Seite 1 von 1

Neue Generation von Mangazeichnern 3: Renga

BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2003, 18:09
von Noriko
Beim Verlag der Zeitschrift AnimaniA ist inzwischen der dritte Band der Artbook-Serie "Die Neue Generation von Mangazeichnern" erschienen und im Comicfachhandel und in Bahnhofsbuchhandlungen zu bekommen. Dieser dritte Band ist Renga gewidmet, so wie Band 1 Koh Kawarajima und Band 2 Gensho Sugiyama.

Die Reihe "Die Neue Generation von Mangazeichnern" entsteht in internationaler Koproduktion zwischen dem japanischen Verlag ´Graphic-sha und westlichen Verlagen, wodurch die die Ausgaben in japanischer, deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache fast gleichzeitig in den einzelnen Ländern erscheinen können. In Deutschland wird die Reihe von der AnimaniA zusammen mit der Deutschlandniederlassung des Verlags Nippon Shuppan Hanbai herausgegeben.

Die im Original "Manga Artist File" genannte Serie präsentiert in Einzelbänden die Werke von unbekannteren Manga-Zeichnern und Anime- und Spiele-Illustratoren. Jeder Band der Reihe ist Din A 4 groß und umfaßt einen 64 Seiten starken Teil mit Farbbildern, der in allen verschiedensprachigen Ausgaben identisch ist. Auf weiteren 16 Seiten kommentiert der Künstler mit Beschreibungen und s/w-Skizzen die Entstehung der Farbbilder. Abgerundet wird jeder Band durch eine kurze Biographie des Künstlers. Die Artbooks sind in europäischer Leserichtung.

- "Die Neue Generation von Mangazeichnern" Band 1 bietet die Werke von Koh Kawarajima (2002, ISBN 3-935814-21-6, 19,95 Euro, Cover, Beispielbild). "Koh Kawarajima" ist der Name eines Teams aus zwei Zeichnern, Kazuaki Kawashima und Hiroyuki Karashima, die früher Assistenten bei Satoshi Urushihara waren. Koh Kawarajima ist vor allem bekannt durch das Artbook "Träumerei" und durch die zwei ins Englische übersetzten Hentai-Manga "Fantasy Fighters" und "Immoral Angel" (Verlag CPM).

- Band 2 enthält Bilder des Spiele-Designers Gensho Sugiyama (2002, ISBN 3-935814-20-8, 19,95 Euro, Cover, Beispielbild). Sugiyama hat unter anderem als Designer am Spiel "Fancia" gearbeitet. Sein "kawaii" Zeichenstil kann man auf den Bildern seiner Homepage bewundern.

- Der neuste Band 3 - auch in Japan gerade erst erschienen - zeigt "Werke von Renga" (2002, ISBN 3-935814-22-4, 19,95 Euro, Cover, Beispielbild). Renga hat am Videospiel "Renaissance" mitgearbeitet und sowohl für Spiele und Magazine gezeichnet. (Homepage)

Bild

BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2003, 21:00
von SoF
dies Mangazeichen Bücher sind ja sehr beliebt. Viele wünschen sich ja so gut zeichnen zu können wie es eben in den meisten Mangas ist. Deswegen halt ich viel von soclhen Büchern, da wird einem das Zeichnen näher gebracht und man kann sein Talent fördern ^^

BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2003, 21:22
von Noriko
Nur, dass dieses Buch sich mit Mangazeichnern, nicht mit dem Mangazeichnen. ;)

BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2003, 21:43
von SoF
Original geschrieben von Noriko
Nur, dass dieses Buch sich mit Mangazeichnern, nicht mit dem Mangazeichnen. ;)

die sind genauso beliebt ^^" ;)

BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2003, 16:47
von Kati
Hmmm, ich hab bis jetzt nur das erste... den 2 und 3 band habe ich noch nicht einmal irgendwo gesehen :confused:

BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2003, 16:54
von Noriko
ich hab bisher glaub ich nur 2 gesehen find ich viel lustiger ^^

BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2003, 17:23
von Skuld
Ich mag Artwork Books net so :D
Aber interessant zu sehen, was vielleicht noch auf uns zukommt :)