Allgemeine Frage

Klassische Comics und Trickfilme aller Art sowie die neue, aufregende Welt von Manga und Anime.
Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 2. Nov 2002, 18:47 - Beitrag #1

Allgemeine Frage

Hallo,
mein erstes Posting in dieser Rubrik :D

Also, was mich mal so interessieren würde: Ich kann wohl nicht umhin, festzustellen, dass einem heute des öfteren Begriffe wie Manga, Anime u.a. begegnen.
Nun, ich brauche wohl kaum zu erklären, dass ich von diesen Sachen keine Ahnung habe, vermute es handelt sich um irgendeine Art Comics, welche wohl aus japan inspiriert sind, lasse mich da aber auch gerne etwas besseren belehren.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich hab keine grosse lust, mich jetzt in Unkosten zu stürzen, und mir wirr irgendwelches zeug zu kaufen, darum wüsste ich gern, ob jemand irgend was representatives kennt, was einen unbedarften interessieren könnte, und worüber man sich ein Urteil bilden kann.
Das könnte von mir aus ein Sachbuch sein, eine wissenschaftliche Abhandlung über diese Gattung, oder auch ein Werk selber oder was auch immer. (Ich will mich am schluss nicht damit auskennen, sondern wissen, was es ist, und ob es mich auch ansprechen könnte)
Achja. Fehrseher oder sowas hab ich nicht, und hoffe man braucht dazu auch keinen.

So. und nun noch als letzte Frage: Wenn das wirklich Comics sind, worin unterscheiden sie sich von anderen (herkönlichen?) comics?

Gruss,
Thod.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 2. Nov 2002, 19:31 - Beitrag #2

Es sind Comics :)
Ein Manga entspricht einem Comic.
Ein Anime entspricht einem Zeichentrickfilm.

Nun Anime und Manga unterscheiden sich im Grunde nur durch einen Punkt von einem Normalen Comic oder Zeichntrickfilm sie sind nicht aus Japan inspiriert sondern sie kommen aus Japan :)

Ein Sachbuch etc. kenne ich dazu jetzt nicht, den Titel von einigen Repräsentativen Mangas kannst du z.b. im Topic "was MUSS in eine ordentlcihe manga sammlung? " Nachlesen. (Tippfehler @ Noriko :D ) http://www.the-web-matrix.de/showthread.php?s=&threadid=7853

Leider geht ohne Geld in dieser Rubrik nur recht wenig besonders ohne TV Gerät... z.b. Kosten Mangas als Tasschenbuch 6-7€, Planet Manga greift für seine sehr noblen Mangas schon tiefer in die Tasche bis zu 13€ pro Band.
Es gibt einige Sammelband Serien wie z.b. Manga Power oder Banzai dort werden mehrere Serien gleichzeitig immer auf ein paar Seiten weitergeführt.

Animes fallen für dich wegen des fehlenden TV Gerätes ohnehin flach dort gäbe es einige Serien die im Free TV laufen (für Jüngers Publikum allerdings) z.b. Pokemon, DragonBall, Chin-Chan… früher liefen aber z.b. auf Tele 5 anspruchsvoller Serien wie Königin der 1000 Jahre.

Edit:
Ach ja werden übrigens meistens von rechts nach lings gelesen. Hier mal ein Beispiel aus Angel Sanctuary von Yuki Kaori:
Bild

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:03 - Beitrag #3

Danke erst mal, auch wenn ich aus dem Beispiel nicht ganz schlau werde.

Vielleicht geh ich mal einfach in ne Buchhandlung und schau mir ein Paar Comics durch. Was die Filme angeht: vielleicht kommt ja mal was im Kino, was nicht nur für Kinder ist...


Ich hätte auch was gefunden, was mir vielleicht weiterhilft, ohne durch den im anderen Thread genannten Wust durchsteigen zu müssen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3891298102/qid=1036439949/sr=1-5/ref=sr_1_2_5/302-2012671-3884812

Meist du das hat Sinn, sowas zu kaufen?

Gruss,
Thod

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:17 - Beitrag #4

@Beispiel: Das ist eine Seite aus Angel Sanctuary wird von oben nach unten und eben von rechts nach links gelesen. Story mäßig geht’s da jetzt um nix ist ja nur ein Beispiel für einen Typischen Manga.

@Kino: Derzeit läuft in einigen (wenigen) ausgesuchten (!!) Kinos der Anime "Robotic Angel" basierend auf dem Manga "Metropolis" von Osamu Tezuka (genau der Typ von dem Buch)
Der Film steht im Verleih von RapidEye Movies. Kinos in denen der Film läuft findest du unter http://www.rapideyemovies.de
Frag Noriko der war schon drinnen ;)

@Buch: Das sieht mir eher nach einem Buch für Dojinshi Zeichner oder welche die es werden wollen... Dojinshi sind Mangas von Fan Zeichnern oder angehenden Mangakas. Ich denke dort werden Techniken und Praktiken zum Manga Zeichnen bzw. Planen erklärt die für den Laien eigentlich uninteressant sein dürften... kommt jetzt natürlich ganz drauf an wie weit du dich Informieren willst :D aber ich glaub nicht das dieses Buch etwas wäre...

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:20 - Beitrag #5

werde mal schaun, ob der film bei uns läuft.

@ Buch
Aus der Amazon.de-Redaktion
Seit den 50er-Jahren ist Tezuka Osamu aus der Welt der Mangas und Animes nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Zeichenkünstler hatte so viel Einfluss auf die Comics und Zeichentrickserien in Japan wie der Schöpfer der unvergessenen Geschichten um Astro Boy (Tetsuwan Atomu) oder Der Ritter mit der Schleife (Ribon no kishi). Auch wenn man Osamu in Europa außerhalb von einer Fangemeinde kaum kennt, so hat er in Japan doch einen ähnlichen Stellenwert wie Walt Disney in den USA.
Die Figuren, Themen und Erzählstrukturen in seinem Manga-Gesamtwerk stellt Susanne Phlipps in ihrem Band Tezuka Osamu in den Mittelpunkt. Diese in der Reihe Iaponia Insula - Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans des Iudicium Verlag erschienene wissenschaftliche Arbeit unterteilt das 400 Bände umfassende Lebenswerk Osamus in drei Schaffensperioden. Ausführlich wird eine Auswahl an einzelnen Geschichten untersucht, Zusammenhänge zu europäischen und amerikanischen Vorbildern hergestellt und schließlich der Einfluss auf die gesamte japanische Manga-Kultur verdeutlicht. Der dritte Band der Japanologin zu Tezuka Osamu richtet sich in erster Linie an Freunde des Manga-Genres, die mehr über die Herkunft ihrer Helden aus der Zeichenstube Osamus herausfinden möchten und dem Blick der Autorin hinter die offensichtlichen Gut-Böse-Schemata der Figurenkonstellationen folgen möchten. Gleichfalls kann die Arbeit von Susanne Philipps aber auch einem Interessierten die Entwicklung des japanischen Comic-Marktes in den letzten 50 Jahren aus der Perspektive des wichtigsten Mangakünstlers erläutern.

Mit vielen grafischen Elementen wie beispielhaften Auszügen aus Manga und tabellarischen Übersichten gelingt es Susanne Philipps, den zumeist eher sachlichen Grundton des Textes aufzulockern, ohne dabei aber ins Triviale abzrutschen. Die Einschübe veranschaulichen sehr gut die Thesen der Linguistin. --Stefan Rohde


ähm, wo siehst du da was von einer Zeichenanleitung?

Gruss,
Thod

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:21 - Beitrag #6

hmm das buch sacht mir nix, und von dem autor um den wes geht hab ich nix

den allgemeinen teil hat seraphm schon abgehandelt, nur eine klien ergänzung:
sie sind nicht aus Japan inspiriert sondern sie kommen aus Japan

mittlerweile stimmt das ja nciht emhr so ganz, es gibt ja auch deutsche manga autoren (auch gute, glaubs mir :D)
haupt unterschid, ist (neben der lese richtung) der zeichen stil, und die tatsache das es manga zu wohl jeden theme, und genre gibt.

@kino
sach mir wo du ohnst und ich sach dir einen film :D
zzt. lauft in 10 kinos in dland "robitic angel"(ot: metropolis)
(Aachen (Atlantis),Berlin (Central, Eiszeit),Bochum (Endstation),Düsseldorf (Bambi),Frankfurt (Metropolis),Hamburg (Studio),Köln (Residenz),München (Arena),
Saarbrücken (Filmhaus)
In Hamburg Metropolis läuft er noch bis zum 13.11 in Original mit Englischen Untertitel )
nciht umbedibngt representativ, wegen des eigenwilligen zeichenstils, aber trotzdem ein guter film
siehe auch: http://www.welt.de/daten/2002/10/30/1030kfi365355.htx

achja wissenschaftliche abhadlungen o.ä. sind so ne sache, da die vorurteile gegen mangas/animes so tif in der gesellschaftlichen struktur sitzen das man ncihtunbedingt solchen quellem glauben schenken kann.

edit: ich hab was länger mit dem schreiben gebraucht ^^

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:23 - Beitrag #7

ich wohne in münchen.

die Autorin des von mir rausgesuchten buches scheint keine vorurteile zu haben, sondern eher im Gegenteil, finde ich.

Gruss,
Thod

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Mo 4. Nov 2002, 22:27 - Beitrag #8

Wissenschaftliche Abhandlung über Mangas... warum nicht, das muss noch geleistet werden... ;)
Im Ernst, ich denke, das gäbe soziologisch und psychologisch einiges an wissenschaftlichen Erkenntnissen her.

Mangas kann man meist am eigenwilligen Zeichenstil ausfindig machen, v.a. durch übermässig gross gezeichnete Augen. Auch lässt sich im sozialen Verhalten vieler Protagonisten die jap. Herkunft der Autoren nicht verhehlen :D
Die Stories sind verschieden, decken von kindgerechten Sachen über "Erwachsenen"-Produkte bis hin zu philosophischen, sozialkritischen und tiefsinnigen Themen alles ab. Ich selbst zieh mir in erster Linie letzteres rein.

Die Lesekultur ist in Japan eine ganz andere: die überfliegen so einen Manga-Band schonmal auf dem Weg in die Arbeit in der U-Bahn. Undenkbar sowas bei uns ;)

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:32 - Beitrag #9

@krauti
ales eine sache der gewöhnung, ich mch das mittlerweise auch :D
hier leist man halt romane, da halt mangas, mit dem unterschid, das das magas wesentlcih auflage stärker sind las so manche tages zeitung.

@thod
kann sein, aber man muss vorsichtig sein(siehe:reißerische un inkompetente tv.kritiken )

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:51 - Beitrag #10

*arg* das hab ich irgendwie überlesen :shy: Ist ja echt eine Abhandlung über Anime und Manga... Sry mein Fehler.


@Noriko & Deutsche Manga Autoren: siehe Dojinshi.

@Noriko & Vorurteile: Da hast jetzt selber welche gehabt ;) ich denke nicht das man das auch nur annähernd mit dem Artikel aus gewissen Zeitschriften Vergleichen kann.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 4. Nov 2002, 22:56 - Beitrag #11

icich ahbe aöso vorurlteile gegen vorurteile oder wie?
was is denn mit dem artickel aus dem kulturspiegel?
kann man den denn gelten lassen?

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 4. Nov 2002, 23:09 - Beitrag #12

Ne du hast Vorurteile gegen über Objektiver Bericht Erstattung :) die zumindest in dem Fall vorläufig nicht angebracht sind.
@Kulturspiegel: Bitte um Aufklärung ich lese diese Zeitschrift nicht...

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 4. Nov 2002, 23:16 - Beitrag #13

Ne du hast Vorurteile gegen über Objektiver Bericht Erstattung

ich nenne das schlecht erfahrungen :D

Bitte um Aufklärung ich lese diese Zeitschrift nicht...

ich auch net,. aber wir beide die ani
siehe animania 47 (irgendwo ich finds gard net)
animania 48 s.95

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Do 7. Nov 2002, 15:14 - Beitrag #14

So. Hab mir gestern den Film Robotic Angel angesehen.

Ungefragt werde ich jetzt also kundtun, wie er mir gefallen hat :D
Also. Ich fand ihn etwas zwiespältig, aber nicht schlecht. Die äusserst dünne Storry über die Weltvernichtung (hat mich doch was an Bond und so erinnert) wurde durch wirklich ansprechende Gestaltung weitgehend wett gemacht. Meiner Meinung nach.

Die Grafik war auffallend bunt, was mich gewundert hat, ich aber nicht schlecht fand, war die musik (jazz) und dass man z.b. in der Leuchtreklame europäische Schriften, und keine japanischen zu sehen bekam. Überhaupt kam mir der Film eher europäisch vor, hab aber auch so von Japan wenig Ahnung...

Irgendwie hat mich de Film vor allem von der Grafik her an diverse Computer-Adventures erinnert, ohne dass man die Mühe hat, alles mögliche x-Mal durchzuspielen, um auf die Lösung zu kommen.

Alles in allem fand ich ihn doch weitaus besser, als so manchen Disney-Zeichentrickfilm.

Gruss,
Thod

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 7. Nov 2002, 16:06 - Beitrag #15

Na Wunderbar! :) Und hast du das Buch bestellt?

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 7. Nov 2002, 16:12 - Beitrag #16

die story ist zwar nicht die beste, aber eine tiefgreifende.was sicg sran an eine agentenstory erinnert ist mir schleierhaft. ist eher zu vergleichen mit dem turmbau zu babel.
aber jedem seine meinung.
aber gut das du ihn dir angesehn hast.
wenn du meine gesamnt meinung wissen willst, lse im anime/manga bewertungtopc anch, ziemlich am ende

@europäscih
der film ist stark durch den amerikanischen zeichetrick der 30er jahre geürägt, der onkel z.b. erinmnerte mich an eine disnex zeichung der zeit.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Do 7. Nov 2002, 16:26 - Beitrag #17

@ Seraphim,
noch nicht, aber ich werde es wohl bestellen

@noriko,
den zusammenhang sah ich darin, dass der böse immer gleich die ganze welt beherrschen will und vernichten, und am schluss verliert. halt so ne typische storry.
turmbau zu babel würde ja auch mitverwurschtelt, ist halt eine mesopotanische geschichte und uralt. das war mir zwar auch aufgefallen, aber nicht so krass :D

gruss,
thod

LordNycon
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Registriert: 13.02.2003
Do 13. Feb 2003, 20:49 - Beitrag #18

Original geschrieben von Krautwiggerl
Wissenschaftliche Abhandlung über Mangas... warum nicht, das muss noch geleistet werden... ;)
Im Ernst, ich denke, das gäbe soziologisch und psychologisch einiges an wissenschaftlichen Erkenntnissen her.


Naja.. Mal soviel: Ich wollte meine Facharbeit in der Schule über dieses Thema schreiben, da sich aber keiner der Lehrer damit auskennt, wurde dies nicht genehmigt.. Sicher wäre es nicht wissenschaftlich geworden, aber um es mal so zu sagen: Es gibt (meiner Meinung nach) zuwenige, die dieses Thema interessiert, deswegen gibt es in dieser Hinsicht zu wenig. Nagut.. Ob das Paarungverhalter der Waldwühlmäuse bei Vollmond eine Wissenschaftliche Abhandlung wert ist, ist zweifelhaft, aber so etwas gibt es tatsächlich.

Da in Deutschland einfach keine ausreichend große Anime-Lobby vorhanden ist, wird dieses Thema auch weiterhin in der Tiefe vor sich her dümpeln. Einzig und allein Japan könnte in dieser Hinsicht etwas interessantes veröffentlichen.. Warten wir darauf =)

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 14. Feb 2003, 12:57 - Beitrag #19

diese lobby scheint ja im entstehen zu sein. warte halt ein paar jahre...

gruss,
thod


Zurück zu Comics, Manga & Zeichentrick

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron