Witz.

Wenn Ihr ein paar gute Witze kennt oder etwas Lustiges in den Weiten außerhalb der Matrix gefunden habt, könnt Ihr es hier posten - keine Zählung der Beiträge.
Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
So 10. Apr 2005, 02:07 - Beitrag #1

Witz.

Zwei Jäger treffen sich. Tot.

ReptileFreak
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 869
Registriert: 27.03.2002
So 10. Apr 2005, 12:47 - Beitrag #2

die wirkung wäre bei dem Witz

- Zwei Jäger treffen sich tot -

besser ^^

fechno ahoi

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
So 10. Apr 2005, 13:03 - Beitrag #3

Ahh mal wieder ein Antiwitz. Ich liebe sie aber der ist alt und zu stumpf.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
So 10. Apr 2005, 14:24 - Beitrag #4

Ich kenn ihn eigentlich folgendermaßen: "Treffen sich zwei Jäger. Beide tot."

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 10. Apr 2005, 14:35 - Beitrag #5

Ich fände es ohne den letzten Teil witziger:
Treffen sich zwei Jäger im Wald.
Und dann lachen :D

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
So 10. Apr 2005, 14:39 - Beitrag #6

Hier antwortet ja wirklich jemand... :boah:

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
So 10. Apr 2005, 15:08 - Beitrag #7

Das ist ja auch ein höchst interessantes und diskussionswürdiges Thema!

Ich wäre für "Treffen sich zwei Jäger im Wald - Beide tot.".
Die Erwähnung des Waldes zieht zum einen die Pointe ein wenig mehr heraus, zum anderen wird durch die Angabe eines Ortes die gewünschte Assoziation beim Wort "treffen" verstärkt. Der entscheidende Faktor für das Gelingen der Pointe ist, daß sich das Bild der sich begegnenden Jäger bis zum Erreichen des letzten Teils derart gefestigt hat, das der Rezipient in amüsierender Weise überrascht wird. Hierzu finde ich es sinnvoll, beide Teile durch eine deutliche Pause voneinander zu trennen.
Durch die Verwendung der Formulierung "Beide Tot" anstatt "Tot" wird meines Erachtens die Bedeutung der Aussage deutlicher als durch ein potenziell unverständliches Einzelwort, ohne jedoch so weit zu gehen, die Schlagkraft der Pointe durch eine noch längere Formulierung (wie z.B. "Beide sind tot.") unnötig zu vermindern.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 10. Apr 2005, 15:42 - Beitrag #8

Zu beachten ist auch der unterschwellige Anklang an entwicklungspsychologisch sehr tiefliegende Erzählungsrezeptionsmuster durch das trotz seiner Nichtnennung mitgefühlte "Es" am Anfang des Einleitungssatzes in Tradition der klassischen Märchenexposition. Damit wird der von Erdwolf bereits beschriebene Festigungsprozess des Szenarios weiter unterstützt und zugleich eine Erwartungshaltung aufgebaut, der die Spannungsauflösung inhaltlich diametral gegenübersteht.

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
Mo 11. Apr 2005, 14:43 - Beitrag #9

Ich bin auch für "Treffen sich zwei Jäger. Beide tot", weil das die Urform ist.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Mo 11. Apr 2005, 15:17 - Beitrag #10

Ich bin für "Rollen zwei Jäger um die Ecke; beide tot", da ansonsten der Antiwitz vielleicht nicht verstanden wird.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 11. Apr 2005, 22:42 - Beitrag #11

Also bitte, wo ist da die tiefenpsychologische und kunsthistorische dialektische Begründung und Analyse?

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Di 12. Apr 2005, 11:39 - Beitrag #12

Ich bin weiterhin für meine Version. Wenn der wo den Witz net kennt erst selber drauf kommen muss und den anderen schon lachen sieht, und ihm dann plötzlich die Doppelbelegung des Wortes "treffen" auffällt und ihm dann erst aufgeht, worin eigentlich der Witz besteht - nämlich genau in dieser Doppelbelegung - ist der Effekt imo ein weitaus größerer.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Di 12. Apr 2005, 17:07 - Beitrag #13

Meine Version enthält jedoch eine Ortsangabe -um die Ecke- und ein eine Bewegung ausdrückendes Verb-rollen-. Treffen ist zu allgemein gehalten, sie könnten sich dort auch verabredet haben, was ein falsches aber nicht witziges Licht auf die Angelegenheit wirft. Die Bewegung ist imo besonders wichtig, da sie mit Lebendigkeit zu assoziieren ist, welche zum hervorzurufenden Bild gehört. Traitors Ausführungen bezüglich des stummen " Es' " schliesse ich mich dreister Weise einfach mal an. Das Simikolon ist auch nicht zu missachten, da es-zumindest in der vorgetragenen Form- eine längere Pause bedeutet, da das Setzen eines solchen ungewöhnlicher ist als das eines Punktes und somit Erstaunen hervorruft.
Soviel dazu. :cool:

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 12. Apr 2005, 18:43 - Beitrag #14

Sephi, du vergisst, das das verbum "treffen" eine multiple bedeutung hat,w elche für den Witz des ganzen und somit die gesmatwirkung absolut eklatant relevant ist.
Treffen kann zu einen das verabreden bedeuten. Diese Assozaition wird sofort geweckt udn dies sit beabsichtigt, darüber hinaus kann man Etwas treffen, udn wazr mit etwas. Jäger z.b. treffen auf der Jagd Wild, nciht zwngend beim spazieren gehen auf einen Netten plausch, als vielmeehr mit Munition die aus gewehren geshcossen kommt, welche Jäber zeitweise bei sich tragen,.
Treffen sich 2 jäger anhc lezterem sinne, sind sie tot,w as dem Witz die eigentlcihe würze verleiht.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 29. Mär 2006, 10:33 - Beitrag #15

Rollen zwei Jäger um die Ecke; beide tot

Auch wenn ich Noriko im Bezug auf die Zweideutigkeit des Wortes "treffen" und seine maßgebliche Bedeutung für die Funktionsweise des Witzes nur zustimmen kann, möchte ich doch ergänzend einwenden, daß das von Lord Sephiroth bevorzugte Verb "rollen" seinerseits einen erweiterten Bedeutungshorizont aufweist. Schließlich wird hier die Assoziation einer Kugel geweckt, was in Verbindung mit dem genannten Beruf des Jägers mindestens so eindeutig letale Folgen hat wie das Wort "treffen".

Weitere naheliegende Deutungen würden die Verwendung von Tretrollern oder in jüngerer Vergangenheit sogenannter Kickboards seitens der Jäger vermuten lassen; auf dieser Ebene bestünde die Pointe in der Verwendung modernen städtischen Accessoires durch die Angehörigen eines so traditionsreichen und diametral dem Stadtleben entgegengesetzten Berufsstandes. Ferner entbehrt die Vorstellung eines tödlichen Unfalls durch zwei zusammenstoßende Kickboards nicht einer gewissen Skurrilität.

Zudem rekurriert die von Lord Sephiroth vorgeschlagene Variante sehr direkt auf den bekannten Antiwitz "Rollt eine Kugel um die Ecke und fällt um", verdoppelt dessen humoristisches Potential aber noch durch eine gewisse Verschleierung mittels der Zweigestaltigkeit des Personals (Jäger/Kugel) und die Verknüpfung zweier eigentlich unabhängiger Witze/Antiwitze. Der grundsätzliche Effekt eines Witzes, das Gefühl einer Verbundenheit durch gemeinsames Verständnis einer kommunikativen Ambiguität, wird hier durch die subtile Verknüpfung zweier herausragender Vertreter ihrer Gattung in mustergültiger Weise erreicht.


Zurück zu Fun

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron