Science-Fiction-Fantasy

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 6. Apr 2002, 19:12 - Beitrag #1

Science-Fiction-Fantasy

Was haltet ihr von Mischungen aus SF und Fantasy? Die Rollenspielwelten à la Cyberpunk zählen dazu, viele Computerspiele (zB Final Fantasy), für manche auch StarWars.

Ich finde solche Mischungen meist nicht sonderlich sinnvoll, da ich Welten, auf der es einerseits Hightech und andererseits Magie gibt oft sehr albern finde. Beispiel Held mit Schwert besiegt reihenweise Gegner mit Lasergewehren. Oder zaubernde Raumschiffpiloten usw. Der Sinn von sowas geht mir irgendwie nicht auf, für mich sollte Fantasy im pseudo-mittelalterlichen bleiben, höchstens Experimente mit minimal technischen Welten (Schießpulver, Dampfmaschinen) finde ich interessant.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 11. Apr 2002, 22:16 - Beitrag #2

Du meinst das Pen&Papper "Cyberpuk" oder? Den Cyberpunk hat normalweise 0 mit Fantasy zu tun und ist ein reines SF Sub-Genre.

Final Fantasy rulz! :D
Die Mischung die du beschreibts kenn ich zumeist aus Japanischen RPGs, das von dir genante StarWars wäre der einzige Film der mir dazu in den Sinn kommt eben wegen "The Force" obwohl die in Episode 1 ja erklärt wird (Lucas da hast dich lächerlich gemacht *MUHAHAHA*)
Also ich habe Grundsätzlich nichts dagegen. In Japano RPGs ist es vom Kampfsystem her egal welche Waffer wer hat dadurch wird die Spielbalance nicht gekippt. Sollange die Story Spannend ist und die Caras sich glaub würdig in der SF-Fantasy-Welt bewegen seh ich keine Probleme.
Es is halt nicht für jede Art von Fantasy Geschichte geeignet.

Fragt euch bloß mal was wäre wenn ein Lichtschwert keine Laser abwehren könnte :D die Jedis würden ziemlich Alt aussehen oder? :s16:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 12. Apr 2002, 17:12 - Beitrag #3

Du meinst das Pen&Papper "Cyberpuk" oder?
Ja die PnPs "Cyberpunk" und "Shadowrun" meine ich. In diesem Bereich werden allgemein alle SF-Fantasy-Mischszenarien dieser Machart unter "Cyberpunk-Szenarien" zusammen gefasst. Was ist denn das Cp, dass du kennst?
The Force" obwohl die in Episode 1 ja erklärt wird (Lucas da hast dich lächerlich gemacht *MUHAHAHA*)
Wurde ja auch schon in den alten Filmen erklärt als eine Art Kraftfeld allen Lebens, die war weit besser als der Mikrobenmist aus Episode1
Japano RPGs ist es vom Kampfsystem her egal welche Waffer wer hat dadurch wird die Spielbalance nicht gekippt.
Aber wo ist die Logik dahinter dass die Schwerter so stark sind? Auch Fantasyszenarien sollten eine innere Logik haben, finde ich.
die Jedis würden ziemlich Alt aussehen oder?
Obi-Wan sieht eh alt aus ;) Ich denke du willst sagen, dass bestimmte unrealistische Axiome gesetzt werden müssen, damit so eine Welt funktionier?

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Fr 12. Apr 2002, 18:01 - Beitrag #4

Wenn ich ehrlich bin ist für mich die Mischung aus Fantasy und SciFi das beste das esgibt, deshalb bin auch einer der größten FF dies gibt!(Wers mir nicht glaubt kann gerne Liste mit meinen Sachen haben)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 12. Apr 2002, 18:02 - Beitrag #5

Wäre nett wenn du sagen könntest warum du das so toll findest :s11:

Ma-Yuan
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2040
Registriert: 08.04.2002
Fr 12. Apr 2002, 18:11 - Beitrag #6

Original geschrieben von Traitor
Wäre nett wenn du sagen könntest warum du das so toll findest :s11:

Gut, also für mich liegt der Reitz daran das die Welten in FF Teil 7 und 8 alle einen Gewissen touch Zukunft haben jedoch nicht sehr weit enfernt dadurch passt dann auch wieder die Magie besser hinein.

Anderes Beispiel: Auch ein Squarespiel Xenogears ist nur in Japan und den USA erschienen. Die Story spielt schon weit in der Zukunft(mehr als 10000jahre) und es gibt riesige Mechs und ich finde das Mechs und magie eine tolle Symbiose bilden, ist jetzt schwer zu erklären aber es passt jedenfalls im Anime Design Prima zusammen.


Gott ich mags einfach am liebsten mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu;)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 12. Apr 2002, 18:14 - Beitrag #7

Realfilme die Cyberpunk Genre sind? kenn ich nich viele aber die beiden sind es 100%:
Matrix
Viroto City

Ein Dtritter mit Keanu Reaves (oder wie man den auch schreibt) fällt mir jetzt nicht ein.


Tja ansonsten habe ich noch die auf Lager:

Gohst in the Shell
Goihst in the Shell II - Machine Interface
Bubbelgum Chrisis - The CyberpunkSaga
Blame! - Adventure-seeker Killy in the Cyber Doungen Quest
Battle Angel Alita

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 12. Apr 2002, 18:20 - Beitrag #8

Hmmm Matrix ein Cyberpunk-Film? Was sind denn die Definitionen von Cyberpunk? Für mich ist Matrix ein üblicher DarkFuture-Thriller.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 12. Apr 2002, 18:29 - Beitrag #9

World Wide Web
Inernet
Netzwerk
etc.
Normalerweise irgendeine Handlung in der Personen auf einer Ebene im Internet agieren können dem Cyberspace. Im Grunde ein SF Film in dem es ums Internet oder änliche Dinge geht ich sag ja ein Sub-Genre.

Zumindest ist das es so wie ich es kenne ... *wasn dämlicher Satz*

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 13. Apr 2002, 00:10 - Beitrag #10

Acha ja nichn bischen Cyberpunk:

Existenz

Wie heist nu der verdamt film mit Keanu Reaves (oder so?)

Satlek
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1188
Registriert: 04.06.2001
Mi 28. Aug 2002, 11:52 - Beitrag #11

Du meinst sicher: "Vernetzt - Johnny Mnemonic". Da spielt er im 21. Jahrhundert einen Datenkurier der diese in seinem Gehirn schmuggelt. Bei einem Auftrag wird ihm die doppelte Menge an Daten eingespeist die sein Hirn speichern kann. Auf die Dauer wird sein Hirn so zu Brei. Zusätzlich wird er von der Yakuza gejagt die diese daten haben wollen.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 28. Aug 2002, 16:32 - Beitrag #12

Grundsätzlich find ich solche Vermischungen Schrott, weil sie führen zu merkwürdigen Konstrukten wie etwa bei Shadowrun. Aber es gibt Ausnahmen.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 28. Aug 2002, 18:01 - Beitrag #13

Was ist denn an Genre-Cross-Overs schlimm?
Ich mag das, denn das bricht das Schubladendenken auf. Fantasy ist so viel mehr als nur pseudomittelalterliche Epen, in denen böseböse Orks oder wie sie gerade heißen gegen gutegute ElfenElben oder heroische Helden/Heldinnen oder Zauberer kämpfen.
Science-Fiction ist anfänglich als phantastische Literatur bezeichnet worden, in der neue Welten beschrieben wurden.
Warum muss man denn jedem Bereich ein Etikett umhängen?
Wenn ich mir z. B. Neo aus Matrix ansehe, so ist er vom ganzen Styling und Gehabe her eine moderne Variation von Clint Eastwood in "Für eine Handvoll Dollar" und der war schon die Western-Variante von "Der Samurai".
Es gibt bestimmte Archetypen, die immer in neue Zusammenhänge gestellt werden.

Schon in der babylonischen Sagenwelt kämpfte Enkidu gegen den Himmelsstier. Sag mal einer, das wäre keine Fantasy! ;)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 28. Aug 2002, 18:12 - Beitrag #14

Ich mag das einfach nicht. Ich bin SF-Fan aber auch Fantasy-Fan. Aber ich mags jeweils "rein". Aber begründen warum das so ist, kann ich nicht. Ich mags halt nicht.

Crystal
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2002
Mi 28. Aug 2002, 18:54 - Beitrag #15

Zu diesem Thema empfehle ich Josè F. Farmer, z.B. "Die Welt der 1000 Ebenen".

Farmer ist für mich einer der besten Fantasy Autoren überhaupt. Er schreibt spannend, ideenreich und schweift nicht aus (wer mal Dune komplett gelesen hat, der meint, was ich damit meine!), sondern hält den Leser auch bei "1000-Seiten-Schwarten" ständig auf Trab!

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 29. Aug 2002, 10:46 - Beitrag #16

Hy!
Meinst Du damit "Die Flußwelt der Zeit"? Oder diese Fantasy-Reihe, wo der Rentner in die andere Dimension gerissen wird und wieder jung ist?

Gruss,
Seeker

Crystal
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2002
Do 29. Aug 2002, 15:38 - Beitrag #17

Original geschrieben von Seeker
Hy!
Meinst Du damit "Die Flußwelt der Zeit"? Oder diese Fantasy-Reihe, wo der Rentner in die andere Dimension gerissen wird und wieder jung ist?

Gruss,
Seeker


Nein. Die Flußwelt ist ein 3000 Seitenwerk, in dem auch viele historische Figuren aktiv mitspielen.

Die Welt der 1000 Ebenen beginnt damit, dass ein Mann durch das Blasen eines Horns in eine andere Dimension befördert wird.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 30. Aug 2002, 10:58 - Beitrag #18

Na dann doch die Sache mit dem Rentner! Die kenn ich - habe das erste Buch bis zur Hälfte gelesen. Mich hat etwas das "Ich Mann - Du Frau und deshalb laß Dich beschützen, etc..." gestört. Das kommt zum Glück bei der Flußwelt nicht ganz so raus!

Gruss,
Seeker

Voronwe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 458
Registriert: 24.08.2002
Fr 30. Aug 2002, 14:52 - Beitrag #19

Also ich finde von der Logik her ist es natürlich schwasinnig solche sachen wie FinalFantasy aber einfach vom Spiel her absolut geil...es macht einfach riesen spass mit zaubern, schwertern und mg's ist einfach irgend wie hammer goil! kann man schlecht erlären ich denke entweder man mag es oder nicht!!

MFG; Voronwe

Crystal
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2002
Fr 30. Aug 2002, 22:58 - Beitrag #20

Original geschrieben von Seeker
Na dann doch die Sache mit dem Rentner! Die kenn ich - habe das erste Buch bis zur Hälfte gelesen. Mich hat etwas das "Ich Mann - Du Frau und deshalb laß Dich beschützen, etc..." gestört. Das kommt zum Glück bei der Flußwelt nicht ganz so raus!

Gruss,
Seeker


Das hab ich nicht so in Erinnrung. Muss mir doch wieder mal das Teil zu Gemüte führen.
Etwas "sexistisch" ist Farmer schon, da gibt es einige kürzere Storys, die (sehr gut umschrieben) sehr weit unter der Gürtellinie liegen.

Ist Dein Bildchen das Cover von Pink Floyd "Darkside of the Moon"?

Nächste

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron