Der Kampf um Musiktexte

Diskussionen zu allen Musikrichtungen und Künstlern, von der Klassik bis zu den aktuellen Charts.
Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Do 14. Apr 2005, 19:59 - Beitrag #1

Der Kampf um Musiktexte

Wie vielleicht Einige mitbekommen haben, wurden einem Grossteil der Vertreiber von deutschen Lyric-Sites Abmahnungen von einer berliner Anwaltskanzlei zugeschickt, verbunden mit horrenden Anwaltskosten. Dies bedeutet für die allermeisten Lyric-Seiten der finanzielle Ruin, da diese zum grössten Teil nicht-kommerziell sind.

Mehr zum Thema unter http://www.kampfumsongtexte.de .

Eine Diskussion hier erübrigt sich fast schon, wer die Website sich durchliest wird wohl eine ausreichende Erläuterung der Sachverhalte dort vorfinden. Für mich persönlich ist das wieder ein typischer Fall der Marke Juristerei vs. Gesunder Menschenverstand.

Trotz dieser Ungeheuerlichkeit heisst das aber noch lange nicht, dass damit aller Tage Ende für Mucke-Quiz ( ;) ) und Lyric-Sucher sei, denn schliesslich kann man auch ausländische Lyricseiten konsultieren. Dass dort weniger bekannte deutsche bands schwerer zu finden sein werden, ist aber auch ein Wehmutstropfen...

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Fr 15. Apr 2005, 11:01 - Beitrag #2

dass damit aller Tage Ende für Mucke-Quiz

Aha, so läuft der Hase...^^

Nein, im Ernst, ich hatte mich anfangs (anfangs = als ich die ersten Male nach Lyriks im Web gesucht habe) ganz ehrlich etwas gewundert, dass es so viele Seiten gibt auf denen man sich Song-Texte besorgen kann - und man dafür keinen Cent bezahlen muss. Das irgendwann jemand mal so daher kommt war eigentlich absehbar, da das (von Mono treffend ausgedrückte) Phänomen: "Juristerei vs. Gesunder Menschenverstand" in Deutschen Landen leider dauerpraktiziert wird.

Allerdings glaube ich nicht, dass Wollmann & Partner bzw die dahinterstehenden Verlage mit ihren Forderungen erfolg haben werden.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 15. Apr 2005, 12:17 - Beitrag #3

Ich denke, das Muckezitatequiz ist noch am wenigsten betroffen, sind ja nur Textfetzen...

Viele bands haben auch Texte auf ihren eigenen Seiten, so daß man gegebenenfalls mehr links setzen muß in Zukunft.

Ob die Anwälte letztlich Erfolg haben werden, bin ich mir auch nicht so sicher...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 15. Apr 2005, 13:18 - Beitrag #4

Prinzipiell ist es nur verständlich. Weshalb sollten Musiktexte die einzige Form geistigen Schaffens sein, deren Schutz nicht auf den Paragraphen genau überwacht und per Abmahnung eingetrieben wird?
Allerdings existiert eben doch ein fundamentaler Unterschied zu anderen Kunstformen, nämlich der, dass sie keine eigenständige sind. Kein Mensch wird sich einen Rext aus dem Internet fischen und deshalb das Lied nicht kaufen. Im Gegenteil sind die Texte eine Dienstleistung für die Liedgenießer und die Musikfirmen sollten sich eigentlich freuen, wenn sie verbreitet werden, ohne die eigenen Server zu belasten. Gut, man könnte kommen mit "nur Raub-mp3-Hörer brauchen Lyrics, die gibt es bei CDs ja im Booklet", aber das trifft nicht ansatzweise auf alle CDs zu, eher sogar nur für eine Minderheit.

Aber letztendlich wird auch ein Erfolg einer derartigen Abmahnkampagne für den Endverbraucher wenig ändern, da es eben hinreichend ausländische Anbieter gibt und auch die Archive für deutsche Bands schnell zu diesen abwandern werden und so erhalten bleiben.

ZOOL
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Registriert: 23.09.2002
Fr 15. Apr 2005, 13:27 - Beitrag #5

Joa da wollen ein paar Anwälte mal wieder ihr Taschen füllen *g*

Für mich völliger Schwachsinn !
Natürlich lässt es sich irgendwo begründen alles, die Veröffentlichung von Allem was mit einem Produkt verbunden ist irgendwie zu verbieten... wie wärs denn zB mit Filmplakaten ?

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Fr 15. Apr 2005, 18:29 - Beitrag #6

Zitat von Traitor:Gut, man könnte kommen mit "nur Raub-mp3-Hörer brauchen Lyrics, die gibt es bei CDs ja im Booklet", aber das trifft nicht ansatzweise auf alle CDs zu, eher sogar nur für eine Minderheit.

Dazu: Und selbst wenn es für diese Minderheit gerechtfertigt erscheinen mag, was ist mit den legal runtergeladenen mp3s? Bekommt man da den Text gleich mitgeliefert? Wenn nicht, ist das "Argument" auch schon neutralisiert.

keles
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Registriert: 19.05.2004
Fr 15. Apr 2005, 18:43 - Beitrag #7

Ich finde, das es Schwachsinn ist.
Die Plattenfirmen, hätten ja einfach eine Mail schicke können und die Seiten, hätten die Texte schon gelöscht.
Es ist auch eine kostenlose Werbung, für die Interpreten, Plattenfirme und so weiter.
Es soll schon passiert sein, dass jemand beim herum surfen, auf denn Seiten, ein songtext gut fand und die CD Kaufte.

Ich werde mall versuchen, persönlich mit dem Herr Dennis Lassiter in kontakt zu treten.
Ich Wohnen, nämlich nur ein Katzensprung von Ihm entfernt

Zitat von Traitor: Gut, man könnte kommen mit "nur Raub-mp3-Hörer brauchen Lyrics, die gibt es bei CDs ja im Booklet", aber das trifft nicht ansatzweise auf alle CDs zu, eher sogar nur für eine Minderheit.

Ach ja, früher bei den MC's, war das Booklet noch meisten voll mit Bildern und denn Texten. *Schwärm*
Heut zu tage, ist das ein seltenes Privileg.
Die könnten die Texte, auch auf die Texte auf der CD Speiern. :zettel:

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Mo 16. Mai 2005, 21:28 - Beitrag #8

Ich aheb mir Cd#s von der unbekannten Gruppe Enigma gekauft, das Booklet ist eine Klappseite, mit schönen Bildern , allerdings ohne Text, obwohl es in jedem Lied Lyriks gibt.
Ich finde, Songtext klauen ist nicht so nett, aber was soll man tun, wenn die Musiker noch nicht einmal ihren treuen CD-Käufern ihre Text liefern?

Die Bravo und andere Teenie-Blätterdruckt ja auch immer Text ab.
Wenn man also diese Blätter bei einer Freundin ließt und koppiert, sind sie dann auch geklaut?


Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron