Seite 1 von 2

2001

BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2003, 18:38
von Traitor
Nachdem ich das Buch gelesen habe, mal ein Thread dazu. Ich will vor allem auf das Buch eingehen, aber ruhig auch auf das Verhältnis zum Film Hier wurde dieser ja schonmal kurz angerissen. Außederm wäre ich denjenigen, die die Nachfolger schon kennen, verbunden, nicht zuviel zu spoilern ;)

Ersteinmal bewertend: Die Handlugn des Buches finde ich sehr interessant, leider leidet es etwas unter dem Stil des Autors. Er wirkt oft erschreckend banal in Sachen Sprachniveau und Beschreibungen. Das mag aber auch an der Übersetzung liegen.

Interessant fand ich am Buch, nachdem ich vorher schonmal den Film gesehen hatte, vor allem, dass HAL nur eine sehr kleine Rolle spielt. Er ist notwendig, um die restliche Crew zu töten und Bowman als Einzigen überleben zu lassen. Von seiner zentralen Rolle im Film ist aber nichts zu spüren, die Konfrontation dauert gerade mal zwei, drei Kapitel und der Sieg ist mit keinerlei Problemen verbunden. Das hebelt für das Buch auch die These, HAL als die neue Evolutionsstufe zu betrachten, aus, die Syco im alten Thread für den Film vorgeschlagen hat.

Außerdem fallen die sehr expliziten Aussagen im Schlusskapitel über Natur und Intentionen der Außerirdischen auf, wenn man das völlige Chaos am Ende des Films in Erinnerung hat. Die Frage ist, inwieweit man die Aussagen des Buches auf den Film übertragen kann, da hier ja anscheinend zentrale Unterschiede bestehen.

BeitragVerfasst: Mo 30. Jun 2003, 21:10
von Marc Effendi
Ich hab das Buch nur noch lückenhaft in Erinnerung, denn es ist mind. 15 Jahre her, das ich es gelesen habe. Und später hab ichs nochmal in englisch gelesen, da hab ich bestimmt einiges nicht in Erinnerung.

Ich habe nur noch den Film einigermassen präsent. Ich weiß noch, das die Musik mich genervt hat.....

BeitragVerfasst: Di 1. Jul 2003, 07:03
von Seeker
Ich hab das Buch vor knapp zwei Jahren gelesen und fand es informativer und besser als den Film. Die Dinge, die Du ansprichst, Traitor (HAL) stimmen. Ich war auch überrrascht, wie wenig der Computer im Buch zur Geltung kommt. Aber dennoch finde ich, daß die Trilogie bestehend aus 2001, 2010 und 3001 eine der interessantesten ist, die ich kenne (bisher gelesen habe).
Was den Stil des Autors anbelangt: die nachfolgenden Bücher sind besser. Und ich kenne schlimmere Stile als von Clark. Erwähnst sei hier nur K.H.Sheer (Perry Rhodan) - seine Abhandlungen zu verschiedensten Triebwerken, etc wirkten etwas befremdend auf mich, bzw. trugen nicht zur Lesbarkeit der Texte bei.
Clark ist da schon besser.

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Di 1. Jul 2003, 17:16
von Marc Effendi
Original geschrieben von Seeker
Erwähnst sei hier nur K.H.Sheer (Perry Rhodan) - seine Abhandlungen zu verschiedensten Triebwerken, etc wirkten etwas befremdend auf mich, bzw. trugen nicht zur Lesbarkeit der Texte bei.
Gruss,
Seeker


Off topic: Dazu muß man halt auch sehen, in welchem Umfeld die Bücher geschrieben worden sind und wissen, das Scheer selber bei der "Armee" war....

BeitragVerfasst: Di 1. Jul 2003, 18:06
von Traitor
Ich werde auf jeden Fall die weiteren Bücher lesen, da der Inhalt einfach zu interessant ist. Zum Stil: ich finde ihn nicht zu technisch, sondern sprachlich zu banal. Aber es gibt wirklich schlimmeres, da steht bei mir Heinlein ganz oben auf der Liste, von dem ich so schnell nichts mehr zur Hand nehmen werde. Bei Clark ist es noch so akzeptabel, dass es mich nicht weiter stört sondern nur überraschend auffällt, da der Inhalt ja durchaus anspruchsvoll ist.
@Marc: Kannst du dich vom Englischen vielleicht erinnern, wie der Stil da war?

Und noch ein Unterschied zum Film: Die Grundstimmung. Der Film erschien mir pessimistisch, mit Ausblick auf einen Krieg Mensch-Computer und auch die Außerirdischen mit ihren Monolithen wirkten eher wie eine Bedrohung. Im Buch dagegen wird eindeutiger Technikoptimismus geäußert, die Probleme mit HAL sind nur "Kinderkrankheiten" (es wird ja eine Verschmelzung Mensch-Maschine zu beidseitigem Vorteil angekündigt) und de Außerirdischen erscheinen als großzügige Lehrmeister.

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 09:05
von Seeker
@Marc: Ist mir schon bewußt. Scheer hat ja auch Maschinenbau studiert ... was man z.B. der "ZBV"-Serie auch anmerkt (siehe Düstenstrahlhelikopter)

@Traitor:
Jetzt, da Du es ansprichst, fällts mir wieder ein. Stimmt. Das Buch ist optimistischer als der Film. Das setzt sich auch weiter so fort ... bis ... aber ich will ja nicht zuviel verraten! ;)

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 16:32
von Marc Effendi
@Traitor: leider nicht mehr so richtig. Ich kann mich eigentlich nur noch dran erinnern, das Bowman mit einem Raumanzug nach draußen ging und die Antenne E-Schagmichtot reparieren wollte. Aber die Antenne E-Schlagmichtot war nicht kaputt, also kann der Abbruch der Kommunikation nicht an der Antenne E-Schlagmichtot liegen.....

Fand ich ziemlich penetrant und ich meine, das das in der deutschen Übersetzung so net rüberkommt....

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 17:10
von Padreic
Ich wollte kurz zum Film anmerken, dass ich ihn gar nicht so pessimistisch finde. Zwischendurch wirkt er zwar etwas pessimistisch, aber letztendlich zeigt doch das Schlussbild sehr großen Optimismus, den Optimismus, dass der Mensch sich weiterentwickeln kann.

Padreic

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 20:16
von Traitor
@Marc: Die Szene wirkte im Deutschen nicht allzu schlecht.
@Padreic: Das Ende wirkte auf mich vor allem verwirrend *g* Was war denn das letzte Bild?

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 22:19
von Seeker
Original geschrieben von Traitor
Das Ende wirkte auf mich vor allem verwirrend *g* Was war denn das letzte Bild?

Na was wohl? :)
Ein Embryo ... das Sinnbild der Wiedergeburt von Bowman ... Wiedergeburt ... das Thema, mit dem Du so wenig anfangen konntest, Traitor! ;)

BeitragVerfasst: Mi 2. Jul 2003, 23:08
von Traitor
Wiedergeburt war im Film das letzte? Oha. Im Buch kommt danach ja noch einiges von wegen seinen ersten Aktionen als Sternenkind. Noch ein weiterer, entscheidender Unterschied.

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2003, 07:17
von Seeker
Stimmt. Das Filmende hab ich so interpretiert - vielleicht ist es auch anders beabsichtigt gewesen. Dafür müssten wir Kubrick fragen - oder im I-Net suchen ...

ABER: Ob Bowman jetzt als Sternenkind wiederkehrt, oder als normaler Mensch - wo ist da der Unterschied? Wiedergeburt bedeutet ja nicht automatisch, daß man als Mensch wiedergeboren wird!

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2003, 12:09
von Traitor
Im Film ist aber eben offen, was danach mit ihm geschieht, während das Buch die Deutung bereits übernimmt. Dadurch ist es möglich, den Film in verschiedene Richtungen zu interpretieren, wodurch er wohl so verwirrt, während man im Buch weiß, was Sache ist und damit die Intention des Autors klar rüberkommt. Und es ist denke ich auch ein logischerer Schluss, da schon die ganze Handlung auf diesen Schluss zustrebt.

BeitragVerfasst: Do 3. Jul 2003, 12:20
von Seeker
Nur ne kleine Bemerkung: Bowmann wird Dir noch begegnen ...
Bin mal gespannt, was Du vom letzten Teil der Trilogie hälst. Ich warte scharrenden Hufes! ;)

BeitragVerfasst: So 13. Jul 2003, 22:17
von Traitor
Ohoh, Alarmstimmung! Für den Urlaub ist zumindest der zweite Teil fest eingeplant, aber bei Amazon ist dieser vergriffen. Habe ich mich zu dumm angestellt, um eine aktuelle Ausgabe zu finden, oder gibt es da derzeit wirklich keine Auflage?

BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2003, 10:22
von Seeker
Hm ... das weiß ich nicht. Ich hab meine Ausgabe schon vor ca. 3 Jahren gekauft. Wie das aktuell aussieht, hab ich keine Ahnung. Gibts die denn bei Amazon oder EBay nicht im Angebot?
Viel Erfolg bei Deiner Suche!

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Mo 11. Aug 2003, 07:09
von Seeker
Ich hab jetz sogar gelesen, daß es VIER Teile von "2001" geben soll!

BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2003, 14:16
von Traitor
2001, 2010, 3010 und zwischendrin 2061, kann das sein? Meine, diesen Band mal irgendwo gesehen zu haben...

BeitragVerfasst: Fr 29. Aug 2003, 14:30
von Seeker
Stimmt ... und den hab ich sogar zuhause ... *schäm* ... aber noch nicht gelesen. Na, noch ein Buch mehr auf meiner Liste ...

BeitragVerfasst: So 31. Aug 2003, 10:56
von GenomInc
Zu dem Zyklus gehören folgende Bücher
2001 - Odyssee im Weltraum (2001: A Space Odyssey • 1968)
Odyssee 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (2010: Odyssey Two • 1982)
2061: Odyssee III (2061: Odyssey Three • 1988)
3001 - Die letzte Odyssee (3001 - The Final Odyssey • 1997)

Zusätzlich erschien 1972 noch 2001 - Aufbruch zu verlorenen Welten (The Lost Worlds of 2001 • 1972) welches über die umsetzung des buch in den Film handelt.

Ich selber habe nur bis 2061 die bücher gelesen und kenne 3001 noch gar nicht. Lohnt sich der kauf ?

Gruss torsten