Virgin France als Raubkopierer verurteilt

Verfasst:
Do 29. Jun 2006, 12:25
von GenomInc
Ein französisches Handelsgericht hat Virgin France zu einer Geldstrafe von 600.000 Euro wegen unerlaubten Downloads und Anbietens des Musikstücks Hang up der US-Sängerin Madonna verurteilt.....
Virgin France habe sich im Oktober vergangenen Jahres das Musikstück via Internet auf der France-Telecom-Site wanadoo.fr besorgt, den Kopierschutz beseitigt, mit einem eigenen Kopierschutz versehen, über Virginmega angeboten und in einem Newsletter mit 1,2 Millionen Adressaten beworben.....
Virgin France verteidigt sich damit, dass die Aktion im Interesse der Verbraucher veranstaltet worden sei......
Kompletter artikel unter :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/74860
da fehlen mir einfach die worte, ich könnte ja auch be Itunes mir lieder kaufen sie mit neuem Kopierschuz versehen udn weiterverkaufen und genauso argumentieren wie Virgin France, ich denke aber das man dann als Privat person im Knast landet die grossen werden aber laufen gelassen .....

Verfasst:
Do 29. Jun 2006, 12:55
von C.G.B. Spender
Hmmmm... bei einer Privatperson wäre es wohl schlimmer ausgefallen... Bei einer Firma ist es eine Art Geschäft?!
Gabs nicht zuletzt noch eine Änderung im Gesetzbuch, die es ermöglicht, jemandem eine mehrjährige Gefängnisstrafe aufzubrummen, wenn diese Person Raubkopien unter die Leute bringt? Wenn das so ist, wie kann es dann sein, dass beispielsweise ein Vergewaltiger ebenfalls ein paar Jahre bekommt und mit Glück etwas weniger?
Wer hat hier den größten geistigen Dünnschiss? Die Rechtsanwälte oder die Musikindustrie?
Wann werden die eigentlich mal kapieren, dass die Menschen heutzutage zehnmal mehr Möglichkeiten haben, ihr Geld auszugeben, und demnach der Gewinn der Musikindustrie niemals mehr so hoch ausfallen wird, wie früher?
Ich sag nur Nintendo, Handy, DVDs, PC, Playstation, um nur einige Möglichkeiten zu nennen, eine Menge Geld loszuwerden. Früher drehte sich vereinfacht gesagt alles um Kino, Musik (Schallplatten) und Bücher. Es ist doch wohl klar, dass heute bei den meisten Menschen nicht mehr so viel Geld übrig bleibt, um z.B. jedes Album zu kaufen, das ihnen gefällt, oder?
Mr. Sony, have you HUNG UP?

Verfasst:
Sa 1. Jul 2006, 20:51
von Traitor
Die Aktion der Firma ist absurd, geradezu herrlich dreist...
Am Urteil kann ich allerdings eigentlich nichts auszusetzen finden. Eine Firma kann man nicht ins Gefängnis stecken, ein persönlich Verantwortlicher war wohl nicht zu finden, dann ist eine massive Geldstrafe doch wohl genau die richtige Strafe. So sehr man sich immer drüber beklagt, welche SUmmen für Großunternehmen doch ein Pappenstiel seien, 600k€ bleiben ein merklicher Bilanzposten und stehen und sind mit Sicherheit höher als der "angerichtete Schaden", also eine gezielt eingesetzte harte Strafe.