Seite 1 von 1

Wenn einmal rektal verwendet...

BeitragVerfasst: Sa 8. Jan 2005, 14:38
von aleanjre
Detroit (AP) Das Schild auf der Toilettenbürste macht es auch dem Begriffsstutzigsten klar: «Nicht zur Körperhygiene verwenden». Diese Warnung machte das Rennen um den Preis für den verrücktesten Verbraucherhinweis auf Produkten in den USA. Der Einsender erhielt 500 Dollar (rund 370 Euro) von der Organisation Michigan Lawsuit Abuse Watch, die sich dem Kampf gegen Produktklagen verschrieben hat. Auf Platz zwei kam die Aufschrift «Dieses Produkt bewegt sich, wenn man es benutzt» - auf einem Kinderroller. Denn dritten Rang belegte die Warnung auf einem Digitalthermometer «Wenn es einmal rektal verwendet wurde, sollte das Thermometer nicht mehr oral benutzt werden».

Warnhinweise seien ein Zeichen «unserer von Prozessen geprägten Zeit», sagte der Präsident der Organisation, Robert Dorigo Jones. Ziel der Preisvergabe sei zu zeigen, wie Prozesse oder die Sorge vor Prozessen zu Warnungen führten, die nach dem gesunden Menschenverstand eigentlich überflüssig seien. Die Preisvergabe fand in diesem Jahr zum achten Mal statt.

BeitragVerfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:31
von Phönix
Ist das jetzt ein Scherz, oder gibt es den Preiß wirklich?

Wenn ja habe ich da auch noch was, was wirklich auf Packungen amerikanischer Produkte steht

Auf einer Packung Erdnüsse steht: Kann Spuren von Nüssen enthalten
und auf einer Fertigmahlzeit: Vorsicht, nach erhitzen heiß.

BeitragVerfasst: Mo 10. Jan 2005, 23:14
von LordSephiroth
Auf Streichholzschachteln steht öfter: Vorsicht leicht entflammbar!
und auf meiner Fönpackung steht : Nicht im Bett benutzen(warum auch immer)

BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2005, 01:23
von aleanjre
Glasklarer Fall: Du könntest, vom langem Bade völlig erschöpft, einschlafen während des unendlich langen Fön - Vorganges. Und das heiße Gerät setzt dann deine Bettwäsche mitsamt deiner selbst in Brand. Das wäre sehr, sehr tragisch, und deine Angehörigen könnten zähnefletschend mit gezogenen Messern nach Rache schreien!

BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2005, 12:37
von janw
Aja, und im Gewässerbett der Badewanne darf das Ding also ungehemmt eingesetzt werden :rolleyes:
Daran hatte ich nämlich gedacht, und an einen merkwürdigen Übersetzungsfehler durch entsprechende Programme

BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2005, 12:53
von aleanjre
Vielleicht, wenn es ein japanisches Produkt ist?
Im Englischen kann man zwischen bathtub und bed eigentlich gut unterscheiden. Oder der kurzsichtige Übersetzer hatte aus Versehen die Weitsichtbrille seiner Frau aufgesetzt. :P

BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2005, 13:11
von janw
Oder der Übersetzer war ein Computer... :rolleyes:

BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2005, 13:13
von aleanjre
Dann wäre aber der Programmier des Übersetzungsprogrammes schuld. ;)