Wie habt ihr ein Instrument gelernt

Diskussionen zu allen Musikrichtungen und Künstlern, von der Klassik bis zu den aktuellen Charts.
Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 6. Sep 2005, 00:40 - Beitrag #21

@janw: Hab mich grad ein bißchen informiert, war dringend nötig :)
Jethro Tull kannte ich bisher nicht, das verzeihe ich mir als nicht-Bläser ja noch. Und von Bach ging ich auch aus, wenn das auch eigentlich nicht so selbstverständlich sein sollte. Allerdings: Welche hat Tull bloß gespielt? Ich hab grad ein bißchen versucht, es zu finden... eine Bearbeitung einer Bourree für Laute? Oder aus den Orchestersuiten? Das BWV ist nicht zufriedenstellend digital erschlossen, die MGG hab ich auch nicht greifbar. Grrr! Jedenfalls gibt es eine ganze Reihe von Bach-Bourrees, und ich nehme 'taub' an, daß die meisten davon sich wirklich lohnen.

@aleanjre: Ja, Harfe ist doch was zum Träumen ^^
Aber nein, daß jemand allein besser singt als im Chor, habe ich bei Bekannten auch schon erlebt. Das hat nichts über die Stimme zu sagen, sondern ist eher eine Frage des Sich-Hörens - und eine Konzentrationsfrage, manchmal.

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Di 6. Sep 2005, 00:52 - Beitrag #22

Oder des sich trauens. Da ich in nem Haus wohne, bei dem man jedes laut gesprochene Wort bis in den Keller hört, sing ich nicht gerne laut mit, habe aber mal mein Headset aufgesetzt und aufgenommen, während ich Musik hörte. Als ich den Rest vom Haus ignoriert hab, hat sich meine Stimme deutlich besser angehört.

Und wenn man schon dauernd gesagt bekommt, man solle lieber pantomime singen, ob man dann auch beim gelegentlichen zu-hause-Singen so wirkliche die Lippen auseinander bekommt, oder ob es nur ein heiserer Flüstergesang ist, ist auch fraglich.

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Di 6. Sep 2005, 00:56 - Beitrag #23

Das finde ich auch, obwohl schon wirklich lange im Chor singe, traue ich mich selten allein im Gegenwart von jemandem den ich kenne zu singen (Mein Freund meckert immer über meinen Gesang, und wenn ich dann in seiner Gegenwart was singe, dann hört sich das auch viel schlechter an als sonst :( )


@aleandre:
Wolltest oder musstest du Geige lernen?

Sagen wir es mal so, ich wollte irgendwas spielen lernen, am liebsten Klavier, ich habe damit auch angefangen, aber da wir leider kein Klavier zuhause hatten, war es irgendwie doof, und meine Schwester hat da gerade angefangen Geigenunterricht zu nehmen, und dann wollte ich es auch ;)
Allerdings hatte ich nach ein paar Monaten keine Lust mehr, und da haben meine Eltern schon nachgeholfen, dass ich nicht aufgebe ;) . Aber sobald ich etwas ordentlich spielen konnte, hat es mir auch Spass gemacht und ich habs gerne weitergemacht :)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 6. Sep 2005, 01:19 - Beitrag #24

@anaeyon: Halbgeflüstertes Das-Soll-Jetzt-Keiner-Hören-Mitsingen hat ja auch mit richtigem Stimmeinsatz "aus vollem Herzen und voller Kehle*" wenig zu tun - da solltest du dir schon einen abgeschiedeneren Platz suchen, wenn du dich zuhause nicht frei äußern magst. Und falls du meinst, daß du das auch mal in der Gruppe ausprobieren willst: Vielleicht findest du ja einen netten Kirchenchor, der dir gefällt? :P Nein, aber mal ernsthaft: Singen kann einem Menschen wirklich sehr gut tun (ich verweise da einfach auf mein Posting in "Macht ihr selber Musik?"). Ich könnte nicht ohne. Keine zwei Wochen.

*eigentlich meinte ich "Seele", aber das hab ich doch lieber noch entschärft ^^

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Di 6. Sep 2005, 14:19 - Beitrag #25

Zitat von lykurg:@anaeyon: Halbgeflüstertes Das-Soll-Jetzt-Keiner-Hören-Mitsingen hat ja auch mit richtigem Stimmeinsatz "aus vollem Herzen und voller Kehle*" wenig zu tun - da solltest du dir schon einen abgeschiedeneren Platz suchen, wenn du dich zuhause nicht frei äußern magst.

So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. Zu Hause "traue" ich mich einfach nicht aus voller Inbrunst zu singen. Ist halt ein Mehrfamilienhaus und ich kenne es seit meiner Kindheit einfach nicht anders dass man hier seine Stimme nicht lauter einsetzt als normale Gesprächslautstärke (Schimpfen und Zetern mal ausgenommen ;)).

GANZ anders sieht es zum Beispiel im Probenraum aus. Der ist dazu da dass wir laut Musik machen.
Oder allein im Auto - wenn man seine Stimme mal richtig verausgaben will einfach das Beste (aber nicht vergessen auf den Verkehr zu achten ;))

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 6. Sep 2005, 16:17 - Beitrag #26

Dex, letzteres ist nur zu empfehlen, man achte darauf, daß genügend Zuhörer dabei sind, wenn man singt, im Stau :D

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 9. Sep 2005, 16:59 - Beitrag #27

janw, stimmt, wenn der Stau lange genug dauert, fragen sie einen vielleicht, ob sie mitsingen dürfen - oder singen einfach gegenan, um es nicht mehr zu hören ;)

Jedenfalls wäre das dann auch eine Art, das "Instrument" besser kennenzulernen. Außerdem hat man Spaß dabei und vertreibt sich die Zeit schneller. Ob man wohl dafür belangt werden kann? Immerhin macht gibt man dann ja ohne Musikerzieherdiplom eine Unterrichtsstunde - und versteuert den Nutzwert (s.o.) nicht!

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 9. Sep 2005, 20:29 - Beitrag #28

Ich hab mit Triangel angefangen ^^ Im Kindergarten gab es eine Zwergenmusikgruppe. Triangel (und klatschen) musste ich GottseiDank nur zwei Stunden, danach haben wir angefangen, Blockflöte zu lernen (singen natürlich immer parallel, da ich im Keller wohne und man das oben eigentlich nicht hört...).
Wenn man Blockflöte kann, kann man eigentlich automatisch auch Altflöte, wenn man sich umgewöhnt hat und die Hände groß genug sind.
und ich habe riesige Hände (Undezime).
Also für dich wäre es schon mal kein Problem *neid* ich schaffe höchstens ein bisschen über eine Oktave!

Da mein Vater Querflöte und Klavier spielt (und beides hat), habe ich mich ein bisschen auf der Querflöte versucht und in der ersten Klasse angefangen, Klavier zu spielen, ca. 6 Jahre. Auf der Querflöte einen Ton rauszubekommen, braucht es eigentlich nur Geduld und jemanden, ders dir dauernd vormacht und die Flöte öfters hin und herdreht, so dass dein Mund auf dem Loch liegt.

Klavier war aber wesentlich ertragreicher, daran hatte ich wesentlich mehr Spaß und kann jetzt auch noch einige Lieder (Mondscheinsonate, Für Elise, Alla Turca, Memory... und ein paar einfachere).

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 9. Sep 2005, 22:33 - Beitrag #29

Ich hab sooo winzige Hände... :( Altflöte wäre außer Reichweite. Viele andere Instrumente auch. Auf dem Klavier wäre ich nie weit gekommen.

Lykurg: Solange du von den Leutchen keine Gage forderst, dürfte das alles problemlos sein. ;)

Kiwaiti
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 21
Registriert: 22.09.2005
Mi 28. Sep 2005, 17:22 - Beitrag #30

Chormusik von Bach habe ich wohl mit ca. 3 Jahren zum ersten Mal gesungen (natürlich nur den Eltern zu Hause nachgesungen ;)).
In der Vorschule kam die Blökflöte dazu, erst Sopran allein, Jahre später Alt in einer kleinen Gruppe, aber immer bei meiner alten Vorschullehrerin. Wann ich zur Trompete gewechselt habe, weiß ich nicht mehr genau (ca. 8 Jahre Flöte?), darauf hatte ich bis zum Abi Einzelunterricht.
Im Chor sang ich wohl auch seit der Vorschule, Einzelstimmbildung gab es für mich ab 1987 (da war ich fast 12 und sang in 3 Chören).

Cloud
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 301
Registriert: 06.09.2005
Fr 30. Sep 2005, 23:28 - Beitrag #31

Das einzigste was ich je spielen gelernt habe war die Blockflöte.
Im Musik Unterricht hatten wir einen richtig schlechten Lehrer.
Aus diesem Grunde habe ich es nie geschafft dieses Instrument perfekt zu beherrschen.Naja ist ja auch egal.
Aber das Klavier spielen finde ich auch ganz interessant.
Aber extra Unterricht nehmen würde man mir wohl nicht gestatten.
Tja was soll man da machen.

Vorherige

Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste