Die Fantas melden sich nach fast 3 Jahren Pause wieder,
GOTT SEI DANK, denn was der Deutsche Hip Hop in letzter Zeit abgeliefert hat war meiner Meinung nach nur Schrott...
Habe mal hier den neuen Text von Lied:
Troy - steht für Treu und das waren die Fantas Ihren Fans

Michi:
F to dem A-N-T-A-S
alles klar jetzt gibt's Megastress
ihr wolltet grade geh ´n, aha vergesst 's
wir wollen doch mal sehen wer hier wen verlässt
Thomas:
du sagst du liebst jetzt ne and're band
i'm sorry i don't understand
auch wenn die letzten Jahre schwierig war 'n
was haben die denn schon was wir nicht ha´m
Smudo:
versteh' schon, du hast dich halt allein gefühlt
und nach der langen zeit 'n leichtes spiel
dich einfach wieder mal nur zu berühr 'n
du ließt dich nur verführ 'n um irgendwas zu spür 'n
Michi:
aber nur wir wissen, was du wirklich brauchst
ging's dir beschissen fingen wir dich auf
und ging's dir besser war 'n wir auch dabei
klar hätt' das ausgereicht, aber wir brauchten zeit
Smudo:
wir mussten weiter noch 'n bisschen um die Häuser zieh 'n
wir wussten alle, ne Beziehung lebt durch neue Ideen
war 'n wir zusammen nicht ein Spitzenteam
das ha'm wir nicht verdient wir ha'm die Hits geschrieben
Michi:
ich beweise, dass wir nichts davon verloren ha'm
wir fangen nochmal ganz von vorne an
und hör' nicht drauf was heut die Leute reden
glaub mir: wir sind dir bis heute troy geblieben
Yeah!
Refrain:
du hattest gute Zeiten
wir waren mit dabei
wir werden dich begleiten
wir bleiben troy
du hattest schlechte Zeiten
und wir war 'n auch dabei
wir werden dich begleiten
wir bleiben troy
Smudo:
die zeit war hart kein high nur low
und immer wieder diese Popstarshow
bei keinem andern war es wieder sou
wie bei der coolen band um Smudeou
du hattest deinen spaß von date zu date
doch irgendwie hat irgendwo immer irgendwas gefehlt
Thomas:
Ey! spielt keine rolle wie viel zeit vergeht
für wahre liebe ist es nie zu spät
Smudo:
du weißt: du und ich das war schon was
wir rauchten stash und weed und gras en masse
ich hab dich vollgetextet du hast zugehört
wir hatten tollen sex mit allem Zubehör
Michi:
ich frage: was ist alt und rostet eh' nicht
was hält jung und kostet wenig
Fan und band, Girl und Boy, Siegfried und Roy - troy!
Refrain (2x)
Thomas:
wir kennen uns 'ne halbe Ewigkeit
hatten zu jeder zeit nur wenig streit
nur ab und zu gab's mal ein bisschen Knatsch
durch all den klatsch und tratsch fühltest du dich verarscht
aber- es war nicht schwer dich wieder rumzukriegen
diese vier Jungs sind zum verlieben
scheint, als wär'n wir immer jung geblieben
war 'n nicht sehr verschwiegen aber schwer verschieden
Smudo:
mal brauchtest du jemand, eloquent und gelehrt
der dir die Welt erklärt oder mit dir rennen fährt
Thomas:
mal wolltest du 'n bisschen tiefer geh 'n
alternative Ideen zu unser 'm miesen system
Michi:
oder: mir war mal eher so nach Luxusyacht
und wir ham durchgemacht im coolsten Club der Stadt
Thomas:
doch immer trafen wir den richtigen ton
machten dir nie was vor, hätte sich nicht gelohnt
Smudo:
keine band im länd die dir troyer war
bei der die cd die nie zu teuer war
Michi:
Musik ist Therapie, wir sind versteuerbar
ihr sagt mir nochmal du hast 'nen neuen Star - pah!
Thomas:
ist schon Ok, ich versteh dich ja
Michi:
ja, ich find' ja auch dass er mir ähnlich sah
Thomas:
jetzt komm' mal her die Warterei ist vorbei
Alle:
wir sind wieder bei dir und wir bleiben dir troy!
Refrain (2x)
troy, so troy
troy, so troy
und wir bleiben troy
troy, so troy
troy, so troy
und wir bleiben troy
troy, so troy
troy, so troy
Outro:
hey, hey, hey, ich war dein troyer begleiter
hey, hey, hey, die fantas sind in der stadt
hey, hey, hey, wir machen uns bisschen breiter
und hören hip hop
wir hören hip hop
Und hier noch ein Aktuelles Interview mit Smudo
(Nicht von mir, sondern von einem anderen Fan names Sista)
Interview mit Smudo
Als ich vor ein paar Monaten erfuhr, dass die Fantastischen 4 eine Unplugged-Tour starten, machte ich sofort bei Smudo die Anfrage ob es denn möglich wäre ein Interview mit ihnen durchführen zu können, falls sie in meiner Nähe spielen würden. Hocherfreut bekam ich die Zusage für ein Interview in Trier und dies just zu ihrem 500. Auftritt. Also fuhr ich an dem besagten Abend nach Trier wo sie diese wunderschöne Location: das Amphitheater gewählt hatten und traf mich mit Smudo, wie vorab besprochen, am Eingang des Veranstaltungsort.
Im Backstage herrschte eine Atmosphäre wie in einem Bienenstock. Von den Artists strahlte eine spürbare Nervosität aus, vielleicht lag es ja daran, weil es das erste Konzert ihrer Unplugged-Tour war, sodass meine Eigene fast darin unterging. Durch Smudo’s bemerkenswert freundliche Art verlor ich letztendlich meine verbleibende Angst und wir führten in einer etwas "ruhigeren Ecke" das Interview durch, indem er als ein gewisses Sprachrohr diente für die restlichen Mitglieder der Fantastischen 4.
Sista : Was habt ihr Vier in der Zeit eures letzten Auftritts bis jetzt gemacht?
Smudo : Andy hat ja sein Solo Album gemacht in der Zwischenzeit, Thomas war mit Son Goku unterwegs. Michi hat ein Turntablerockeralbum am Start und ich hab mich viel um’s Label gekümmert, an meiner Motorsportkarriere gearbeitet und Texte geschrieben.
Sista : Nach eurem ersten Auftritt im diesem Jahr meinte Smudo: " Wir haben uns alle wieder in einander verliebt!!!". War es genau das was ihr vermisst habt: endlich wieder gemeinsam auf der Bühne zustehn.
Smudo : Zumindest wussten wir das alle theoretisch. Aber nachdem wir nach 2 1/2 -3 Jahren wieder gemeinsam in Freiburg im Breisgau auf der Bühne standen, auf dem ersten Unplugged-Konzert, sind wir so frenetisch begrüsst worden, dass wir uns in dem Moment alle ineinander verknallt hatten und uns sagten: Wir sind ne geile Band.
Sista: Wieso habt ihr diese lange Pause gemacht?
Smudo : Das hat sich so ergeben. Wir gehören nicht zu denen, die ständig dauernd an Ideen arbeiten, sondern die auch viele Leerlaufphasen dazwischen brauchen, um Lebenserfahrungen zu sammeln, um wieder neue Ideen zu kriegen. Ideen haben es zuweilen so an sich, dass sie nicht so einfach kommen und da möchte man immer besser werden.
Sista : Haben die Leute euch nicht zu neuen Auftritten gedrängt in dem sie sagten: ‘jetzt macht doch endlich wieder was’!?
Smudo : Natürlich, natürlich, das kommt auch mit dazu. Sowas geht ja alles Hand in Hand. Der eigene Wunsch irgendwann mal: ‘ja jetzt kann ich alten Lieder nicht mehr hören, jetzt würde ich gerne mal was Neues machen’ oder: ‘auf der Bühne stehn ist geil, wir müssen neue Songs machen’ oder aber auch: ‘ich hab Angst, dass das was wir in Zukunft machen nicht gut ist, oder auch dass die Leute sagen: ‘kommt macht doch wieder was gemeinsam’!!.All das kommt zusammen. Ich denke, wenn man die Reaktion von Aussen nicht hat, von Fans, von Freunden, wenn das aufhört, dann sinkt auch die Motivation was zu machen.
Sista : Ihr seit ja ohne Zweifel die bekannteste HipHop Band Deutschlands, die Grandfathers eben. Und habt auch eine gewissen Vorbildfunktion den Fans gegenüber. Wie seht ihr euch selbst in dieser Rolle?
Smudo : Ich finde, da wir keine streitbaren Sachen machen, also wir fordern die Leute nicht zur Gewalt auf, mache ich mir gar keine Gedanken darüber um unsere Vorbildfunktion. Ich denke, dass wir coole Typen sind. Wer uns zum Vorbild hat, da kann schon nichts mehr schiefgehn. Soviel Selbstbewusstsein bringen wir alle mit. Wenn man Künstler sein möchte, darf man nicht soviel Verantwortung für sein Publikum übernehmen, das muss ein Politiker machen. Während dieser versuchen muss, möglichst viel Meinung zu einer grossen kollektiven Meinung zu bilden, muss der Künstler genau das Gegenteil machen----->seine eigene Meinung darstellen, seine Sicht der Dinge. Das macht den Künstler zu einem individuellen Künstler und nicht zu einem Sprachrohr seiner Leute. Der Künstler ist nicht das Sprachrohr seines Publikums. Das kann er unter Umständen sein, dann ist es ein politischer Künstler: Bob Marley, Hannes Wader. Die Fantas sind das nicht.
Sista : HipHop; sprich deutscher Sprechgesang, ist ja seit geraumer Zeit für viele Fans eine Enttäuschung geworden, sieht oder hört man die Songs von verschiedene Artists, ohne jegliche Aussage, Sinn oder gewissem Niveau in den Texten. Warum denkt ihr, hat sich das Ganze so entwickelt?
Smudo : So ist es nun mal, das ist der Lauf der Dinge. Die Dinge kommen und die Dinge gehn. Irgendwas basiert lange genug und so füllt es immer mehr Fans und je mehr Fans und Leute diese Musik machen umso mehr wird es, umso populärer wird es und irgendwann lässt's auch wieder nach und dann bleiben die Sachen übrig die lange gewachsen sind, die über eine gewisse Qualität verfügen konnten.HipHop ist.auch schon eine alte Musik aus Ende 70er. Den groben Startschuß kann man so 1980 nennen. Das ist doch auch schon gut über 20 Jahre her."
Sista : Es ist eine ganz normale Sache!?
Smudo : Das ist ganz normal. Das passiert immer. Das kannst du in jeder Musikrichtung beobachten, mit allem was irgendwie modern ist.
Sista : Nur, weil die Leute sich so festklammern.!
Smudo : Das hat mit Klammern nichts zu tun. Die Geschmäcker
ändern sich. Das ist normal. Für viele Leute ist Musik und die kulturelle Aussage dahinter ein Identitätsfinder, auch eine eigene Indentifikation zur Erzeugung eines Wir-Gefühls. Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Eine Identifikation braucht aber jeder. Und wenns mit so einfachen Mitteln ist wie "Guck mal die blöden Nachbarn. Die sind nicht so nett wie wir"
Sista : Wie versucht ihr das anders zu machen? Was ist die Quintessenz des deutschen Raps?
Smudo : Keine Ahnung. Woher soll ich das wissen?
Sista : Ach Mann, du musst doch das wissen, du machst doch auch immer diese geilen Radiosendungen über HipHop, du musst doch das wissen.
Smudo : Ich mach was mir gefällt. Man muss versuchen, dass was man kann zu verbessern und nicht was andere gut können schlecht nachzumachen. Orginell sein, witzig sein, offen sein, für alles was passieren kann und dein Wohlbefinden nicht zu sehr von einer Erwartungshaltung abhängig machen. Alle die Sachen die auch im richtigen Leben wichtig sind, dass man keine Sorgen von der Vergangenheit und keine Ängste von der Zukunft haben soll..... möglichst in der Gegenwart zu leben. Es gibt so nen lustigen Spruch über eine junge Katze die sich immer in den Schwanz beissen will und sich dabei ganz hektisch dreht. Das sieht eine alte weise Katze. Da fragt sie: “Warum rennst du immer deinem Schwanz hinterher?”"Ich hab gehört wenn man den erwischt, dann hat man grosses Glück.” Da meint die Alte: “Na prima. Weisste, seit ich mich nicht mehr drum gekümmert habe, dem immer hinterherzujagen und nur einfach durch die Welt schaue, und wenn ich mich umdrehe, dann hab ich das grosse Glück gleich hinter mir”. Also sich eben die Sorgen nicht macht um Erwartungshaltung. 'Oh Gott , ich möchte unbedingt einen Plattenvertrag haben'. Ist meistens die erste Sorge die eine Band hat, die dafür sorgt dass die Band keinen eigenen Stil hat. Die jungen Künstler fangen viel zu früh an sich auf einen Plattenvertrag zu fixieren.
Sista : Was ist für euch wichtig in der Musik, in euren Texten die ihr macht?
Smudo : Dass das Gefühl, von dem wir berichten authentisich ist. Wenn es ein Liebeslied ist oder ein witziges Lied, das muss irgendwie cool sein, aber das ist ja sehr subjektiv . Wir glauben alle daran, dass jeder der Musik hört oder einen Film guckt, dass der gerne von einer innnern Wahrheit oder mit einer echten Emotion berührt werden möchte. Ich finde, das erklärt sich auch warum Popstars Erfolg haben, nicht wegen der Musik, sondern die haben uns emotional berührt, weil sie dafür gekämpft haben. Das ist es was , was so aneinander bindet.
Sista : Ja aber, ihr kämpft doch auch.
Smudo : Ja, alle machen das. Aber nur dort wo jemand das Gefühl hat; das spricht mich an, das berührt mich an der ehrlichen Wahrheit, bei der Filmszene muss ich heulen, oder da freu ich mich drüber, hab das Gefühl, das ist toll. Natürlich gibt es verschiedene Musik, die muss auch nicht immer ehrlich sein, aber sie berührt einen trotzdem.
Sista : Z.B das neue Gentleman-Video, da muss ich auch heulen wenn ich das sehe.
Smudo : Siehst du, du musst heulen, weil es dich an einer tiefen Wahrheit berührt. Es liegt bei uns am Schreiben. Aber es kann auch Witzigkeit sein, auch ein guter Witz kann eine ehrliche Berührung sein. "Genug ist Genug" von Thomas ist zum Beispiel ein Trennungs-Song von Vater und Sohn. Diese Sache hat viele berührt die das nachvollziehen koennen -
Manche haben den Song aber als Trennung zwischen zwei Liebenden verstanden und waren ebenso berührt. Der Zuhörer hat in allen Fällen das Gefühl: Ja,mir geht es auch so"
Sista : Was haltet ihr vom Internet bzw. von dem illegalen Downloaden neuester Songs?
Smudo : Das ist ein ganz, ganz, ganz langes Thema. Die Information ist nicht mehr aufzuhalten. Die Information ist nicht mehr geheim und das ist sehr gut, gerade was Politik und Gesellschaft angeht. Der Musikmarkt, der Musikermarkt, ist urheberrechtlich momentan nicht schützbar, mitsamt der Tonträgerindustrie. Das ist traurig und so wie ich das sehe lässt es sich nicht verhindern. Wir werden sehen, was da am Ende übrig bleibt.
Sista : Ist dies mithin ein Grund warum ihr jetzt mit dem Label YoMama kooperiert?
Smudo : Ja sicher, es ist so, wenn die Umsätze geringer werden, dann kann es passieren, dass Konkurrenten, die das gleiche Geld beackern sich zusammenschliessen, konsolidieren. Eine normale Sache in der Wirtschaft.
Yomama und wir sind immer Konkurrenten gewesen. Natürlich kennen wir uns persönlich und schätzen uns auch. Labeltechnisch waren wir aber in Konkurrenzsituation. Zusammen sind wir jetzt DAS kompetente Label für Black/HipHop/Reggae-Music in Deutschland"
Sista : Wie ist das für euch, wenn ihr solche Sendungen verfolgt, wie: "Deutschland sucht den Superstar?"
Smudo : Ich bin im Gegensatz zu vielen anderen nicht der Ansicht, dass diese Leute anderen Leuten was wegnehmen. Ich glaube im Tonträgermarkt ist Platz für viele Leute und wie das nun mal so ist, wenn es viele solcher Superstars gibt, dann werden die auch in der Summe weniger verkaufen. Es ist so, dass alle Superstars zusammen alle schon viel weniger verkaufen als die No Angels, die die erste grosse gecastete Band ist. Ich möchte jetzt nicht so grossspurig reden von wegen Tonträgermarkt.. Das alles kann gern passieren. Durch solche Sachen wird der Bedarf an authentischerer Musik auch höher, das darf man nicht vergessen. Viele Leute schimpfen darüber. Aber dadurch liefern sie den authentischen Bands Argumente. Persönlich gefällt es mir zwar nicht, weil die halt nur singen. Ich kann’s schon nicht mehr hören, es wird immer nur gesungen..und immer die gleichen Lieder. Immer nur muss Sting herhalten oder Elton John oder Bon Jovi. Das finde ich sehr, sehr langweilig.
Sista : Man sah euch ja fast alle vier ziemlich oft im TV in Sendungen , Quizshows, Talkshows, bei Stefan Raab usw. Gab es da für euch einen gewissen Zwiespalt, oder mit welchen Gedanken und Hintergründen seit ihr in diese Shows ?
Smudo : Bei mir ist das so eine Mischung. Wenn mir eine Sendung gefällt und ‘ne gute Gage da ist und es mir Spass macht geh ich hin. Deswegen war ich in der Quizshow: Sag die Wahrheit, bei der ‘IQ-Show’ war ich, das fand ich super, das wollt ich immer schon mal machen. Stefan Raab ist Werbung. Da gehn wir hin um unsere Tour zu bewerben. Das sind die zwei Sachen. Das eine kann Vergnügen sein, man ist ein bißchen präsent . Die Leute vergessen einen wenn man keine Musik macht. So siehts aus. Es ist eine Mischung. Manchmal ist es Werbung machmal ist es Spass.
Sista : Andererseits ist es ja ein Zwiespalt eigentlich! Verstehst du was ich meine?
Smudo : Aber wenn du es so argumentierst, ist Plattenveröffentlichung schon ein Zwiespalt. Warum mache ich Platten? Platten werden natürlich auch verkauft und man macht Platten in erster Linie um dadurch leben zu können. Natürlich möchte man auch ‘ne Aussage haben, aber das ist ja nicht getrennt, das geht ja zusammen. So ähnlich ist es bei Promotionsendungen auch. Z.B haben wir bei "Die da" Dieter Thomas Heck in seiner Sendung besucht, das musste einfach sein, auch wenns Scheisse war. Wenn wir dort nicht gewesen wären, wären wir niemals eine bundesweite Band geworden. Das bei Heck und bei dem Auftritt " Heute die morgen du" in Frankfurt auf dem Friedensfestival. Diese beiden Auftritte waren die beiden wichtigsten Sachen unserer Karriere. Man darf nicht naiv sein. Viele Bands, auch bei uns auf dem Label haben manchmal super Chancen sich populär zu machen und verweigern die aus falscher geschmacklicher Handlung und ich frage mich: warum machen die dann bitte Platten??? Warum wollt ihr Vorschuss auf diese Platten haben? Wenn ihr Musik macht um die Welt zu retten, dann könnt ihr auch Platten machen um sie zu verschenken. Aber ihr wollt sie ja verkaufen .
Ich finde es vollkommen legitim. Wer für etwas arbeitet soll auch dafür bezahlt werden. Du kannst als Bäcker auch deine Brötchen verschenken. Aber du machst diese Brötchen weil du Bock hast sie zu machen. Du verkaufst sie, damit du Geld hast um dir andere Sachen zu kaufen. Deswegen ist Geld eine super Erfindung. Es wäre naiv zu glauben, man könne sich die Sachen manchmal aussuchen. Diese ideologische Trennung ist mehr was für Aussenstehende. Wir machen ja nicht jeden Dreck, Raab z.B find ich ‘nen gangbaren Kompromiss, Heck würd ich nicht mehr machen, aber ich weiss, wie wichtig es damals für uns war.