Seite 1 von 1

Die PISA - Studie und ihre Ursachen

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2003, 19:37
von Blue World
Die PISA - Studie und ihre Ursachen...


Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative sozihistorische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen Schulsystems liegen nun vor.

Es folgen Auszüge aus der Orginalfassung der Ursachenanalyse!!

Realschule 1960:

Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50.- Die Erzeugerkosten betragen DM 40.- Berechne den Gewinn!

Sekundarschule 1970:

Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50.- Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
(Rechenschieber nicht erlaubt!)

1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage):

Aufgabe: Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50.- Die Erzeuger/innen -kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauer/in?
(Kein Taschenrechner/innen verwenden!)

1990 Gymnasium:

Aufgabe: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäss folgender Frage : Wie mächtig ist der Gewinn.

Freie Waldorfschule 1995:

Aufgabe: Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu!

Integrierte Gesammtschule 1999:

Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50.- Die Erzeugerkosten betragen EUR 40.- Der Gewinn beträgt EUR 10.- Unterstreiche das Wort „Kartoffeln" und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
(Waffen sind dabei nicht erlaugt!)

Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibereform):

Aufgabe: ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. Die kosden bedragen 5 euro. Der gewinn bedregt 20 euro. Aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba

Jor 2010:

sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr!
Nur noch pom frit bei mec donnelts!
Es lebe der fortschridd!

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2003, 19:54
von blobbfish
Jo, die Ursachen sind echt gut. Und wenn man mal den Scherz beiseite lässt und es als Kritik auffasst muss man dem Autor da vollkommen recht geben. Was so zum Teil an Aufgaben produziert wird ist sagenhaft.

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2003, 20:51
von Native
Hatse aus der FR, richtig? habs naemlcih da schon gelesen, ista ber immer wieder gut :s1:

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2003, 21:42
von Wonzokk
Das wusste ich noch nicht wirklich, gefällt mir aber gut :s1: :P :D ;) :s11: :s151: :s157:

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2003, 22:16
von Skuld
Original geschrieben von blobbfish
Jo, die Ursachen sind echt gut. Und wenn man mal den Scherz beiseite lässt und es als Kritik auffasst muss man dem Autor da vollkommen recht geben. Was so zum Teil an Aufgaben produziert wird ist sagenhaft.


Mehr kann ich auch nicht dazu sagen ^^ :s1:

BeitragVerfasst: Do 18. Dez 2003, 23:26
von LordSephiroth
Original geschrieben von Skuld
Jo, die Ursachen sind echt gut. Und wenn man mal den Scherz beiseite lässt und es als Kritik auffasst muss man dem Autor da vollkommen recht geben. Was so zum Teil an Aufgaben produziert wird ist sagenhaft.


Mehr kann ich auch nicht dazu sagen ^^ :s1:


Alles gesagt ;)