Aus einer Eingriffsbilanzierung in der Bauleitplanung:
Dreistufiges Bewertungsverfahren: 1=besondere Bedeutung, 2=allgemeine Bedeutung, 3=geringe Bedeutung
Schutzgut Biotope:
Acker: Wertstufe 3 -> Bauflächen, Verkehrsflächen: Wertstufe 3
![]() ![]() |
Sa 5. Apr 2014, 15:49 - Beitrag #1 |
Irrsinn aus PlanunterlagenAus einer Eingriffsbilanzierung in der Bauleitplanung:
Dreistufiges Bewertungsverfahren: 1=besondere Bedeutung, 2=allgemeine Bedeutung, 3=geringe Bedeutung Schutzgut Biotope: Acker: Wertstufe 3 -> Bauflächen, Verkehrsflächen: Wertstufe 3 |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Sa 5. Apr 2014, 16:07 - Beitrag #2 |
Ich fürchte, ich verstehe deine Syntax nicht gut genug, um auch nur zu versuchen, den Witz zu verstehen.
![]() Ist es so zu lesen? "Für das Schutzgut Biotope folgt daraus, dass ein Acker Wertstufe 3 hat, dass auch Bauflächen und Verkehrsflächen Wertstufe 3 haben." Spezifisch, wenn ein Acker nur geringe Bedeutung hat, dann wird er auch keine höhere Bedeutung haben, wenn man ihn überbaut? ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Sa 5. Apr 2014, 19:00 - Beitrag #3 |
Der Acker erleidet demnach keinen Wertverlust, wenn man ihn überbaut.
Das läuft der ganzen Diskussion über fortschreitende Flächenversiegelung mit Verlust an Lebensräumen und Verlust von Bodenfunktionen zuwider. ![]() Das Maß an Dreistigkeit ist irgendwie skurril ![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Sa 5. Apr 2014, 19:19 - Beitrag #4 |
Also korrekt geparst, innerhalb der Skala gibt es aber wohl keine Alternative. Änderbar wäre nur die ursprüngliche Einstufung des Ackers - wäre er 2, könnte er gen Beton auf 3 absinken. Aber dann gäbe es nur noch eine Stufe über dem Acker, der einmaligste Regenwald der Welt wäre also nicht von einer durchschnittlichen Wiese zu unterscheiden. Es bräuchte also mehr Stufen nach oben hin, oder nach unten hin für Beton. Oder Beton sollte ganz außerhalb der Skala stehen, da nur noch mit ziemlicher Begriffsvergewaltigung überhaupt als "Biotop" zu betrachten.
Am sinnvollsten schiene mir eine invertierte Skala, mit 0 = kein Wert (reiner Beton), 1= geringer Wert (englischer Rasen) und dann nach oben offen. Die Bezeichnungen der Originalskala sind auch fragwürdig, "besonders" > "allgemein" > "gering" ist irgendwie keine Wohlordnung. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Sa 5. Apr 2014, 22:06 - Beitrag #5 |
Eben darum wird richtigerweise auch eine fünfstufige Skala angewandt mit 5 als Bestwert, bei der Entwertung dann zu Wert 0 führt.
Aber wir leben hier ja, wie Dieter Wischmeyer mal sagte, im Land der Bekloppten und Bescheuerten ![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste