Seite 1 von 1

Unser geliebtes Grundgesetz

BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2006, 00:31
von Lykurg
Dieser Thread dient der ernstgemeinten Huldigung eines der schönsten literarischen Erzeugnisse des vergangenen Jahrhunderts. Und über Dinge, die man liebt, muß man mE auch ein wenig schmunzeln können.

Mein Gesetz des Tages: §121
Mehrheit der Mitglieder des Bundestages und der Bundesversammlung im Sinne dieses Grundgesetzes ist die Mehrheit ihrer gesetzlichen Mitgliederzahl.

BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2006, 00:39
von Traitor
Finde ich spontan gar nicht mal zum Schmunzeln anregend, sondern sehr interessant: klingt für mich, als ob nicht die Mehrheit der Anwesenden, sondern die Mehrheit der nominellen Abgeordneten zählt. Wie kann es dann sein, dass unser Bundestag der leeren Reihen, bei dem stets ein beachtlicher Teil der Abgeordneten im Urlaub oder sonstwo ist, beschlussfähig ist?

BeitragVerfasst: Sa 11. Mär 2006, 01:12
von Lykurg
Richtig, ja; natürlich, indem nach Absprache ein paar Oppositionelle mit der Regierung stimmen, damit die Urlauber nicht ins Gewicht fallen. Das nennt sich dann nicht Fraktions, sondern Parlamentszwang (man könnte es auch Kameradschaftsgeist nennen, aber dann würde Ströbele nicht mitmachen).^^

BeitragVerfasst: So 12. Mär 2006, 18:04
von Phönix
Finde ich spontan gar nicht mal zum Schmunzeln anregend, sondern sehr interessant: klingt für mich, als ob nicht die Mehrheit der Anwesenden, sondern die Mehrheit der nominellen Abgeordneten zählt. Wie kann es dann sein, dass unser Bundestag der leeren Reihen, bei dem stets ein beachtlicher Teil der Abgeordneten im Urlaub oder sonstwo ist, beschlussfähig ist?
Wenn ich die Frage jetzt richtig verstanden habe: Bei einem Beschluss im Bundestag wird ja abgestimmt, dann wird von 3 dafür verantwortlichen Leuten festgestellt, ob jetzt die Merheit dafür oder dagegen ist. Das wird allerdings nicht gezählt, sondern geschätzt. Wenn sich alle 3 einig sind ist das Gesetzt (oder was auch immer) beschlossen oder eben nicht beschlossen, wenn einer der Meinung ist es war nicht die Merheit gehen alle vor die Tür, dann muss man durch eine "Ja-Tür" und eine "Nein-Tür", dort wird dann gezählt. Dass ganze nennt sich dann Hammelsprung, weil dann wirklich jeder (oder zumindest genug um die eigenen Meinung durchzusetzen) Abgeordnete in ca. 30 Minuten da sein muss.

aber doch ein sehr schönes Gesetz^^