J-Rock in Deutschland: Ja oder nein?

Angeregt durch eine Diskussion in einem anderem Forum, hätte ich gerne mal die Meinung einiger Leute hier ^^
Es gibt ja inzwischen sehr viele Fans der japanischen Rock-Musik die es begrüßen würden, dass die Musik hier in Deutschland "frei zugänglich" ist.
Sicher kann ich diesen Punkt voll und ganz nachvollziehen. Ich hätte im Prinzip auch überhaupt garnix dagegen wenn ich etwas leichter an die Musik von meinen Jungs rankommen würde. Es würde monatelanges Warten und irrsinnige Summen für eine einzige CD ersparen (von dem ganzen anderen Kram mal abgesehen ^^).
Die Frage die sich mir dabei stellt ist:
Wir J-Rock Fans waren bis jetzt immer eine eher kleine Gruppe. Allerdings von Leuten, die die Musik wirklich lieben, verstehen (Textinhaltmäßig) und auch die Künstler an sich vergöttern.
Die Musik ist für uns nicht bloß "Musik" sondern (zumindest für die Leute die ich kenne) schon ein großer und wichtiger Teil im Leben und ebenso ein Hobby. Und irgendwo genießen wir es auch ein bisschen hinter den neuen CDs unserer Lieblinge "hinterher" zu rennen
Nun stelle man sich das Szenario vor:
Im Radio hört man auf einmal Dir en grey, Mucc, Kagerou etc. Auf Viva und MTV laufen ihre Clips.
Mal abgesehen von den Leuten die sich ernsthaft mit der neuen Art von Musik auseinander setzen würden, sehen wir anderen uns zwei übermäßig großen Gruppen gegenüber:
Einerseits der Leute die die Jungs als "Schwuchteln", "Tunten" usw. abstempeln, allerdings nicht den Hauch einer Ahnung haben.
Andererseits aber auch den -nach einem Lied entstandenen- Pseudofans die die Jungs dann ja soooooooo klasse, oder sooooooooo niedlich finden. Und die Musik auch voll und ganz verstehen
Oder es einfach nur toll finden weil die Jungs schocken
Ich sehe schon die kleinen Kiddys vor meinem geistigen Auge die dann auf ganz böses Visu machen >_< und mit T-shirts von den Bands rumlaufen ohne zu wissen was für -teilweise- Legenden sie da auf ihrer Brust haben.
Klar würde das evtl. auch mehr Konzerte in Deutschland mit sich ziehen, aber mal ehrlich: Dieses Jahr waren wir doch echt gut bedient?
Und ich persöhnlich, gehe viel lieber auf ein sehr seltenes Konzert, mit wirklichen Fans, als auf Konzerte die dann immer malwieder sind, aber dann mit diesen kleinen Kindern und Pseudo-Visus bzw. Fans.
Also ich persöhnlich sage dann doch eher: Lasst alles beim alten.
Es gibt ja inzwischen sehr viele Fans der japanischen Rock-Musik die es begrüßen würden, dass die Musik hier in Deutschland "frei zugänglich" ist.
Sicher kann ich diesen Punkt voll und ganz nachvollziehen. Ich hätte im Prinzip auch überhaupt garnix dagegen wenn ich etwas leichter an die Musik von meinen Jungs rankommen würde. Es würde monatelanges Warten und irrsinnige Summen für eine einzige CD ersparen (von dem ganzen anderen Kram mal abgesehen ^^).
Die Frage die sich mir dabei stellt ist:
Wir J-Rock Fans waren bis jetzt immer eine eher kleine Gruppe. Allerdings von Leuten, die die Musik wirklich lieben, verstehen (Textinhaltmäßig) und auch die Künstler an sich vergöttern.
Die Musik ist für uns nicht bloß "Musik" sondern (zumindest für die Leute die ich kenne) schon ein großer und wichtiger Teil im Leben und ebenso ein Hobby. Und irgendwo genießen wir es auch ein bisschen hinter den neuen CDs unserer Lieblinge "hinterher" zu rennen

Nun stelle man sich das Szenario vor:
Im Radio hört man auf einmal Dir en grey, Mucc, Kagerou etc. Auf Viva und MTV laufen ihre Clips.
Mal abgesehen von den Leuten die sich ernsthaft mit der neuen Art von Musik auseinander setzen würden, sehen wir anderen uns zwei übermäßig großen Gruppen gegenüber:
Einerseits der Leute die die Jungs als "Schwuchteln", "Tunten" usw. abstempeln, allerdings nicht den Hauch einer Ahnung haben.
Andererseits aber auch den -nach einem Lied entstandenen- Pseudofans die die Jungs dann ja soooooooo klasse, oder sooooooooo niedlich finden. Und die Musik auch voll und ganz verstehen


Ich sehe schon die kleinen Kiddys vor meinem geistigen Auge die dann auf ganz böses Visu machen >_< und mit T-shirts von den Bands rumlaufen ohne zu wissen was für -teilweise- Legenden sie da auf ihrer Brust haben.
Klar würde das evtl. auch mehr Konzerte in Deutschland mit sich ziehen, aber mal ehrlich: Dieses Jahr waren wir doch echt gut bedient?
Und ich persöhnlich, gehe viel lieber auf ein sehr seltenes Konzert, mit wirklichen Fans, als auf Konzerte die dann immer malwieder sind, aber dann mit diesen kleinen Kindern und Pseudo-Visus bzw. Fans.
Also ich persöhnlich sage dann doch eher: Lasst alles beim alten.