TNG. Riker öffnet eine Kiste und zieht ein Borg-Baby hervor, dass offensichtlich im Würfel geboren wurde. Später behauptet Seven of Nine die Borg würden nur asymilieren und sich nicht fortpflanzen, und deshalb wundert sie sich, dass eine futuristische Halb-Holo-Emitter-Drohne an Bord der Voyager erschaffen wurde.
MfG Maglor

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Di 25. Dez 2001, 23:20 - Beitrag #5

Das Missverständnis beruht wohl darauf, dass die neue Serie vor der Föderationsgründung auf einem Schiff des Sternenflotte spielt. Vor der Föderation hatte die Erde vieleicht eine eigene Sternenflotte.


Ich habe jetzt bereits mehrfach in Chroniken gelesen das die Sternenflotte die Nachfolgerin der NASA war und zum schutz der Föderation nach außen hin gegründet wurde.

@JeanLuc: Du weißt doch. Ich bin (fast) Perfektionist. ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 29. Dez 2001, 17:49 - Beitrag #6

Mir fällt da noch ein:

-Riker steuert in ST9 die Enterprise per Joystick - nicht direkt ein Fehler, aber sehr peinlich :D

-Es gibt viel zu viele Technikausfälle (Transporter, Holodeck...) In Echt wären so anfällige und gefährliche Technologien längst verboten.

-Die Heimatwelt der Klingonen ist laut ST6 nur noch 50Jahre lang bewohnbar, aber in TNG leben die Klingonen immer noch da (oder gab's dafür mal eine Begründung?)

Odysseus
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2001
Sa 29. Dez 2001, 19:53 - Beitrag #7

Hallo zusammen!

Ad 1: Für das Stirn-Problem der Klingonen hat der Webmaster von http://www.stdimension.de eine schöne Lösung gebracht.
Aber dass der Kontakt mit den Romus eher als mit den Klingonen gewesen sein soll, ist mir neu...

Ad 2: Man könnte sagen, dass zu Kirks Zeiten (also im 23. Jahrhundert) designtechnisch eine "Renaissance" der 60er Jahre der Erde eingetreten ist. Das erkennt man an den Konsolen usw. Die Schiffe waren halt einfach mal weiß. Nur so ne Phase ;)

Ad 3: Sternenflotte ist nicht gleich Föderation! In "Enterprise" wird erwähnt, dass die Menschen momentan noch 4 weitere NX-Klasse Raumschiffe in der Produktion haben, und es werden aicherlich weitere gebaut. Die Organisation, die mit der Raumfahrt beauftragt ist, heißt halt einfach Sternenflotte, und diesen Begriff hat man nach Gründung der Föderation weiterbenutzt.

Ad 4: Das "NX" ist der Name der Klasse! In "Fortunate Son" sagte Captain Archer: "This is a NX Class Starship". Es ist also denkbar, dass die Sternenflotte in Erinnerung an ihre erste Schiffsklasse alls Prototypen "NX" nennt.
Das NX in der Nummer der Enterprise heißt halt, dass es das erste Schiff der NX-serie ist. :s1:


Zu der klingonischen Heimatwelt: Hier muss man den Beginn der Allianz zwischen Föd und Klingonen ansiedeln. Die Föderation hat beim Beheben des Umweltproblems gelöst, aber die Klingonen wollten nicht beitreten, sondern nur eine Allianz - die noch hundert Jahre später hält, und das bei der Natur der Klingonen! Respekt.

BJ1313
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 178
Registriert: 31.05.2001
Mi 2. Jan 2002, 16:34 - Beitrag #8

Ich kenn die neue serie auch noch nicht, aber ich finde die solten
sich ruhig mal mit dem thema beschäftigen bevor die einfach so ein Drehbuch auf den tisch hauen und so den geist der serie versauen.

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Do 3. Jan 2002, 05:34 - Beitrag #9

BJ1313. Erstmal willkommen in der Matrix.

ich sehe es genauso wie du. Da wird Jahre lang ein Image aufgebaut. Ja. Ein komplettes Universum. Und dann kommt da plötzlich die NX-01 und wirft vieles über den Haufen.

Da fällt mir noch was ein. Im Pilotfilm Broken Bow wird ein Klingonischer Bird of Prey genannt. Echte hellseher diese Vulkanier. Schließlich gab es diese Schiffsklasse erst seit ca. 2275.

BJ1313
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 178
Registriert: 31.05.2001
Do 3. Jan 2002, 09:29 - Beitrag #10

@schweigi
ich danke erstmal für die begrüßung. und hab da noch ne frage.

War "der Käfig" nicht der Pilotfilm von Raumschiff Enterprise?
oder war er es wurde aber nicht so gesendet (kompliziert)
denn ursprünglich war doch nicht will shatner als Captain Kirk sondern jemand anders als Kommandant der Enterprise vorgesehen ich beziehe mich auf Captain Peik.

Jean Luc
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1065
Registriert: 09.12.2000
Do 3. Jan 2002, 11:32 - Beitrag #11

Also Der Käfig war der der1. Star Trek FILM! Hatte nichts mit der Serie zu tun. Da war Captain Pike der Kommndant der Enterprise. Stimmt schon. Dieser Film wurde NOCH NIE in Deutschland ganz ausgestrahlt. Es liegt nur eine Deutsche Fassung vor, die mit einer Reportage verknüpft ist. Diese ist auch nicht ganz vollständig :(
Warum Der Käfig nie in Deutsch Synchronisiert wurde, hängt wohl damit zusammen, dass die Amis ihn nicht annhamen. Die Produzenten meinten es wäre zuviel übernatürliches drin, udn sowas liese sich nicht verkaufen.


Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron