Echt krass - MS Word

Wenn Ihr ein paar gute Witze kennt oder etwas Lustiges in den Weiten außerhalb der Matrix gefunden habt, könnt Ihr es hier posten - keine Zählung der Beiträge.
janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 13. Feb 2006, 21:20 - Beitrag #21

Ich wäre ja dafür, wenn man schon wiederkehrende Sätze verwendet, hierfür ein Mantra zu verwenden. Om mani padme hum, oder das Gayatri Mantra. Oder "Es gibt nur ein Betriebssystem, und außer dem gibt es kein Betriebssystem, und Bill Gates ist sein Prophet" :D

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Mo 13. Feb 2006, 23:32 - Beitrag #22

:dafuer:
Würde voll zum Größenwahn der MS Passen!!! :D

ich_von_hier
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 157
Registriert: 13.10.2004
Di 14. Feb 2006, 16:31 - Beitrag #23

Der Threat ist zwar schon 2 Jahre alt, aber da er ja wieder fortgesetzt wird, kann ichja noch meinen Senf dazu geben.

Zum Ur-Thema:
=rand(200,99)

Dann einmal Zeilenschaltung!

Das kann keiner erklären, nicht einmal Bill Gates himself!!!


Naja ganz so isses auch nicht. Hierbei handelt sich um ein einfaches Easter Egg. Kleine Späßchen von Programmierern, da gibts aber noch viel bessere. Einfach mal googln. Für mich sind das die einzigsten Beweise, dass es
1. noch echte Menschen bei Microsoft gibt, und
2. sogar bei Microsoft fähige Programmierer existieren.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 14. Feb 2006, 16:46 - Beitrag #24

Zitat von ich_von_hier:Für mich sind das die einzigsten Beweise, dass es
1. noch echte Menschen bei Microsoft gibt, und
2. sogar bei Microsoft fähige Programmierer existieren.

Bei, oder ist das nur geklaut? :P

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 14. Feb 2006, 17:40 - Beitrag #25

ich_von_hier, darf ich dich freundlich darauf hinweisen, daß sowohl in diesem Thread diese Frage bereits geklärt wurde (genau das war der Grund, warum ich ihn ausgrub), dieselbe Erklärung aber auch etwas weiter unten im Wiki-Eintrag auftaucht?
Zitat von wikipedia: Oft werden aber schwer zugängliche Funktionen als Easter Egg missinterpretiert. In Microsoft Word beispielsweise kann man die Zeile =rand(200,2) in einem neuen Dokument eingeben und mit Enter bestätigen. Daraufhin wird vier Seiten lang der Satz „The quick brown fox jumps over the lazy dog.“ bzw., in der deutschen Version, der Satz „Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern“ dargestellt. Auf den ersten Blick erscheint das als Witz und als Easter Egg, aber die Funktion hat tatsächlich einen Nutzen. Jeder Buchstabe des Alphabets kommt mindestens einmal vor, um zum Beispiel die Darstellung einer Schriftart zu testen. Dies ist ein sogenannter Blindtext.
(Hervorhebung von mir.) Oder auch, wie eine der wenigen sinnvollen Merksprüche, die ich beim Bund kennenlernte, es ausdrückt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 15. Feb 2006, 03:50 - Beitrag #26

eine der wenigen sinnvollen Merksprüche, die ich beim Bund kennenlernte, es ausdrückt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Kann man beim Bund lesen? :boah:

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Mi 15. Feb 2006, 09:39 - Beitrag #27

Ostereier TOTAL

Diese Word-Sache kam mir garnicht so sonderbar vor, zumal dieser Beispielsatz recht bekannt ist und einen Nutzen hat. Ein Bekannter schickte mir hingegen diesen Text zu:

(Überprüfen kann ich es nicht, da ich keines dieser Programme zur Zeit benutze.)

Access 2.0 Legen Sie eine neue Datenbank an. Darin erstellen Sie vier Tabellen, die "a", "cc", "e" und "ss" heißen müssen. Im Menüpunkt "Hilfe" - "Info" klicken Sie dann mit gedrückter - & -Taste doppelt auf das Schlüsselsymbol. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.

Access 95 Wählen Sie im Menü "Extras" unter "Zugriffsrechte" den Eintrag "Benutzer und Gruppenkonten". Auf der Registrierkarte "Benutzer" klicken Sie auf "Neu". In dem Dialogfenster geben Sie dann als Name "Pioneer" und als "persönliche Identifikationskennung" die Nummer "092595" ein. Bestätigen Sie dann mit "OK".


Access 97(1) Starten sie Access, und erstellen sie eine neue Datenbank, Name zum speichern spielt keine Rolle. Fügen sie eine neue Tabelle ein, und speichern sie diese dann unter dem Namen "Go Speed Racer Go" (Frage nach Primärschlüssel kann ignoriert werden). Wählen sie dann in der Menüleiste "? / Info" aus. Jetzt erscheint das Fenster "Info", in das sie mit der rechten Maustaste doppelklicken. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.


Access 97(2) Erstellen Sie einfach ein neues Makro beliebigen Inhalts mit dem Namen "Magic Eight Ball". Aus dem Datenbankfenster heraus ziehen Sie dann das Icon des Makros auf eine beliebige Symbolleiste. Das Icon verwandelt sich dabei automatisch in eine schwarze 8er Billardkugel. Jeder Klick darauf beschert Ihnen von nun an nützliche Ratschläge und Kommentare(in Englisch).


Excel alle Es gibt mehrere Möglichkeiten, Excel dazu zu bringen, Sie grundsätzlich nach dem Start immer mit derselben Datei zu begrüßen. Eine recht unbekannte Variante: Nennen Sie Ihre wichtigste Tabelle STARTREK.XLS. Die Programmierer von Excel sind anscheinend treue Fans der Kultserie "Star Trek". Alle Versionen warten nämlich mit einer undokumentierten Überraschung auf: Legen Sie eine Datei mit dem Namen STARTREK.XLS im Excel-Verzeichnis oder im Verzeichnis "Xlstart" ab. Diese Datei wird dann bei jedem Start von Excel automatisch geöffnet.


Excel 5.0 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Symbolleiste und wählen sie Benutzerdefiniert". Im nächsten Fenster wählen Sie ebenfalls die Kategorie "Benutzerdefiniert und selectieren aus der Symbolleiste das Solitär-Icon. Ziehen Sie das Icon auf einen freien Platz in der Symbolleiste. Halten Sie Strg- u. Umsch-Taste gedrückt und klicken Sie auf das eingefügte Solitärsymbol.


Excel 95 Starten sie Excel, und legen sie ein neues Arbeitsblatt an. Bewegen sie den Cursor in die Eingabezeile 95, und klicken sie am linken Rand auf die Zahl 95. Nun ist die gesamte Zeile markiert. Drücken sie jetzt einmal auf die [Tab]-Taste (die gesamte Zeile muß markiert bleiben). Wählen sie aus der Menüleiste "? / Info" aus. Halten sie nun die drei Tasten [Strg] & [Alt] & [Shift] gedrückt und klicken sie auf die Schaltfläche "Software Service". Die Steuerung dieses Ego-Shooters erfolgt über die Cursortasten. Kleiner Tip: Wandern sie die Treppe hinunter, bis sie an eine grau gekachelte Wand kommen. Drehen sie sich zum Rücken zu ihr hin, und geben sie "excelkfa" ein. Die Wand verschwindet, und dahinter sehen sie einen schmalen Pfad in eine weitere Halle. Aber Vorsicht: Wenn sie vom Weg abkommen, fallen sie eine Etage tiefer, und müssen das Spiel noch einmal von vorne beginnen.

Excel 97 Starten sie Excel, und legen sie ein neues Arbeitsblatt an. Drücken sie die Taste [F5]; damit öffnen sie die Dialogbox "Gehe zu". Unter "Bezug" geben sie"X97:L97" ein und bestätigen mit OK. Sie befinden sich jetzt in der 97.Zeile. Bestätigen sie jetzt einmal mit der Tabulatortaste. Halten sie jetzt die Tasten [Shift] und [Strg] gedrückt und klicken sie auf das Symbol "Diagramm-Assistent" von der "Standardsymbolleiste" Nachdem der Bildschirm kurz schwarz wird erscheint eine Polygonlandschaft, die sie durchfliegen können. Die Steuerung erfolgt mit der Maus. Linke Maustaste=Gas Rechte Maustaste = Bremsen & Rückwärts Aus der lilafarbenen Landschaft ragt an einer Stelle ein grauer Felsen hervor, auf dem ein Abspann mit dem Namen der Entwickler abläuft.


Ms Office 95 Shortcut-Leiste Klicken Sie auf auf das Systemmenü in der linken oberen Ecke der Shortcut-Leiste und wählen Sie "Info". Führen Sie einen Doppelklick auf die Grafik im Dialogfeld aus, während Sie die -Taste gedrückt halten. Bei dann gehaltener -Taste zaubert der Doppelklick eine Art "Startbildschirm herbei.


PowerPoint 95/97 Starten sie PowerPoint, und wählen sie aus der Menüleiste "? / Info" aus. Klicken sie im folgenden Dialogfenster auf das PowerPoint-Symbol. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.


Word 2.0 Der Gangscreen von Winword 2.0 dient als zuverlässiger Leistungstester für den PC. Man aktiviert ihn, indem man zunächst ein Makro namens "Spiff" erstellt, seinen Inhalt komplett löscht und es danach wieder abspeichert. Anschließend führt der Weg zum Gagscreen über den Befehl "Info" des Hilfe-Menüs. Dort genügt bereits ein Klick auf das Microsoft-Logo, und schon geht's los.


Word 6.0 Öffnen Sie ein neues Dokument und geben Sie T3! ein. Markieren Sie die Zeichenfolge und formatieren Sie diese "fett". Anschließend wählen Sie "Format" "Autoformat". Bestätigen und akzeptieren Sie alle Änderungen. Öffnen Sie jetzt via "?" "Info" das Info-Fenster und klicken Sie mit der Maus das WinWord-Symbol an. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.

Word 95 Starten sie Word, und öffnen sie eine neue Seite. Tippen sie das Word "Blue" (ohne Anführungszeichen) ein, und markieren sie es. Stellen sie dann im Menü "Format/Zeichen" den Schriftschnitt "Fett" und die Farbe "Blau" ein. Klicken sie auf "OK", um zum Dokumentenfenster zurückzukehren. Heben sie dann die Textmarkierung (Pfeiltaste nach rechts) auf. Tippen sie nacheinander ein Anführungszeichen, ein Leerzeichen, ein Anführungszeichen und noch einmal ein Leerzeichen ein. Wählen sie aus der Menüleiste "? / Info" aus, und klicken sie auf das Word-Symbol in der oberen linken Ecke. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.


Word 97 Starten sie Word, und öffnen sie eine neue Seite. Tippen sie das Word "Blue" (ohne Anführungszeichen) ein, und markieren sie es. Stellen sie dann im Menü "Format/Zeichen" den Schriftschnitt "Fett" und die Farbe "Blau" ein. Klicken sie auf "OK", um zum Dokumentenfenster zurückzukehren. Heben sie dann die Textmarkierung (Pfeiltaste nach rechts) auf. Tippen sie nacheinander ein Anführungszeichen, ein Leerzeichen, ein Anführungszeichen und noch einmal ein Leerzeichen ein. Wählen sie aus der Menüleiste "? / Info" aus, und klicken sie auf das Word-Symbol in der oberen linken Ecke. Indem sie dieses Icon anklicken, starten sie den Pinball-Flipper. Die beiden Paddel bedienen sie mir den Tasten [Z] und [M]. Das Programm beenden sie mit [Esc].


Word 97 (2) Eine Besonderheit ist MAKRO70. DOT auf der Office-CD, denn das sind die darin enthaltenen Spielemakros "WordPuzzle" und "MindBender". CHEATS: Drücken Sie unmittelbar nach dem Spielstart so schnell wie möglich und gleichzeitig die Tasten -< Alt>-< Shift>-< M>-< J>-< W>. Halten Sie die Tasten fest. Jetzt sind für etwa zehn Sekunden alle Karten sichtbar!


Bildschirmschoner 3D-Text (Win95b) Klicken sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen sie aus dem Kontexmenü den Eintrag "Eigenschaften". Auf der Registrierkarte "Bildschirmschoner" wählen sie dann "3D-Text" aus. Ein Klick auf die Schaltfläche "Einstellungen" öffnet das Dialogfeld "Optionen für 3D-Text". Hier geben sie dann "Volcano" ein. Wenn der Bildschirmschoner aktiv ist, erscheinen dann in zufälliger Reihenfolge verschiedene Vulkannamen am Bildschirm.


Bildschirmschoner 3D-Text (Win NT 3.5) Wählen Sie in der Systemsteuerung Desktop, als Bildschirmschoner wählen Sie 3D-Text (OpenGL). Geben Sie unter Einrichten, Text Folgendes ein: I love NT (oder auch Ich liebe NT, Me gusta NT, j´aime NT). Weitere Möglichkeiten sind Beer, Music, Rock.


Bildschirmschoner 3D-Text (Win NT 4.0) Rechte Maustaste auf dem Desktop und Eigenschaften oderStart/Einstellungen/Systemsteuerung/Anzeige, hier Bildschirmschoner wählen. 3D-Text (Open GL) auswählen. Einstellungen ändern. Als Text volcano eingeben und mit OK bestätigen. Als Bildschirmschoner werden dann die bekanntesten Vulkane wechselndangezeigt. Oder als Text not evil eingeben, es erscheinen die Namen der Programmierer abwechselnd.


Bildschirmschoner 3D-Rohre (WinNT4.0 / W95b) Klicken sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen sie aus dem Kontexmenü den Eintrag "Eigenschaften". Auf der Registrierkarte "Bildschirmschoner" wählen sie dann "3D-Rohre" aus. Unter den Einstellungen geben sie dann "traditionell" sowie für die Verbindungen "vermischt" ein. Starten sie den Bildschirmschoner. Nach einer gewissen Zeit erscheint künftig statt eines der üblichen Verbindungsstücken eine Teekanne!


Internet Explorer 4.0 Starten sie den Internet Explorer 4.0 und wählen sie aus der Menüleiste "? / Info" aus. Halten sie die [Strg]-Taste gedrückt und erfassen sie das "e" mit der Maus. Mit diesem "Werkzeug" können sie den Schriftzug "Microsoft Internet Explorer 4.0" nach rechts aus dem Fenster schieben. Danach die [Strg]-Taste loslassen. Klicken sie nun auf die neu aufgedeckte Schaltfläche "Aufschließen". Greifen sie dann wieder das "e" bei gedrückter [Strg]-Taste und legen sie es auf die nun vibrierende Weltkugel ab. Danach erscheint eine Slideshow mit den Namen der Entwickler.


Internet Explorer 5.0 Gleich mit zwei Gagscreens wartet der Internet Explorer 5.0 auf. Den ersten erhalten Sie, wenn Sie einen Texteditor (zum Beispiel NOTEPAD.EXE) öffnen und die Zeile <!-- introducing the Trident team -->eingeben. Speichern Sie die Datei unter einem beliebigen Namen mit der EndungHTML, etwa TEST.HTML. Nun öffnen Sie die Datei mit dem Internet Explorer5.0.In einer (sehr rechnerstrapazierenden) Animation tauchen die Namen der Entwickler auf und verschwinden wieder. Den zweiten Gagscreen erreichen Sie so: Starten Sie den IE5, und klicken Sie im Menü auf "Extras, Internetoptionen, Allgemein, Sprachen, Hinzufügen". Geben Sie"ie-ee" (ohne Anführungszeichen) in das Feld für benutzerdefinierte Sprachen ein, und verschieben Sie es dann mit dem Button "Nach oben" an die erste Stelle der Sprachenliste. Schließen Sie die Fenster wieder mit "OK". Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Suchen", und wählen Sie in der folgenden Dialogbox die Schaltfläche "Anpassen". In dem nun erscheinenden Fenster sehen Sie die Geburt eines kleinen Godzilla, der aus einem Osterei schlüpft - und prompt vom "e" des Explorers erschlagen wird.

Netscape Navigator Benutzen Sie folgende "Locations": (einige müssen von Hand eingegeben werden!)

about:cache
about:memory-cache
about:image-cache
about:copyright
about:logo
about:license
about:plugins
about:rsalogo
about:global
about:security
about:document
about:mozilla
about:authors
about:jwz
about:montulli

Wenn sie online sind: drücken sie [Strg] + [Alt] + [f]


Siehe auch:

Admins-Tipps.net - Easter-Eggs: Die Späße der Programmierer

Vorherige

Zurück zu Fun

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste