Seite 1 von 1
Rad der Zeit

Verfasst:
So 15. Dez 2002, 13:39
von Traitor
Kennt jemand hier diesen Zyklus oder zumindest Teile davon? Ist es empfehlenswert, sich mal das erste Buch zu besorgen, oder muss man wennschon gleich zig Bücher lesen, um etwas zu verstehen?

Verfasst:
Mo 16. Dez 2002, 23:36
von Crystal
Ich habe leider nur das PC Game mal gespielt.

Verfasst:
Mo 23. Dez 2002, 18:24
von The Onetimer
Original geschrieben von Crystal
Ich habe leider nur das PC Game mal gespielt.
dito

Verfasst:
Sa 4. Jan 2003, 20:29
von Marc Effendi
Also ich kenne die Serie. Die Handlung ist recht komplex, so das man nicht einfach irgendwo einsteigen kann und noch groß was versteht. Vor allem deshalb, weil Jordan eine ganz eigene Welt mit eigener Mythologie und Fachbegriffen aufbaut. Die Serie ist sehr schön geschrieben. Kritiker vergleichen das Werk von Jordan mit Tolkien und ich meine mit Recht. Das Rad der Zeit ist nicht einfach nur Fantasy, sondern es ist ein episches Werk das sich auf jeden Fall zu lesen lohnt.
Effendis Tipp: KAUFEN und lesen und ganz wichtig: dranbleiben (sonst kanns passieren, das man den Faden verliert....)

Verfasst:
Sa 4. Jan 2003, 20:50
von Seeker
Wie umfangreich ist denn die Serie?
Gruss,
Seeker

Verfasst:
Sa 4. Jan 2003, 23:13
von Traitor
@Seeker: Geht glaube ich schon in die Dutzende...
@Marc: Hast du das auch schonmal auf Englisch gelesen und, wenn ja, lohnt sich das deutlich?

Verfasst:
Sa 4. Jan 2003, 23:50
von Marc Effendi
Ne, hab das noch nie in englisch gelesen. Da weiß ich nur soviel: die Serie ist in Unterzyklen aufgeteilt, die im Original etwa 6 Bücher umfassen (wie Drachenlanze). Diese 6 Bücher ergeben in deutsch etwa zwei bis drei Bücher.

Verfasst:
So 5. Jan 2003, 00:08
von Traitor
Sehr seltsam... Wieso geben die nicht das Originalsystem wieder? ODer machen aus diesen Unterzyklen dann gleich einen Band? Die Nummerierung der deutschen ist aber korrekt?

Verfasst:
So 5. Jan 2003, 00:18
von Marc Effendi
Die Nummerierung bei den Deutschen ist korrekt. Problem ist wohl, das die Deutschen Bücher dann eher Büchle wären. Diese Minizyklen sind etwa 600 bis 700 Seiten....

Verfasst:
So 5. Jan 2003, 20:24
von Traitor
Solche Büchle sind die englischen dann doch auch. Und 600 Seiten sind für einen Einbänder auch kein Problem, da entschied wohl eher, dass zwei 300er teurer zu verkaufen sind als ein 600er *G* Ok, irgendwann werde ich mir da mal was von besorgen.

Verfasst:
Mo 6. Jan 2003, 00:52
von Marc Effendi
Ich mach vielleicht mal kurz einen Handlungsabriss:
vor vielen Jahren wurde der Dunkle König von einem Krieger namens Drache besiegt und in ein Verlies gesperrt. Drache versprach wiederzukehren, wenn die Macht des Dunklen Königs wieder erstarken und die Siegel über dem Verlies brechen würden. Seit dem Drachen konnten nur Frauen, die sog. Aes Sedai magische Fähigkeiten entwickeln. Männer die magische Fähigkeiten zeigten, wurden nach kurzer Zeit wahnsinnig. Eine dieser Aes Sedai entdeckt in einem Kuhdorf einen jungen Mann, den sie für den wiedergeborenen Drachen hält. Er selbst weiß davon nichts. Er und zwei seiner Freunde begleiten die Aes Sedai und die Welt wird deutlich größer, als sich herausstellt, das Rand al Thor tatsächlich der wiedergeborene Drache ist. Er ist der Einzige, der magische Fähigkeiten besitzt und diese auch ausbilden kann. Er als Mann kann den Aes Sedai Paroli bieten, die bis dato die Magie für sich gepachtet hatten. Und er tritt gegen die Armeen des Dunklen Königs an.......

Verfasst:
Do 16. Jan 2003, 18:35
von LordSephiroth
Ich kenn die Reihe zwar nicht persönlich aber mein Vater hat sie immer gelesen ich wollt auch schon mal einsteigen aber da kam leider eine lästige Person und hat das erschwert( ne Mel?)

Verfasst:
Mo 24. Feb 2003, 20:18
von Marc Effendi
Lass Dich net abhalten.....
@Seeker: um auf Deine Frage ganz am Anfang zurückzukommen (sorry, hab sie überlesen): es sind mittlerweile 26 Bücher a ca.300 bis 500 Seiten.

Verfasst:
Do 28. Aug 2003, 22:06
von Traitor
So, in diesem Urlaub habe ich dann mal den ersten Band der Serie gelesen. Es war nicht schlecht, aber als ein wirklich großes Werk würde ich es bisher nicht bezeichnen. Dazu tragen mehrere Faktoren bei:
-Plagiatismus: an einigen Stellen fand ich es schon dreist, wie direkt bei Tolkien geklaut war. Die Zwei Flüsse sind eindeutig ans Auenland angelehnt, die Trollocs sind typische "orks, die nicht Orks heißen" - das wäre, was die Monster angeht noch ok, Orks gibt es in jedem Werk - aber die Myrddraal sind zu eindeutig an die Nazgul angelehnt (nur in der Story-Funktion, nicht im Hintergrund), das Fliegevieh (Name vergessen) an deren Reittiere. Baerlon ist Bree, usw. Auch wenn die zugrundeliegende Story an sich interessant ist, ist mir der Motivklau in einzelnen Elementen eindeutig zu stark.
-Naivität: Auch wenn die Story etwas mehrdimensionaler ist als bei typischer Heroic Fantasy, würde ich Rad der Zeit doch diesem Subgenre zuordnen. Die Weltbeschreibung ist zu sehr auf die Story angelehnt, deren Ablauf zu klischeehaft. Von vornherein ist klar, dass Rand schrittweise zum Helden hochgezogen wird, und auch die Funktionen der meisten anderen Charaktere.
So, Marc, ich erwarte Gegenfeuer


Verfasst:
So 31. Aug 2003, 10:47
von GenomInc
ich habe auch nur den ersten Band gelesen und fand ihn nicht gerade umwerfend, habe mir dann zwar die weiteren bande 3 oder 4 auch noch gekauft bin aber nie dazu gekommen sie zu lesen.
Gruss torsten