Und nun das 2. Gericht...
Targherz
Es stimmt, wenn man sagt: "Wenn du ein klingonischer Krieger sein willst, musst du Herz besitzen." In diesem Fall rate ich eher zu Kalbfleisch als zu Rindfleisch, da Kalbfleisch zarter ist und das Herz, als Muskel recht zäh sein kann. Für diesen Herzschmortopf empfehle ich 4 Kalbsherzen, die du in der Fleischerabteilung deines Supermarktes bekommen kannst - erwähne einfach, du seist ein Klingone und lasse es dabei bewenden. Du wirst außerdem etwas im Laden erhältliche Füllung benötigen, es denn, du möchtest deine eigene Sellerie- oder Apfelfüllung mit Brotkrumen oder Croutons herstellen. Targherz selbst ist sehr einfach herzustellen.
4 möglichst zarte Kalbsherzen
1 l Rinderbrühe oder Gemüsebrühe oder Tomatensuppe aus der Dose
8 dickgeschnittene Scheiben Speck
1 Packung handelsübliche Füllung, gemäß Anweisungen vorbereitet
ODER:
500 g Füllung oder große Croutons
250 ml Rinderbrühe
1 großer Granny Smith-Apfel, geschält, entkernt und kleingehackt
6 ganze Selleriestiele, kleingehackt
Heize den Ofen auf 160°C vor. Wasche die Kalbsherzen in kaltem Wasser, um alle Verschmutzungen, wie Fett, Blutgefäße oder Blut, auf der Oberfläche zu beseitigen. Falls dukein Klingone bist, kann das eine recht schmutzige Aufgabe sein, aber sie muss erledigt werden, um die Herzen als puren roten Muskel, ohne Knorpel oder Blut auf der Oberfläche, zurücklassen.
Stelle die Herzen auf einem Gestell auf ein flaches Backblech. Du kannst auch eine Kuchenform benutzen. Übergiesse die Herzen mit der Rinderbrühe, der Gemüsebrühe oder der Tomatensuppe. Bedecke sie mit den Speckstreifen, decke das Gericht anschließend ab und backe es bei 160°C gut 1 ½ Stunden lang.
Wenn du eine bereits abgepackte Füllung benutzt, warte bis zu den letzten 30 Minuten und bereite dann die Füllung vor. Wenn du die Füllung ohne Vorgabe zubereitest, weiche die Croutons in der Rinderbrühe und dem Eigensaft der backenden Herzen ein. Sobald die Füllung gerade feucht ist, rühre die Äpfel und den Sellerie unter. Giesse die Rinderbrühe nach, bis die Füllung weich ist.
Nehme die Herzen nach 90 Minuten aus dem Ofen, stopfe sie, übergieße sie wieder mit der Tomatensuppe oder der verbliebenen Rinderbrühe, und stelle die Herzen weitere 30 Minuten bei 175°C in den Ofen. Erhöhe die Backtemperatur danach 5 Minuten lang auf 200°C, nehme die Herzen aus dem Ofen und serviere sie mit Ale oder Rotwein.
Man muss sich vielleicht erst an diese Speise gewöhnen, aber erinnere dich daran, dass sich Will Riker, bevor er den Posten als erster Offizier auf der Pagh annahm, selbst beibrachte, Targherz zu mögen.
Reicht für 4 Personen.
Jenen unter euch, die zu zimperlich sind, Kalbsherz auszuprobieren, sei statt dessen nahegelegt, 750 g Kalbsleber, kleingeschnitten in 4cm große Quadrate, nach der nahezu identischen Rezeptur zu backen. Bereite die Leber wie schon beim Herzen vor, bedecke sie mit Speckstreifen und bereite, während Sie backt, die Füllung vor.
Nach 2 ½ Stunden Backzeit nehme die Kalbsleber vom Blech, lege sie auf ein Bett aus Füllung und schiebe sie für weitere 30 Minuten in den Ofen. Diese Speise ist ebenso schmackhaft wie Herz, sicherlich zarter, und wird, wenn sie auf 6-8 Fleischspießen oder als Hors d'Oeuvres serviert wird, die kräftigste Bordeaux-Auslese, die du auftischen kannst, zu ergänzen verstehen.
Reicht für 6 bis 8 Personen.
Guten Appetiti
