Albert Einstein

Hi, bin neu hier!
Ich liebe es gute Zitate zu lesen, das könnte ich stundenlang tun.
Also wenn ihr noch paar wisst, die euch wichtig sind..... schreibt sie mir!!!
![]() |
Di 14. Sep 2004, 22:41 - Beitrag #1 |
ZitateWenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.
Albert Einstein ![]() Hi, bin neu hier! Ich liebe es gute Zitate zu lesen, das könnte ich stundenlang tun. Also wenn ihr noch paar wisst, die euch wichtig sind..... schreibt sie mir!!! |
|
![]() |
Di 14. Sep 2004, 22:52 - Beitrag #2 |
Im aktuellen CJD-Schultimer vorzufinden, und im Moment eines meiner liebsten Zitate:
"Lasst sie doch! Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre die Welt?" - Johann Wolfgang von Goethe (Na, dass dieser Thread nicht in Spam ausartet) /EDIT: Ah, er ward schon verschoben. |
|
![]() |
Di 14. Sep 2004, 22:58 - Beitrag #3 |
|
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:00 - Beitrag #4 |
Mach doch einfach, wie du´s für richtig hältst. Ist doch nur Smalltalk...
![]() Popularität hat für mich immer etwas Unbehagliches. - Otto Graf von Bismarck |
|
![]() ![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:02 - Beitrag #5 |
Irgendwo gab's den Thread auch schonmal, finde ihn nur gerade bei den hundertikzig Ergebnissen bei Suche nach "Zitate" nicht.
Aber wir verschieben es doch besser in den Smalltalk. Ja, man könnte Seiten füllen... aber für große Mengen gibt es ja richtige Zitatsammlungen. Deshalb würde ich vorschlagen, immer nur ein Zitat nach dem Motto "was mir gerade begegnet ist" oder "was mich gerade sehr bewegt" zu posten. Damit könnte der Thread dann auch Langzeitpotential haben. Diesen Kriterien entsprechend habe ich aber spontan keines zur Hand... ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:05 - Beitrag #6 |
Dann übertreibe ich es mal nicht gleich zu Beginn und poste erstmal nur ein paar und nicht gleich meine halbe SMAC-Zitatesammlung.
![]() "Es ist ein richtiges Urteil der Gelehrten, dass die Menschen aller Zeit zu wissen glaubten, was gut und böse, lobens- und tadelnswert sei. Aber es ist ein Vorurteil der Gelehrten, dass wir es jetzt besser wüssten als irgendeine Zeit." -Friedrich Nietzsche, "Morgenröte" "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen... dennoch gerne zeitlebens unmündig bleibt; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein ... Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung." -Immanuel Kant "Nur der Minderwertige wird das lächerliche System der Gleichheit predigen. Er kann sich nicht zum Höheren emporschwingen, deshalb will er ihn zu sich herunterziehen." -Marquis de Sade |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:07 - Beitrag #7 |
@Tröte: Also keine Massen an Zitaten? Na gut, dann halte ich mich zurück.
![]() Da ich jetzt schon mehr gepostet habe als ich sollte, lasse ich den anderen erstmal den Vortitt, bevor ich wieder etwas poste. ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:13 - Beitrag #8 |
Douglas Adams:
"Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so." |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:16 - Beitrag #9 |
Och ne bitte beschränken wir uns auf deutsch... erst ist es englisch, dann kommt einer mit französisch und der endet in japanisch. x_X
Hier einer meiner zeitlosen Favoriten: Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde. Ein gefährliches Hinüber, ein gefährliches Auf-dem-Wege, ein gefährliches Zurückblicken, ein gefährliches Schaudern und Stehenbleiben. Was groß ist am Menschen, das ist, daß er eine Brücke und kein Zweck ist: was geliebt werden kann am Menschen, das ist, daß er ein Übergang und ein Untergang ist. Ich liebe Die, welche nicht zu leben wissen, es sei denn als Untergehende, denn es sind die Hinübergehenden. -- Friedrich Nietzsche, "Also sprach Zarathustra" |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:19 - Beitrag #10 |
Viele schöne und aussagekräftige Zitate sind aber nunmal auf Englisch und verlieren auf Deutsch einiges an Reiz, da bei Zitaten nicht nur der Inhalt, sondern eben auch der Stil wichtig sind. Man denke nur an all die geflügelten lateinischen Wörter
Angebot: Zu jedem fremdsprachlichen Zitat wird grundsätzlich eine Übersetzung mitgeliefert. "Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so." --> "Menschliche Wesen, die beinahe einmalig in ihrer Fähigkeit sind, von der Erfahrung anderer zu lernen, sind ebenso bemerkenswert in ihrer offensichtlichen Ungeneigtheit, eben dies zu tun." |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 14. Sep 2004, 23:36 - Beitrag #11 |
|
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 08:26 - Beitrag #12 |
Noch einmal, eh ich weiterziehe
Und meine Blicke vorwärts sende, Heb ich vereinsamt meine Hände zu Dir empor, zu dem ich fliehe, Dem ich in tiefster Herzenstiefe Altäre feierlich geweiht, Dass allezeit Mich Deine Stimme wieder riefe. Ich will Dich kennen, Unbekannter, Du tief in meine Seele Greifender, Mein Leben wie ein Sturm Durchschweifender Du Unfassbarer, mir Verwandter! Ich will Dich kennen, selbst Dir dienen. Friedrich Nietzsche |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() |
Mi 15. Sep 2004, 09:10 - Beitrag #13 |
@Rosalie: Aus welchem Buch ist das Zitat? Und kannst du vielleicht eine Kleinigkeit zum Zusammenhang sagen, in dem es vorkommt, oder steht es ganz für sich alleine?
Der Text hat mich nämlich in Kombination mit dem Autor etwas verwundert. |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 10:12 - Beitrag #14 |
es ist ein Jugendgedicht Nietzsche, welches er im Alter von ca. zwanzig Jahren geschrieben hat.....
|
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 10:30 - Beitrag #15 |
Ürigends ein Jahr vorher schrieb er folgenden Vers:
Nietzsche ist, vom gläubigen Menschen, den Weg zum Gotteshasser gegangen ..... |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() |
Mi 15. Sep 2004, 10:40 - Beitrag #16 |
Frage an die Mods: Darf man hier auch über die Zitate diskutieren oder dafür ein extra Thread gemacht werden?
Ich werde mich schon beherrschen hier nicht alles vollzuspammen, aber seien mir noch zwei Zitate erlaubt. ^^ Allgemein herrscht die irrige Vorstellung, Forscher seien Skeptiker und Pessimisten. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein! Wissenschaftler müssen tief in ihren Herzen Optimisten sein, um das unaufhörliche Geschrei derer ertragen zu können, die sagen: "Das ist unmöglich." -- Akademiemitglied Prokhor Zakharov, Sponsionszeremonie Der schier unerschöpfliche Glauben der Menschheit an das, was sie zu glauben beliebt, anstelle dessen, was für deren wahrscheinliche und mögliche Existenz Zeugnis vorhanden ist, versetzt mich immer wieder in Erstaunen. In unserem Streben nach einem mitfühlenden Universum, das uns vor unseren kindlichen Fehlern schützt, und angesichts von Bergen an Gegenbeweisen setzen wir unsere Hoffnung auf den auch noch so geringsten Hoffnungsschimmer. Es wurde nicht bewiesen, daß Gott nicht existiert. Demnach muß er existieren. -- Akademiemitglied Prokhor Zakharov, "Ich aß von der verbotenen Frucht" PS@Nietzsche: Er war eben ein gescheiter Mann. ![]() Die Texte verwundern mich jetzt aber trotzdem, weil ich gedacht hatte, dass er schon als er angefangen hat zu schreiben, eine starke Avesion gegen das Christentum hatte, weil er unter der krassen religösen Erziehung gelitten hatte. Zumindest klang das für mich so, von der biographischen Info, die auf einem der Buchrücken stand. Jetzt weiß ichs besser. ^^ Muss mir mal bei Gelegenheit eine etwas ausführlichere Übersicht seines Lebens ansehen um zu sehen, wann er angefangen hat, gegen das Christentum zu wettern. |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 10:44 - Beitrag #17 |
und ein letztes Mal Nietzsche, sonst artet dies noch in einen Nietzschen Thread aus
![]()
Die fröhliche Wissenschaft von 1882 |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 13:28 - Beitrag #18 |
In den Pappers packung von Muskote stehen auch sehr "gute" Sprüche!
z.b.: Wir werden alle alt,die Zeit flieht dahin; Nutze deine Lenden Ausonius Manche Leute haben nicht weiter von ihrem Vermögen als die Furcht es zu verlieren Rivarol Die Namen sind etwas kommisch! |
|
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 15:48 - Beitrag #19 |
Die Menschen werden geboren und sterben, die Zeit dazwischen verbringen sie mit dem Tragen von Digitaluhren, und lesen die Zeit ab, wenn man Einstein fragen würde.
Douglas Adams |
|
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 16:55 - Beitrag #20 |
Zwar nicht so tiefreichend, aber die wahre Überzeugung eines Mathe GK-lers:
"Wahre Wissenschaft stattet etwas mit drei zusätzlichen Beinen aus und lässt es dann explodieren" Terry Pratchet, eine Fußnote aus "Hohle Köpfe" Wozu es als Fußnote diente weiß ich nicht mehr zitatgerecht, aber es ging darum, das die Menschen Metereologie und Geologie nicht mögen, weil sie auf dem einen stehen, während sie von dem anderen durchnässt werden. Ein wahres Genie |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste