Seite 1 von 1

Wie haben wir nur unsere Kindheit überlebt

BeitragVerfasst: Sa 31. Jul 2004, 23:05
von Kati
Ich habe gerade diesen Text von einer Bekannten als E-mail zugeschickt bekommen, und finde ihn äußerst zutreffend :D
Und möchte ihn euch natürlich nicht vorenthalten :D

Bist Du in den 50-, 60-, 70- oder 80-ern aufgewachsen .. ? Wie hast Du bloss überlebt?

1.- Die Autos hatten keine Sicherheitsgurte, Kopfstützen und erst recht keine Airbags

2.- Auf dem Rücksitz war's lustig und nicht gefährlich.

3.- Die Gitterbetten und Spielzeuge waren bunt oder zumindest mit bleihaltigen oder anderweitig giftigen oder bedenklichen Lacken gestrichen.

4.- Es gab keine Kindersicherungen an Steckdosen, Autotüren, Arzneiflaschen und chemischen Haushaltsreinigern.

5.- Man konnte ohne Helm Fahrrad fahren.

6.- Man trank aus dem Gartenschlauch oder sonstigen Quellen und nicht Mineralwasser aus sterilen Flaschen...

7.- Wir bauten Seifenkisten, und diejenigen, die das Glück hatten, an einer abschüssigen Asphaltstrasse zu wohnen, konnten versuchen Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und eventuell auf halbem Weg feststellen, dass man an der Bremse gespart hatte . Nach einigen Unfällen war auch meistens auch dieses Problem gelöst !.

8.- Man durfte zum Spielen mit der einzigen Kondition, dass man vor dem finster werden wieder nach Hause kam.
Es gab kein Handy... und niemand wusste, wo wir uns rumtrieben. Unglaublich .

9.- Die Schule dauerte bis Mittag , man kam zum Mittagessen nach Hause .

10.- Wir hatten Schürfwunden , gebrochene Knochen , auch eingeschlagene Zähne , aber niemals wurde jemand deswegen verklagt - auch wenn eine kleine Rauferei im Spiel war. Niemand hatte Schuld - nur wir selbst.

11.- Wir konnten Süssigkeiten verdrücken und Butterbrote , Getränke mit richtigem Zucker trinken und niemals hatten wir Gewichtsprobleme - weil wir immer draussen spielten und aktiv waren.....

12.- Wir konnten uns zu viert eine Limonade (später Doppelliter) teilen... aus derselben Flasche/Krug trinken, ohne dass jemand davon gestorben wäre.

13.- Wir hatten keine Playstations, Nintendo 64, X boxes, Vídeospiele , 99 Kabelkanäle , Videorecorder , Dolby surround, Handy's , Computer , chatrooms im Internet ... Sondern Freunde.

14.- Wir konnten raus, zu Fuss oder mit dem Fahrrad Freunde besuchen auch wenn sie mehrere km weit entfernt wohnten, anklopfen oder einfach ohne anzuklopfen ins Haus gehen und ihn zum Spielen abholen.

15.- Ja draussen, in der grausamen Welt! Ganz ohne Aufpasser! Wie war das nur möglich?. Wir spielten Fussball auf ein Tor und wenn mal einer nicht in die "Selektion" aufgenommen wurde, gab's kein psychisches Trauma und keinen Weltuntergang.

16.- Einige Schüler waren vielleicht nicht so gut wie andere, und wenn sie sitzenblieben musste das Jahr wiederholt werden. Niemand wurde deswegen zum Psychologen, oder Psychopädagogen geschickt. Niemand hatte Dyslexia, Konzentrationsprobleme oder war hyperaktiv, es wurde einfach das Jahr wiederholt und jeder bekam seine Chance.

17.- Wir hatten Freiheit , Rückschläge , Erfolge , Aufgaben ...und lernten damit umzugehen.

Die Preisfrage ist nur: wie schafften wir's all dies zu überleben??? Und vor allem : wie konnten wir nur unsere Persönlichkeiten entfalten?

Sicher werden sie sagen, wir lebten langweilig - aber -

Mann, waren wir glücklich!!!!!! Oder????

BeitragVerfasst: Fr 6. Aug 2004, 16:14
von DexLirium
Wusste gar nicht dass du schon so alt bist :P

BeitragVerfasst: Fr 6. Aug 2004, 19:07
von Jatrix
Hey, welche Leute haben denn diese Zukunft für uns gemacht? Welcher Jahrgang sucht denn diese "Krankheiten" bei der heutigen Jugend?
Naja, ich find aber auch das im Moment alles ein bisschen pingelig geworden ist.

BeitragVerfasst: Fr 6. Aug 2004, 19:48
von Kati
@Dex: Ich bin auch noch nicht so alt :P habe aber diesen Text als Email von einer Bekannten erhalten und fand ihn einfach witzig und so schön ironisch formuliert das ich ihn hier nicht vorenthalten wollte ;)

BeitragVerfasst: Sa 7. Aug 2004, 18:51
von DexLirium
Weiß ich doch :)

Aber da du dich nicht vom Inhalt des Textes distanziert hast, fühlte ich mich unbedingt genötigt einen überflüssigen Kommentar dazu abzugeben :D

BeitragVerfasst: Sa 7. Aug 2004, 19:30
von Continuum
Ich bin auch nicht alt, trozdem war ich in von Mitte bis Ende der 80er dabei.

Punkt 7-17 passt aber noch in die Anfänge der 90er, in meinem zurückgebliebenen Dorf jedenfalls.

BeitragVerfasst: Sa 7. Aug 2004, 20:20
von janw
Also, wahrlich, so waren sie, die Zeiten! In Essen gab es offizielle Seifenkistenrennen, im Winter rodelten wir vereiste Abhänge hinunter, ein Mitschüler hörte in der vierten Klasse (1982 etwa) Kiss, und auf den vereisten und röhrichtdurchwachsenen Ruhrwiesen wurde wild Schlittschuh gelaufen. In den Wintern, die noch welche waren. :P