![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:03 - Beitrag #21 |
@Rosalie: Dafür ist wohl eher der "Welche Gedichte findet ihr schön?"-Thread geeignet, da ein Gedicht ja mehr und anders ist als ein Zitat.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:08 - Beitrag #22 |
Hmm wie definierst du "Zitat"?
Ist Zitat nicht = "wörtlich übernommener Text von einem anderen Autor"? Demnach wäre ein Gedicht auch ein Zitat, wenn es nicht von einem selbst ist und wörtlich übernommen wurde. |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:25 - Beitrag #23 |
na Traitor um Dich zu versöhnen, ein paar Zitate (oder was Du dafür hälst) von Oscar Wilde:
Ob er da wohl recht hat?? ![]()
und noch was von William Shakespeare :
|
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:28 - Beitrag #24 |
Ich würde sagen, ein Zitat im Sinne eines einzeln anführbaren Spruches (also nicht im literarischen Sinn) ist eine kurze Aussage aus einem, vielleicht zwei oder drei Sätzen, in sich abgeschlossen und ohne Zusammenhang aussagekräftig.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:40 - Beitrag #25 |
Also ist mein Text von Nietzsche ("der Mensch ist ein Seil" usw) iyo kein Zitat?
![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Mi 15. Sep 2004, 18:45 - Beitrag #26 |
"einem, vielleicht zwei oder drei Sätzen" ist metaphorisch für "kurz" zu betrachten
![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
So 19. Sep 2004, 22:45 - Beitrag #27 |
Die Entstehung des Lebens auf der Erde mit dem Zufall erklären, heißt, von der Explosion einer Druckerei das Zustandekommen eines Lexikons zu erwarten.
Prof. E. Couklin (1863-1962) amerik. Biologe |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() ![]() |
So 19. Sep 2004, 22:49 - Beitrag #28 |
Kurze Diskussionen kann man ja auch durchaus machen...
Und so ein Zitat zu prägen, heißt, die Mathematik der großen Zahlen nicht zu verstehen ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 28. Sep 2004, 16:36 - Beitrag #29 |
So, ich füge jetzt einfach mal meine von mir favorisierten Zitate ein:
"Wer a sagt, der muss nicht b sagen. Er kann auch erkennen, dass a falsch war." Bertolt Brecht "Das war also des Pudels Kern!! (oft und amüsant in jedes beliebige Gespräch einzubringen...) Johann Wolfgang Goethe:Faust. Studierzimmer[I] (Anmerkung: An die, die dieses Werkes nicht bekannt sind: Das Pudels Kern ist Mephistopheles) "Der Vogelfänger bin ich ja,/Stets lustig, heisa, hopsassa!" Wolfgang Amadeus Mozart: DIe Zauberflöte I,2 Text von Emanuel Schijaneder |
From the left to the right, it's always Zwieback.
Einst lief ein Hunt entlang die Promenade er war kugelrund und aß gern Marmelade tolle sinnlose Homepage von mir |
![]() |
Mi 29. Sep 2004, 02:45 - Beitrag #30 |
Geschichte, das sind die Luegen,
auf die sich die Historiker geeinigt haben. / Voltaire (1694-1778) |
MfG.
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste