Seite 1 von 1

E-Gitarre kaufen

BeitragVerfasst: Do 1. Dez 2005, 16:08
von nils.ri
Ich habe mir überlegt, mir neben meiner akustischen noch zusätzlich eine E-Gitarre zu kaufen.
Ich hatte so an die Preisklasse 200 - 300 € für eine neue gedacht, den Amp würde ich mir dann vermutlich gebraucht kaufen.

Ein paar für mich interessante Modelle, die ich im Internet gefunden habe:


Afaik haben Ibanez und ESP beide einen recht guten Ruf, wirklich aussagekräftige Tests der Gitarren habe ich noch nicht gefunden.
Was sagt ihr dazu? Andere Vorschläge?
Auf welche Kriterien sollte ich achten?

Und falls mir jemand noch einen Amp empfehlen kann, auch das gerne. ;)

BeitragVerfasst: Do 1. Dez 2005, 16:22
von Anaeyon
Also Ibanez und ESP haben wirklich einen guten Ruf, ich hab aber noch keine von beiden gespielt, also keine Ahnung ob es zutrifft.

Pass auf mit dem Tremolo, Anfänger versauen sich mit dem rumgequitsche oft die "Stimmung" der Gitarre. Ansonsten kann ich zu deiner Auswahl noch die "Yamaha Pacifica"-Reihe hinzufügen, die sind meist recht billig (200-250 €) und für eine Einsteigergitarre sehr hochwertig.

Ich denke am meisten kommt es aber auf gute Amps und Verzerrer an, die Erfahrung habe zumindest ich gemacht. Ich würde spontan die ESP LTD F-50 nehmen, mit ihr kann man am besten posen und gut anhören wird sie sich wohl auch Bild

2. Kauf dir bei deiner Bestellung noch 1-2 Saiten-Sätze ein, die die bei mir vom Kauf an drauf waren...waren Schrott.

Edit: Gute Ampfirmen: Marshall, Mesa Boogie. Sind aber glaube ich meist recht teuer.. Ich hab einen Peavey 15, da sind die Nebengeräusche fast lauter als die Gitarre und wenn du ihn aufdrehst schwebt der Amp über den Boden -.-

BeitragVerfasst: Do 1. Dez 2005, 19:35
von DexLirium
Ich wollte dir eigentlich Gitarrenmäßig noch die Peavey Raptor Reihe empfehlen, aber die ist wohl offenbar abgelöst worden. Najo.

Also ESP und Ibanez ist schon was ordentliches aber wie ana schon sagte, die Yamaha Pacifica Reihe soll auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben - wobei man mit Yamaha gar nicht so viel verkehrt machen kann...

Als Amp hab ich mir vor einigen Jahren den Peavey Bandit 112S gekauft (Neupreis jetzt um die 300€), mit dem ich immer noch hochzufrieden bin. Kommt natürlich auf den persönlichen Geschmack und die Musik an die man machen will.
Marshall ist natürlich auch immer ne gute Wahl und gebraucht, glaub ich, gar nicht mal so teuer.

Denk aber dran dein potentielles neues Equipment unter gleichen Bedingungen zu testen - also die Gitarre nicht unbedingt über nen 2x4 Meter Stack spielen und den Verstärker nicht gerade mit ner Gibson Les Paul Signature testen (wird gerne vergessen ;))

Übrigens, was deine Links angeht: Thomann ist ein erstklassiger Shop, bin selbst Stammkunde da. Testen kannst du Instrumente überall, aber günstiger als dort kriegst du sie vermutlich nirgends.

BeitragVerfasst: Fr 2. Dez 2005, 20:03
von nils.ri
Hab mal die Ibanez im Musikladen um die Ecke probegespielt (mit einem kleineren Marshall), und sie gefällt mir ganz gut. Qualitativ macht sie für den Laien auch einen recht guten Anschein.
Ich hätte zwar ganz gerne einen Hybrid-Amp, aber der wird bei meinem Budget wohl nicht drin sein.

Den Tremolohebel werde ich sowieso nicht benutzen (erstmal jedenfalls).

Danke für die Tipps. ;)

BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2005, 12:56
von war soul
Aber wenn du beim spielen deine Hand irgenwo bei tremolo system auflegst, verändert des sofort die Stimmung der Gitarre.

BeitragVerfasst: Sa 10. Dez 2005, 13:16
von Anaeyon
Das habe ich schon gesagt und Nils sagte auch bereits, das er keinTremolo will Bild

BeitragVerfasst: Mo 12. Dez 2005, 16:45
von nils.ri
Ich kann den Hebel ja abnehmen, und falls ich später doch noch zu Death- oder Heavy Metal wechseln sollte, kann ich mir ja für 120 € ein neues Tremolosystem einbauen lassen. ;)

BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2005, 02:02
von nils.ri
Hm...

ich habe eben noch dieses schöne Stück hier gefunden und frage mich, ob man von Harley Benton Qualität erwarten kann.
Eine Rezension hab ich leider nicht gefunden, hat jemand Erfahrungen mit der Marke? Die Beschreibung liest sich ja so ganz gut...

Theoretisch könnte ich sie ja auch bestellen und wieder zurücksenden, wenn sie mir nicht gefällt... :rolleyes:

Btw: Die Pacifica-Reihe hab ich mir auch mal angesehen, allerdings mag ich diese 08/15-Optik überhaupt nicht.

BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2005, 02:14
von Anaeyon
Harley Benton...Brennholz. Zu mehr taugen die nichts Bild

BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2005, 12:32
von ZOOL
Zitat von nils.ri:Btw: Die Pacifica-Reihe hab ich mir auch mal angesehen, allerdings mag ich diese 08/15-Optik überhaupt nicht.


Die Optik ist klassisch und nicht 08/15 ;) Ausserdem kannst du dich bei Yamaha darauf verlassen, dass die Qualität in Ordnung und vor allem konstant ist (was vllt nicht ganz unwichtig ist, wenn du bestellst) und wo ist die optik zB von der Harley Benton denn besonders ausgefallen ? o_O

Naja wie hier shcon gesagt, eh Schrott :)

Ansosnten kannst du es um in dem Preisrahmen zu bleiben bei guter Qualität ja auch mal mit ner gebrauchten klampfe versuchen ^^

BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2005, 15:59
von nils.ri
Ok, dann ist es eben klassisches Design. Mir gefällt es jedenfalls nicht so sehr.

Jedenfalls danke für den Hinweis, dann lass ich da wohl mal lieber die Finger von.
Bei eBay habe ich noch ein paar wohl recht hochwertige gebrauchte Ibanez-Modelle gefunden. Mal sehen, wie hoch der Preis noch steigt. *hoff* ;)

BeitragVerfasst: Do 29. Dez 2005, 18:20
von DexLirium
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab von Harley Benton nen Bass und ne Elektroakustik Gitarre (ist ein ovation nachbau), letztere hat auch ein ziemlich gutes Testurteil im Soundcheck Magazin gehabt, was mitentscheidend für den Kauf war.
Und ich bin mit beiden Instrumenten sehr zufrieden, Preis-Leistungs-Verhältnis ist mE wirklich gut (Muss doch nicht immer gleich Müll sein nur weils günstig ist und aus Korea kommt).

BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 16:59
von nils.ri
So. Frei nach dem Motto "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt." habe ich mir jetzt eine Gitarre und einen Verstärker gebraucht (die Gitarre ist fast neu) von einem Studio gekauft.

Die Gitarre ist eine Career CG-29 und der Amp ein Evans EG-401.

Jetzt bin ich glücklich und kann aufhören, euch zu nerven. :D

Danke für eure Hilfe. :)

BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 17:59
von DexLirium
ENDLICH hört der Kerl auf zu nerven :D ;)

Na dann viel Spaß beim rocken :)