Jutala - eine Fantasygeschichte von Padreic

Literatur und Medien, die die Grenzen der bekannten Welt sprengen - die Zukunft der Menschheit und ihre Abenteuer in fantastischen Welten.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 20. Aug 2002, 17:19 - Beitrag #1

Jutala - eine Fantasygeschichte von Padreic

Hier will ich mal nach Absprache mit Seeker den Anfang meiner Fantasy-Geschichte mit Grundkonzept und kurzen Charakterbeschreibungen posten. Aber auch andere sind herzlich eingeladen, Kommentare abzugeben!
Ersteinmal kommt der Anfang, das andere kommt dann im nächsten Posting.

Es war ein heißer und schwüler Tag. Gerion saß an einem kleinen Teich und ließ seine Füße darin baumeln. Den ganzen Morgen hatte er Holzhacken müssen, aber jetzt konnte er sich ausruhen und seine Füße abkühlen. Bald würde sein Vater nach Hause kommen. Gerion hoffte, dass er einen saftigen Hasen mitbringen würde. Es war jetzt eine ganze Weile her, dass sie das letzte Mal Fleisch hatten. Oft träumte Gerion davon, nicht nur ein armer Holzfällersohn, sondern Sohn eines reichen Händlers in der Stadt zu sein. Manchmal stellte er sich sogar vor, sein Vater wäre der Graf von Gworenar. Was er sich wünschte, war jedenfalls, essen zu können, was er wollte, und ein eigenes Zimmer zu haben. Leider musste er in der Wirklichkeit sein Bett mit seinen beiden jüngeren Brüdern teilen und das Essen war eher knapp. Gerion nahm einen großen Stein und schmiss ihn im hohen Bogen in den Teich. Warum waren manche Menschen arm und geboren und andere nicht? Warum durfte der Sohn des Grafen in einem Schloss leben, während er in einer kleinen Holzfällerhütte leben musste? „Auf manche Fragen gibt es keine Antworten.“, sagte sein Vater immer, wenn Gerion solche Fragen stellte. „Zerbrich dir darüber nicht den Kopf. Du kannst es sowieso nicht ändern.“ Er nahm noch einen Stein und warf ihn in das Wasser, dass es spritzte.
Nachdem er so grübelnd noch eine Weile am Teich saß, hörte er seine Mutter rufen: „Komm, Gerion, schnell!“ Da ihr Tonfall nach einer dringenden Angelegenheit klang war, stand er sofort auf, nahm seine Schuhe in die Hand und rannte zur Hütte. Als Gerion die Hütte betrat, sah sein Vater zu ihm auf. Seine Augen zeigten Unruhe und Angst. „Schnell, Gerion.“, sagte er. „Die Leute des Grafen haben mich beim Jagen erwischt und mich erkannt. Wir können leider hier nicht bleiben. Mutter und ich werden nach Süden fliehen, während ihr drei in den Wald rein fliehen werdet. Vielleicht schafft ihr es, euch durch den Wald zu Tante Runja durchzuschlagen. Hilf aber jetzt mit beim Packen, Gerion.“ Gerion wusste, was das bedeutete. Auf Wildern stand neuerdings Todesstrafe, Todesstrafe für den Wilderer und seine ganze Familie. So zog sich Gerion seine Schuhe an, schnallte ein Messer um und half Lebensmittel und ein paar andere wichtige Dinge einzupacken. Als sie genug eingepackt hatten, sprach sein Vater mit zitternder Stimme: „Ihr müsst jetzt fliehen, meine Söhne. Wahrscheinlich werden wir uns niemals wieder sehen.“ Gerions Mutter begann zu weinen, Gerions jüngerer Bruder ebenfalls. Sie küsste ihre drei Söhne noch einmal und hauchte: „Lebt wohl.“ Gerion fasste seine beiden Brüder am Arm und zerrte sie aus der Tür. Beim Hinausgehen rief er noch: „Lebt wohl, Vater und Mutter. Lebt wohl.“
Nachdem die drei aus der Hütte gegangen waren, blickte Gerion noch einmal zurück. Eben hatte er noch gedacht, dass das Leben in einer solchen kleinen Hütte schlimm sei. Jetzt hätte er alles gegeben, um wieder das alte Leben führen zu können. Doch jetzt würde es eine harte Zeit werden, eine sehr harte sogar. Er fiel im schwer, die Tränen aufzuhalten. Er sagte zu seinen Brüdern: „Wir dürfen uns jetzt hier nicht lange aufhalten, sondern müssen uns beeilen, damit uns die Leute des Grafen nicht erwischen. Ihr wisst beide, was das bedeuten würde. Und außerdem können wir nicht mehr lange auf offenen Wegen bleiben. Es wird hart werden, aber wir werden es schaffen. Verlasst euch darauf.“ Er bemühte sich, überzeugender zu klingen, als er selbst es war. So ging Gerion zügigen Schrittes voraus und die anderen beiden folgten ihm. Er musste die Führung übernehmen, er war der älteste.

Talimar war einfach nur glücklich. Die Musik war gut, der Met war gut, alles war gut, ein fast perfekter Tag. Dieser Tag, sein sechzehnter Geburtstag, war einfach einer der schönsten seines Lebens. Jahre der Ausbildung hatte er hinter sich. Sein Vater hatte den Ka demmpf mit Schwert, die Geschichte des Landes, Respekt vor den Göttern und vieles mehr gelehrt. Am nächsten Tag würde der offizielle Abschluss seiner Ausbildung mit der offiziellen Ernennung zum Krieger erfolgen. Der Tag würde bestimmt fast genauso schön wie dieser werden, denn es würde der Tag sein, an dem er beginnen würde, ein Mann zu sein.
Talimar holte sich noch einen Krug Met. Es war schon sehr spät, doch an einem Tag wie dem diesen würde er noch ein bisschen aufbleiben. Nachdem er einen kräftigen Zug aus dem Krug genommen hatte, begann wieder zu tanzen. Diese Kombination aus kleinen Flöten, Trommeln und Borgas gab einfach eine wunderbar schnelle und kraftvolle Musik. Es war eben ein fast perfekter Tag.

Wenn er gute Laune hatte, war der Graf von Gworenar durchaus ein angenehmer Zeitgenosse, doch jetzt war er zornig. Er hatte gerade die Meldung erhalten, dass die Familie eines Wilderers entkommen war. Er schrie den Boten an: „Hohl mir den obersten der Wache! Schnell!“ Dieser verbeugte sich tief und eilte dann hinaus. Kurze Zeit später kam dann Jobar, der oberste der Wache, herein. Er verbeugte sich und fragte dann den Grafen: „Was wünscht mein Graf von mir?“ Dieser erwiderte: „Es ist schon wieder eine Wildererfamilie entwischt, schon die fünfte in diesem Monat. Wenn ich ein Gesetz erlasse, dann will ich auch, dass es eingehalten wird.“ Bei diesem letzten Satz wurde der Graf lauter und erhob sich von seinem Stuhl. „Schicke mehr Leute aus! Die Wilderer müssen gefasst werden.“ Jobar sagte daraufhin: „Wie Ihr es wünscht, mein Graf.“, verbeugte sich und ging dann aus dem Raum.

Der Dorfvorsteher schritt langsam auf Talimar zu. Er hatte Talimars Schwert in der Hand und würde es ihm gleich geben. Nun war es soweit, in wenigen Sekunden würde Talimar ein Mann sein. Jetzt war der Dorfvorsteher bei ihm angekommen und Talimar kniete nieder. Er hielt das Schwert hoch und sprach: „Du hast in den letzten Jahren viel gelernt, Talimar. Es gibt keinen Mann in diesem Dorf, der so gut mit dem Schwert kämpfen kann wie du. Dazu bist du noch in alten Schriften bewandert. In all den Jahren habe ich keinen Jungen zum Mann gemacht, der so viel wusste und konnte wie du. Die langen Jahre der Ausbildung haben sich ausgezahlt. Nimm dieses Schwert und werde so zum Mann und Krieger. Selten hat es einer so verdient wie du.“ Talimar erhob die Hände und in diese wurde ihm das Schwert gelegt. Er erhob sich langsam und würdig, so wie es ihm beigebracht wurde. Der Dorfvorsteher fuhr fort: „Nun schwöre den heiligen Schwur, deinem Dorf und deinem Grafen zu dienen.“ Nun begann Talimar mit dem Aufsagen des so sorgfältig auswendiggelernten Text, erst etwas zögerlich, doch dann immer lauter: „Ich, Talimar, bin an dem heutigen Tage ein Krieger und damit ein Mann geworden. Deshalb schwöre ich bei all den hohen Göttern, Gorgias, dem Göttervater, Selon und Krangir, seinen beiden Söhnen, Urbano, dem Gott des Krieges, Talon, dem Gott der Weisheit, und Zaratustra, der Fruchtbarkeitsgöttin, meinem Dorf und meinem Grafen in allem, was sie verlangen zu gehorchen. Ich werde ihnen folgen, wenn sie mir befehlen in den Krieg zu ziehen, ich werde ihnen folgen, wenn sie von mir verlangen gefährliche Wege zu gehen, ich werde ihnen folgen, wenn sie verlangen, dass ich meine Familie verlasse, und auch in allen anderen Dingen werde ich ihnen gehorchen. Ich, Talimar, habe gesprochen.“ Die letzten Worte waren mit so großer Kraft gesprochen worden, dass die anfängliche Bewunderung der Anwesenden für diesen Jüngling noch weiter stieg. Sie waren sich darüber einig, dass er nicht nur ein Mann war, weil er den Titel bekam, sondern dass er von sich aus ein Mann war. Er würde noch große Taten vollbringen. Doch nun schwiegen sie wieder, denn die Zeremonie wurde fortgesetzt. Talimar verlagerte langsam das Gewicht des Schwertes auf die eine Hand und ließ dann mit der anderen Hand los. So hielt er jetzt die Klinge mit nur noch einer Hand am Griff. Er ließ das Schwert langsam wippen. Plötzlich trat er zurück und warf das Schwert hoch in die Luft. Kurz bevor es auf dem Boden auftraf griff er blitzschnell mit der linken Hand zu und hielt das Schwert nun wieder am Griff. Er warf es noch mal hoch und fing es dann mit der rechten Hand und befestigte es am Gürtel. Die Zeremonie war nun beendet und so ging Talimar unter Beifall der Anwesenden zurück in seine Hütte. Ein Gefühl des Stolzes durchfloss ihn. Er hatte es geschafft, er war nun ein Mann. Alles hatte geklappt. Dazu kam noch der Beifall der Anwesenden. Es war einfach perfekt gelaufen. Er begann zu lächeln. Der letzte Tag war perfekt gewesen, dieser auch. Das Glück schien ihm hold zu sein. Er schickte ein Dankgebet zu Gorgias und wünschte sich nichts anderes, als dass es einfach so weiter ginge wie bisher.

„Es wünscht ein Mann, der behauptet, er sei Vorsteher eines Dorfes in der Nähe, eingelassen zu werden. Er hat einen Jüngling bei sich.“, sagte der Mann, der vor der Tür des Grafen von Gworenar Wache hielt. „Lass sie herein!“, knurrte der Graf. Vier Familien hatten sie bekommen, doch eine war immer noch auf der Flucht. Die Laune des Grafen hatte sich deshalb immer noch nicht merklich gebessert. Die Tür öffnete sich und der Dorfvorsteher trat mit Talimar hinter sich ein. Die beiden verbeugten sich tief. Der Graf fragte: „Was wollt ihr?“ Der Dorfvorsteher antwortete: „Ich wollte Eure Grafschaft bitten, diesen Jüngling in Eure Dienste aufzunehmen. Selten sah ich einen Mann, der so gut mit dem Schwert umgehen konnte, wie diesen Jüngling.“ „Lass ihn hier. Ich werde ihn prüfen lassen.“, antwortete der Graf. Der Dorfvorsteher erwiderte: „Euer Wunsch ist mir Befehl.“, verbeugte sich und verließ den Raum. „Wache!“, rief der Graf. Als die Wache eintrat, befahl er ihr: „Bring den Jungen zu Sendil! Er soll ihn prüfen und dann das mit ihm anstellen, was er für richtig erachtet.“ Die Wache verbeugte sich, sagte zu Talimar: „Folge mir!“, und verließ dann mit ihm den Raum.
Die beiden gingen durch mehrere Gänge und dann kamen sie durch eine kleine Tür auf einen größeren Platz. Sie sahen einen Mann, der auf einem Stein saß und sein Schwert schärfte. Die Wache verbeugte sich und Talimar tat es ihm gleich. „Dies ist ein Jüngling, den ihr auf seine Fähigkeiten prüfen sollt. Danach dürft Ihr mit ihm nach Belieben verfahren. Das befiehlt der Graf.“, sagte die Wache. Der Mann nickte und sprach: „Entferne dich.“ Die Wache ging daraufhin fort. Nun wandte sich der Mann Talimar zu: „Guten Morgen. Ich bin Sendil, ein Hauptmann der Armee. Wie ist dein Name?“ „Talimar, Herr.“, antwortete der gefragte. „Bist du ein Schwertkämpfer?“, fragte Sendil, woraufhin Talimar nickte. Sendil stand auf und ging zu einem Schuppen. Auf einen Wink hin, folgte ihm auch Talimar. Es hingen mehrere Holzschwerter an der Wand. Sendil griff nach dem dritten und drückte es Talimar in die Hand, er selbst nahm das erste. Die beiden gingen wieder nach draußen, woraufhin Sendil sagte: „Nun lass uns einen kleinen Probekampf machen.“ Talimar wippte das Schwert ein paar mal in der Hand. „Wie der Jüngling wohl kämpfen wird?“, fragte sich Sendil und fing mit einem ersten Angriff an. Talimar parierte ihn mühelos. Sendil erkannte, dass er es mit keinem schlechten Gegner zu tun hatte. Er nahm das Schwert beidhändig und begann eine schnelle Schlagkombination, woraufhin Talimar erst kurz zurückwich, doch dann einen schnellen Gegenangriff startete. Seine Schläge waren nicht stark, doch von ungeheurer Geschwindigkeit, doch auch Sendil war ein sehr guter Schwertkämpfer und konnte Talimars Schläge parieren. Sendil ging langsam wieder zum Angriff über und kam immer näher an Talimar heran. Talimar ging langsam, jeden Schlag parierend, rückwärts. Beide beobachten den Kampfstil des Gegners genau und versuchten Schwächen festzustellen. Plötzlich machte Talimar einen schnellen Vorstoß auf Sendils rechte Hand, dem dieser mit gleicher Schnelligkeit auswich. Nun entstand aber eine kleine Lücke am Bauch. Talimar führte einen kleinen Schlag dagegen aus und Sendil führte sein Schwert nach unten, um zu parieren. Doch sofort machte Talimar einen kleinen Schritt zur Seite und hielt, eine neu entstandene Lücke ausnutzend, Sendil das Schwert an die Kehle, und lächelte. „Unglaublich!“, sagte der keuchende Sendil. „Einen zweiten Schwertkämpfer wie dich gibt es wohl an diesem Hof nicht. Ich werde dich ins Lager von Jebron bringen. Dort sind wohl die einzigen Leute in diesem Land, die dir noch etwas beibringen können. Kannst du reiten?“ „Nur ein wenig.“, antwortete Talimar. „Das wird fürs erste reichen. Ich werde dem König Meldung erteilen und morgen dann werden wir in das Lager reiten. Geh zu dem Haus hinter dem Schuppen. Wenn du sagst, dass Sendil dich geschickt hat, wirst du dort Unterkunft finden.“

Gerion und seine beiden Brüder rannten so schnell sie konnten. Pfeile zischten immer wieder an ihren Ohren vorbei. Die Männer des Grafen hatten sie an einem kleinen Wasserloch entdeckt. Nun rannten sie schon eine ganze Weile. „Weiter ins Unterholz!“, schrie Gerion seinen beiden Brüdern zu. Das Problem, dass Gerion sah, war, dass durch das Unterholz nur die Berittenen und nicht die Hunde abgehalten würden. Doch er hatte keine Zeit, um den Gedanken fortzusetzen, denn Pfeile zischten immer wieder an ihnen vorbei und das Gebell der Hunde wurde immer lauter. Nun folgten ihm auch seine beiden Brüder ins Unterholz. Die Berittenen hörte man einen lauten Fluch ausstoßen, doch das Gebell der Hunde kam immer noch näher. Seine beiden jüngeren Brüder fielen ihm gegenüber langsam zurück. Doch auf sie warten konnte Gerion nicht, jede unnötige Langsamkeit würde den Tod bedeuten. So rannte er weiter. Als er sich das nächste Mal umdrehte, sah er zu seinem Schrecken, dass sein jüngster Bruder über eine Wurzel fiel und kurze Zeit später von den Hunden zerrissen wurde. Tränen schossen in seine Augen und seine Gedanken füllten sich mit blutigen Racheschwüren, doch das Weiterrennen vergaß er dabei nicht. Als er sah, dass sein zweiter Bruder stehen geblieben war, rief er ihm zu: „Komm, Junge, komm! Das Trauern müssen wir verschieben!“ So raffte sich sein Bruder auf und begann wieder zu rennen, so schnell er konnte. Plötzlich kam ein Bach in Gerions Gesichtsfeld. Er änderte seine Laufrichtung auf den Bach zu. Die Hunde hatten inzwischen seinen zweiten Bruder schon fast eingeholt. Es war für Gerion nicht mehr weit zum Bach, doch der Abstand seines Bruders zu den Hunden hatte sich auf eine Handspanne verringert. Plötzlich schrie dieser: „Lauf, Gerion, lauf!“, drehte sich um und trat dem vordersten Hund ins Gesicht. Die Racheschwüre in Gerions Geist verschlimmerten sich, doch er wusste, dass er nicht stehen bleiben konnte. Sein Bruder hatte sich geopfert, das Opfer musste er nutzen. So rannte er weiter. Als er den Bach erreichte, sprang er hinein und rannte eine Weile in ihm. Dann lief er an das andere Ufer und versteckte sich dort im Unterholz. Nun da seine Situation ihm sicher schien, fing er an zu weinen.

Am nächsten Morgen klopfte es kurz nach Sonnenaufgang an der Tür. Talimar, der schon angekleidet war, rief „Herein!“ Daraufhin trat Sendil ein. „Bist du bereit, aufzubrechen?“, fragte dieser. Talimar nickte. „Dann komm!“ So gingen die beiden zu den Ställen. Die Satteltaschen waren schon mit Proviant und nützlichen Dingen für die Reise gepackt. So mussten die beiden nur noch aufsatteln, wonach sie auf den Hof hinaus ritten. Sendil rief einer auf dem Hof stehenden Wache zu: „Melde dem König, dass ich jetzt mit Talimar weg bin! Ich werde wahrscheinlich in einer guten Woche wieder hier sein.“ Die beiden ritten dann den Weg ins Tal zum Dorf hinunter, wo die große Nordstraße entlang lief.

Gerion wimmerte leise und kaute auf einer seiner letzten Brotkanten. „Die beiden Brüder tot, Vater und Mutter fort und vielleicht auch schon tot. Was ist das bloß für ein verfluchtes Leben?“, dachte er. „Sie waren doch gute Menschen. Warum wurden sie von mir genommen? Was tat ich Böses, dass mir soviel angetan wird? Aber eines steht fest, ich werde mich rächen.“ Er kroch aus dem Unterholz, stand auf und schwor folgendes: „Bei Urbano dem Großen schwöre ich, mich für den Tod meiner Brüder zu rächen. Sie starben unschuldig und dafür wird der Graf von Gworenar büßen!“ Sein Atem ging schneller und sein Wimmern wurde zu einem wütenden Schnauben. Er knallte seine Faust an den nächsten Baum, dass sie blutete. Er wusste, dass der Tag der Rache kommen würde, doch dass er jetzt nichts ausrichten konnte.
Wenn er hier bliebe, würden sie ihn wohl irgendwann fassen, außerdem würde er vielleicht verhungern. Ihm wurde schnell klar, dass seine einzige Chance war, sich zu Tante Runja durchzuschlagen. Das Problem war aber, dass er nicht mehr genau wusste, wo er war. Das nächste Problem war, dass er den Weg zu Tante Runja vor über 8 Jahren das letzte Mal gegangen war und damals konnte er auch auf den Wegen bleiben, doch jetzt war er weit ab von jedem Weg. Er wusste nur noch, dass er sich in Richtung Nordosten halten musste, doch durch die Gewitterwolken, die den ganzen Himmel bedeckten, konnte er den Sonnenstand nicht erkennen. So hatte er nur die Wahl hier im Unterholz zu warten, bis das Gewitter abgezogen war oder weiterzugehen. Er entschied sich nach einer Weile, weiterzugehen. Hier nur untätig rumzusitzen, würde er nicht länger ertragen. So machte er sich auf den Weg.

Padreic

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 20. Aug 2002, 17:41 - Beitrag #2

Zu Anfang sind es, wie hoffentlich zu erkennen, zwei Haupthandlungsstränge und dazu der Handlungsstrang mit dem Graf von Gworenar. Deswegen werde ich das ganze in drei Teile gliedern: Talimar, Gerion und Sonstige.

Talimar
Zu Beginn der Geschichte ist Talimar erst 16 Jahre alt. Er ist ein Junge vom Lande, doch sein Vater erkannte früh seine Begabung zum Schwertkampf und die Männer des Dorfes lehrten ihn einiges. So wird er ein sehr guter Schwertkämpfer. Auch bekommt er Unterricht in den alten Mythen.
Zu Anfang der Geschichte ist er recht naiv, idealistisch und vertrauensselig. Erst bei den Elben ändert es sich und er reift.

Handlungsstrang:
- am Anfang Ritual zur Ernennung zum Manne
-dann Reise zum Hof von Gworenar, von wo er nach sehr gutem Schwertkampf mit Sendil zum Lager von Jebron reitet
-3 Jahre Ausbildung
-nun ist er wohl der beste Schwertkämpfer des Landes
-er bringt eine Nachricht zum Hof von Gworenar und reitet mit Sendil zurück zum Lager von Jebron
-auf dem Weg trägt im Selon (ein Gott) auf, zu einem Orakel zu gehen, das er befragen soll, wer gegen ein bestimmtes Ungeheuer kämpfen soll
-nach einer längeren Reise kommt er zu dem Orakel und es nennt ihn
-er ist überrascht, macht sich aber auf, das Ungeheuer zu bekämpfen
- als er ankommt, kommt es zum Duell. Das Ungeheuer wirkt eigentlich recht freundlich und versucht ihn zu überreden, das Duell zu vermeiden, doch Talimar kämpft und wird halb durch Schwertkampf und halb durch Magie besiegt, doch das Ungeheuer nimmt ihm nur die Waffe ab und verschont ihn.
-Das Ungeheuer nimmt ihn mit zu mehr von seinem Volk. Dort wird ihm erzählt, dass diese Ungeheuer in Wirklichkeit gar keine Ungeheuer sind, sondern Elben sind und es mit den Menschen immer nur gut meinten. In Wirklichkeit seien die Götter die Bösen.
-er bleibt eine Weile bei ihnen. Langsam entschließen sich die Elben nach Berichten von Talimar, wie schlimm der Hunger oft ist, zum Krieg gegen die großen Grafen und die Götter aufzubrechen

Gerion
Gerion ist am Anfang der Geschichte knappe 16 Jahre. Er kommt aus einfachen Verhältnissen und besitzt kaum Erfahrung im Umgang mit Waffen, doch hat er einen scharfen und kritischen Geist. Er ist eher introvertiert und hat eine leichte Abneigung gegen die Welt, besonders nach den anfänglichen Geschehnissen gegen den Grafen von Gworenar und alle ähnlichen Adeligen.

Handlungsstrang:
-am Anfang muss er getrennt von seinen Eltern mit seinen beiden Brüdern fliehen, da sein Vater gewildert hat und dabei erwischt wurde
-seine beiden Brüder werden von den Hunden des Grafen zerrissen, doch er kann entkommen
-er schwört Racheschwüre gegen den Grafen, doch versucht sich weiter zu seiner Tante durchzuschlagen
-er verirrt sich im Wald
-halb verhungert legt er sich in den Wald schlafen. Im Wald versteckte Elben haben Mitleid mit ihm und führen ihn in ihr verstecktes Reich
-er lebt dort etwa 3 Jahre und lernt viel
-dann will er aber doch wieder zu seinem Volk. Die Elben schenken ihm ein wenig, mit dem er seine neue Existenz aufbauen soll
-er verkauft ein wenig von dem von den Elben und kauft mit dem Geld eine Schmiede, mit der er, dank seines von den Elben erlernten Könnens, sehr erfolgreich wird
-als er von dem geplanten Krieg erfährt, informiert er die Elben im Wald darüber, die zu den „Ungeheuern“ dazu stoßen wollen.
-er motiviert die Leute seines Dorfes, sich ihm anzuschließen

Sonstige
Der Graf von Gworenar ist ein eher herzloser Mensch, der hauptsächlich an Macht und Reichtum interessiert ist. Sendil, sein Hauptmann, dagegen ist weiser und wesentlich freundlicher.
Die beiden Brüder aus dem Lager von Jebron sind eher verschlossen, aber nicht unfreundlich. Sich gegenseitig kennen sie sehr gut. Sie sind erfahrene Kämpfer und viel herumgereist, aber sie kennen auch viel von den alten Schriften. Sie sind den Göttern ergeben und spielen in ihren Unterhaltungen immer wieder auf alte Mythen an.

Handlungsstrang:
-Sendil entdeckt Talimars große Fertigkeiten und bringt ihn zum Lager von Jebron
-Talimar kommt nach 3 Jahren zu ihm und berichtet ihm, dass er jetzt für den größten Schwertkämpfer des Landes gehalten wird und noch ein wenig mehr. Sendil will mal wieder Jebron sehen und reitet mit Talimar mit zurück
-nachdem Selon Talimar den Auftrag gegeben hat, reitet er zurück zum Grafen und erstattet ihm Bericht
-als nach einer ganzen Weile weder Talimar noch eine Nachricht von ihm kommt, rät Sendil dem Grafen eine kleine Expedition loszuschicken, die Talimar suchen soll, da ein so guter Schwertkämpfer ja nicht verloren gehen darf. Sendil wird ausgewählt und zwei Brüder aus dem Jebron-Lager
-sie erhalten Nachricht darüber, dass die Ungeheuer einen Krieg mit einem Grafen angefangen haben und reisen zu Gworenar zurück.
-Selon kommt wieder und weist sie an, sofort ein Riesen-Heer auszurüsten und die anderen Grafen sollten es ihm gleichtun

Am Ende finden die verschiedenen Handlungsstränge durch den großen Krieg zusammen. Nachdem der Krieg begonnen hat, kommen Gerion und Talimar zusammen, da sie beide Elbenfreunde sind und zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft. Sendil und die beiden Brüder stoßen auch zu ihnen, obwohl die beiden Brüder nur schwer von ihrem alten Weltbild abzubringen sind. Der Graf von Gworenar wird wohl auf irgendeine Weise von Gerion getötet, wie weiß ich auch noch nicht genau. Der Krieg geht letzendlich gut aus, wie genau weiß ich aber nicht. Die Leute erfahren aber, dass die Götter nicht an die magischen Orte der Elben konnten und so versuchten durch das Duell zwischen Talimar und den Elben Zwietracht zu sähen, am besten durch Talimars Tod. Die Menschen hätten dann die Stätten der Elben angreifen können. Am Ende fliehen aber die überlebenden Götter.

Padreic

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 21. Aug 2002, 10:06 - Beitrag #3

Moin!

Jetzt hab ich was zu lesen ... :D
Ich werde im Laufe des heutigen Tages ebenfalls Texte posten, nur muß ich jetzt leider erst einmal was tun.
Das ist ja richtig viel, Padreic! Ich habs mir eben erst mal ausgedruckt. :D

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 22. Aug 2002, 08:57 - Beitrag #4

Moin Padreic!

Ich bin jetzt mit dem Text durch.
Zu aller Erst will ich zwei Szenen nennen, die ich sehr gut finde:
Gerion am See - er wirft Steine ins Wasser und macht sich Gedanken um die Welt, die ihn umgibt.
und
Gerion auf der Flucht - seine Brüder werden von den aufholenden Hunden zerrissen. (Ich war für einen kurzen Moment richtig wütend! Will sagen, Dein Text hat bei mir etwas ausgelöst! Und das ist ja das Ziel.)

Deine Charakterskizzen und Handlungsstränge sind gut geschrieben. Die Story macht neugierig und ich warte auf die Umsetzung. :D
Auch die einführenden Worte zu den einzelnen Hauptpersonen finde ich gut. Du hast Dir genaue Bilder zu den Personen gemacht.

Zum Anfang Deiner Geschichte:
Ich finde ihn gut platziert. Du steigst bei Gerion ein, der kurz darauf seine Familie verliert. Übrigens fand ich folgenden Abschnitt sehr gut:
"Nachdem die drei aus der Hütte gegangen waren, blickte Gerion noch einmal zurück. Eben hatte er noch gedacht, dass das Leben in einer solchen kleinen Hütte schlimm sei. Jetzt hätte er alles gegeben, um wieder das Leben führen zu könnnen."
Das zeigt deutlich, wie er sich fühlt.

Was mir aufgefallen ist:
Manchmal wiederholst Du ein Wort oft hintereinander. Z.B.
"Das Problem war aber, dass er nicht mehr genau wusste, wo er war. Das nächste Problem war, dass er den Weg zu Tante Runja vor über 8 Jahren das letzte Mal gegangen war und damals konnte er auch auf den Wegen bleiben, doch jetzt war er weit ab von jedem Weg."
Problem und Weg kommen hier häufig vor und stören ein wenig den Lesefluß. Vielleicht findest Du einen Weg, dies zu vermeiden.
Oder das Wort "Perfekt" - ich weiß nicht, ob das so zu einer Fantasygeschichte passt - aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Und dann noch eine Frage:
Warum machst Du manche Kapitel so kurz? Ok, es ist nur eines, das ich meine - nämlich das von Talimar, als Sendil an seine Türe klopft. Das unterbricht den Text, der von Gerion handelt. Wenn Du also Talimar nach vorne ziehst, ihn direkt an die Schwertkampfszene anschließt, dann wird man nicht so sehr aus Gerions Verzweiflung gerissen.

Soviel erst mal dazu. Ich mach mir nochmal Gedanken. Ich hoffe, ich habe Dir nicht zu sehr reingeredet. Inhaltlich ist die Geschichte schlüssig und die Motivationen der Menschen verständlich. Ich finde sie sehr interessant. Die Idee, die Götter als die Bösen darzustellen macht mich wirklich neugierig auf das Kommende!

Padreic: :s1:

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 22. Aug 2002, 11:42 - Beitrag #5

Hi Seeker,
erstmal danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, meinen Text zu lesen.

Mit dem Wiederholen von Wörtern hast du wohl recht, das klingt etwas schlecht. Ich werd mir was einfallen lassen, um es zu ändern.

Die Kürze der Kapitel stört mich selbst auch ein wenig. Es ist ja nicht nur das letzte von Talimar, sondern auch das erste von ihm und das erste mit dem Grafen von Gworenar. Die anderen Kapitel sind ja auch nicht wirklich lang. In "richtigen" Romanen sind die kürzesten dreimal so lang wie meine längsten ;).
Durch die einzelnen Abschnitte will ich eben immer kleinere Zeitsprünge deutlich machen. Bei der von dir angesprochenen Szene ist bei Talimar eine ganze Nacht dazwischen und bei Gerion wohl durchaus auch eine Stunde oder so. Und bei Gerion ist ja auch die Art der Szene eine völlig andere. Die eine ist eine "Action"-Szene, die andere ist eher eine nachdenkliche. Aber ich werd trotzdem darüber nachdenken und gucken, was sich machen lässt, die einzelnen Abschnitte zu verlängern/zusammenzuführen.

Und ich bin doch froh, wenn du mir reinredest :).

Padreic

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 22. Aug 2002, 12:07 - Beitrag #6

Nichts zu danken, Padreic! :D

Die Zeit im Roman ist immer so eine Sache. Wenn Du streng chronologisch vorgehst, dann ist es klar, dass manche kürzere Stücke entstehen.
Ich habe von einem Buch gehört, in dem es nur um eine Seeschlacht geht - aber die Rückblenden zeigen viele Ausschnitte aus dem Leben der sterbenden Matrosen.
Oder "Ulysses" von James Joyce - behandelt nur einen einzigen Tag in Dublin! Das Buch hat über 600 Seiten.
Das ist auch dem Autor überlassen, wie er es aufzieht.

Gruss,
Seeker

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Sa 24. Aug 2002, 02:38 - Beitrag #7

Hallo, Padreic,
wie schön, noch einer in unserem Kreis! :)
Ich lese gern Fantasy, schreibe sie aber nicht, weil sie mir zu schwerblütig ist.
Das ist auch, was ich vielleicht beim ersten Überfliegen kritisieren würde.
Möchtest Du Fantasy schreiben wie viele andere vor Dir oder möchtest Du eher mit dem Genre spielen?
Ich habe mit Seeker schon darüber korrespondiert: Sehr empfehlenswert in Sachen Tipps für gut lesbaren Stil ist das Buch von Stephen King "Das Leben und das Schreiben". Ein Taschenbuch, überall erhältlich. King gibt sehr anschauliche Beispiele dafür, wie man Text entschlackt. Vielleicht ist das mal interessant für Dich.

Ansonsten hör nicht zu sehr auf eine kritische Unke wie mich. ;)

Gruß vom
Feuerkopf

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 24. Aug 2002, 12:32 - Beitrag #8

Hallo Feuerkopf,
prinzipiell soll es schon eine klassische Fantasy-Geschichte werden. Andererseits ist es schon ein wenig anders, weil in der Geschichte die Grundüberzeugung von Gut und Böse gewechselt wird, was ja so bei den meisten Fantasy-Geschichten nicht passiert. Ich hatte mal versucht, etwas ungewöhnlicheres zu machen, wo eine untergangsbedrohte Fantasy-Kultur ihre Kultur einem Jungen aus unserer Welt in Träumen mitteilt. Ist aber irgendwie misslungen ;).
Und danke für den Tipp, vielleicht kauf ichs mir bald mal. Aber es gibt noch so viele Sachen, die ich lesen will....

@Seeker
Für einen Roman wie Ulysses braucht man aber wahrscheinlich eine ganz andere Schreibart als ich...

Padreic

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
So 25. Aug 2002, 12:55 - Beitrag #9

Keine Bange, Padreic! Ulysses ist ein seltsames Buch - es gibt keine Gänsefüßchen für die wörtliche Rede und Gedanken stehen im gleichen Satz wie die Rede. Also ist es manchmal verwirrend. Auch werden viele Andeutungen gemacht, die ich nicht verstehe, da ich die Bücher nicht kenne, oder die Personen mir unbekannt sind. Dennoch ist es (oder gerade deshalb) finde ich es faszinierend.

Und hier noch ein Tipp: James N. Frey "The Key"
Es handelt sich um ein Buch über das Schreiben von Romanen, die eine mythologische Basis besitzten. Ergo müßte es gerade für Dich als Tolkien-Fan ein "Schmankerl" sein. ;)

Dennoch empfiehlt es sich, auch andere Stilrichtungen unter die Lupe zu nehmen.

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 25. Aug 2002, 19:01 - Beitrag #10

@seeker
Frey hat ja noch zwei Bücher über das Romaneschreiben allgemein geschrieben. "Wie schreibe ich einen verdammt guten Roman" oder so ähnlich hießen die. Er hat auch bei Amazon positive Rezensionen, also vielleicht lese ich es mal. Aber wie es nun einmal so ist, es gibt so viel zu lesen....

Padreic

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 25. Aug 2002, 19:30 - Beitrag #11

Original geschrieben von Padreic
Aber wie es nun einmal so ist, es gibt so viel zu lesen....


Stimmt. Wenn Du allerdings selbst schreiben willst, so ist es durchaus sinnvoll, mal ein Auge in Sachen Theorie zu riskieren.

Bei jedem Maler oder Musiker wird vorausgesetzt, dass er theoretische Vorbildung hat.
Das sollte für einen Schriftsteller auch gelten.
Findich.;)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 26. Aug 2002, 09:24 - Beitrag #12

Moin!

Jip, Padreic! Ich habe die von Dir erwähnten Bücher zuhause und auch schon gelesen. Sehr unterhaltsam und lehrreich! Kann ich nur empfehlen!
Technik will gelernt sein ... :s1:

Edit: Die genannten Bücher behandeln in erster Linie Krimis und Thriller, also spannungsgeladene Vertreter der Literatur. Aber trotzdem schadet es nicht...

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 12. Sep 2002, 13:44 - Beitrag #13

Wie schaut´s, Padreic?
Was macht Deine Geschichte?

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 12. Sep 2002, 14:46 - Beitrag #14

@seeker
Ich habe mich entschieden, ersteinmal nicht weiter zu schreiben. Z. B. erinnert mich meine Geschichte viel zu sehr an Tad Williams Osten Ard. Ich werde ersteinmal noch ein wenig (auch vom Stil her) andere Fantasy lesen und auch vielleicht irgendetwas über das Schreiben. Um meine Geschichte jetzt weiterzuschreiben, bin ich zu sehr Perfektionist. Ich denke, meine Grundidee ist nicht schlecht, und da will ich sie nicht durch Stümpertum kaputt machen.

Padreic

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 12. Sep 2002, 16:02 - Beitrag #15

Hy Padreic!

Ich kann Deine Einstellung verstehen, aber was hindert Dich daran, Dir eine "Vor-Version" Deiner Geschichte zu schreiben und sie dann zu überarbeiten, wenn Du denkst Du bist soweit?
Frust? Wenn man Perfektionist ist, dann muß man auch bereit sein, etwas zu verändern. Seine "Babies" wachsen zu lassen. Gerade Texte, die man aufeinander abgleichen muß, sind einer steten Wandlung unterworfen. Wenn man sie stimmig machen will, bleibt einem nichts anders übrig. Den Wenigsten fließt ein Text, der nicht mehr bearbeitet werden muß, aus der Feder. Es steckt immense Arbeit dahinter. Und Arbeit heißt Veränderung.

Ist nur ne Anmerkung. Ich hab auch schon ein paar Entwürfe in die Tonne gekloppt, weil sie mir nicht gefallen haben. Aber viele habe ich auch behalten und ich muß sagen, dass ich teilweise froh darum bin.
Gerade, wenn es um Ideen geht.

Deine Grundidee finde ich faszinierend! Arbeite weiter daran! Laß Dich durch Deine "Stümperei", wie Du es nennst, nicht entmutigen. Es ist doch egal, ob in der Rohfassung Rechtschreibfehler oder inhaltliche Fehler sind. Die Ideen aufs Blatt zu bannen, mit ihnen zu arbeiten, dass ist der Sinn und Zweck einer Rohfassung. Danach kann man Fehler jeglicher Art ausmerzen.
Mir geht es auch so, dass ich im nochmaligen Drüberlesen Lücken in meiner Argumentation oder Story entdecke.
Nimm zum Beispiel meinen Text "Jorgen".
Ich habe jetzt festgestellt (feststellen lassen), dass Jorgen zu jung ist, um ein Eremit zu sein - er ist höchstens 24 Jahre alt! Das muß ich noch abändern.

Uh... so viel wollte ich eigentlich nicht schreiben und ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, was ich von mir gegeben habe. Es soll auf keinen Fall "belehrend" wirken! Es sind nur ein paar Gedanken von mir.

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 13. Sep 2002, 21:26 - Beitrag #16

Hi Seeker,
du hast sicherlich auch recht. Hätte ich wirklich Lust zum Schreiben, würden mich meine ganzen Argumente wohl auch kaum hindern, doch momentan müsste ich mich eher zum Schreiben zwingen. Wenn ich Lust dazu habe, werde ich aber wohl wieder die Feder (vielleicht kauf ich mir mal eine, muss ein schönes Gefühl sein, mit einer zu schreiben...) bzw. die Tastatur zur Hand nehmen. Dank deines Beitrages habe ich auch wieder etwas mehr Lust zum schreiben. Ich nehme dir deinen Beitrag überhaupt nicht übel, ganz im Gegenteil, ich will dir sogar dafür danken.

Mit freundlichem Gruß,
Padreic

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Fr 13. Sep 2002, 22:58 - Beitrag #17

Woah, viel :D Ich werd heute oda morgen mal lesen, und bin grad am drucken...dass was ich bis jetz überflogen hab sieht schon gut aus, mal schaun :s1:

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Sa 14. Sep 2002, 20:10 - Beitrag #18

Wow, hat mich richtig umgehaun! :s1:

Aber ... abgesehen von dem was Seeker usw. gestört hat: Ich würde sagen, du solltest nicht nach jeder wörtlicher Rede einen Begleitsatz anfügen...z.B.

„Was wollt ihr?“ Der Dorfvorsteher antwortete: „Ich wollte Eure Grafschaft bitten, diesen Jüngling in Eure Dienste aufzunehmen. Selten sah ich einen Mann, der so gut mit dem Schwert umgehen konnte, wie diesen Jüngling.“ „Lass ihn hier. Ich werde ihn prüfen lassen.“, antwortete der Graf. Der Dorfvorsteher erwiderte: „Euer Wunsch ist mir Befehl.“, verbeugte sich und verließ den Raum. „Wache!“, rief der Graf. Als die Wache eintrat, befahl er ihr: „Bring den Jungen zu Sendil! Er soll ihn prüfen und dann das mit ihm anstellen, was er für richtig erachtet.“ Die Wache verbeugte sich, sagte zu Talimar: „Folge mir!“

Das klingt IMHO nicht so gut...du könntest ab und zu einen Begleitsatz weglassen - aber sonst ist die Story wirklich super, bin schon gespannt, wie es weitergeht! :) :s1:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 14. Sep 2002, 20:17 - Beitrag #19

@monkeyfreak
Schön, dass nochjemand die Geschichte gelesen hat und sie ihm gefallen hat :).
Mit den Begleitsätzen hast du wohl recht, dass liest sich wirklich nicht sehr flüssig. Das werde ich bedenken, wenn ich die Geschichte mal überarbeite.

Padreic

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Sa 14. Sep 2002, 20:19 - Beitrag #20

Noch ne Frage: Wirst du noch weitere Teile der Geschichte posten? Bin wirklich gespannt, wie's weitergeht :)

Achja, nochwas: Ich finde, die Sachen werden am Anfang ziemlich übereilt erzählt...schon am Ende des ersten Abschnitts, der von Gerion erzählt, sind er und seine Brüder schon auf der Flucht...
aber trotzdem ist es super! :) :s1:

Nächste

Zurück zu Science Fiction & Fantasy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste