Akustik oder E-Gitarre?

Diskussionen zu allen Musikrichtungen und Künstlern, von der Klassik bis zu den aktuellen Charts.
Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 2. Jan 2002, 16:21 - Beitrag #1

Akustik oder E-Gitarre?

Na ihr Gitarrenfreaks?
Wie sieht's aus, was denkt ihr ist besser:

Akustik oder E-Gitarre??
Und welches Fabrikat?


Meiner Meinung nach ist Akustik ned schlecht, ich selbst spiele über 10 Jahre Akustikgitarre, nur geht mir das langsam aufn Wecker. Ausserdem will ich mal in Richtung New Metal schwenken und das geht mit ner Akustik ned. Das was ich vor allem vermisse sind Verzerrungen und das endlose Aushalten von Tönen.

Ich hab mich schon kundig gemacht was das Equipment für ne ordentliche E-Gitarre so kostet, oh man, daran wird es scheitern. 2000 DM für ordentliches Zeug ist scho kein Pappenstiel.
Ausserdem will ich ne 7-string von Ibanez, am liebsten natürlich ne K-7 mit Jumbo fret von KoRn, aber mit knapp 1600,- € etwas teuer!

Was denkt ihr über A- und E-Gitarren??

fat maik
Member
Member

 
Beiträge: 107
Registriert: 13.01.2001
Mi 2. Jan 2002, 16:33 - Beitrag #2

ähm, du weißt was ich hab, warum, was ich kan etc. bla bla :s3:
:D :D :D :D

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 2. Jan 2002, 16:35 - Beitrag #3

Genau. Barré ist aber was feines!!
Vor allem schnelle Wechsel vom 1.Bund zum 12. :D :D :D

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
Mi 2. Jan 2002, 17:38 - Beitrag #4

Ich kenne mich zwar nicht besonders gut mit Gitarren aus, aber ich bevorzuge doch eher die E-Gitarre. Die hört sich irgendwie geiler an :s100: :s77:

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 2. Jan 2002, 18:19 - Beitrag #5

Naja, E ist aber nix für fromme Kirchenmusik zum Beispiel! :D
Aber letztendlich siegt doch die Elektrizität!

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Mi 2. Jan 2002, 20:06 - Beitrag #6

Ich mag auch lieber E-Gitarre, wobei das Anfangen mit einer akustischen mehr Sinn macht, weil man gleich lernt die Griffe fester zu greifen... (ich hab trotzdem gleich E-Gitarre gespielt :D)

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Mi 2. Jan 2002, 20:15 - Beitrag #7

Das Problem bei der Anschaffung ist ja, dass man ja ned nur die Gitarre braucht, sondern auch noch ein Amp und Effektgerät!
Und das ist teuer alles zusammen :(

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Do 3. Jan 2002, 16:57 - Beitrag #8

Naja... Effektgerät würde ich erstmal gaaanz hinten anstellen, ein Kabel ist da wesentlich wichtiger :D

Spass beiseite: Ich hab fast noch nie mit Effektgerät gespielt. Hab mir mal ein Wah-Wah gekauft aber es bisher nur 1-2mal benutzt. Klar, darüber entscheidet der eigene Geschmack, aber gute Musi geht auch ohne FX.

Ansonsten durchblätter doch mal ein paar Kataloge oder guck im Internet bei art of sound, thomann oder auch musik produktiv da gibts meistens ganz gute starterangebote (muss ja nicht gleich ne Fender, geschweige denn Ibanez sein... -bin ich Krösus?-). Aber denk dran: Das wichtigste an der Gitarre ist nicht das was draufsteht, sondern dass du damit spielen kannst, aber das brauch ich dir ja nicht zu erzählen, du fängst ja nicht gerade erst an :D

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Do 3. Jan 2002, 17:09 - Beitrag #9

Hehe, das stimmt scho dass man das Teil spielen kann muss.
Nur ich will nicht 2x kaufen, sondern einmal, und da richtig.
Und sevenstrings gibt es nur gute bei Ibanez und Gibson is sowieso zu teuer!
Ich war schon im Gitarrenladen und hab da 5!! Stunden lang alle Modelle mal gespielt. Man will ja was geboten haben für sein Geld.
Vielleicht lass ich das Effektgerät auch erstemal wech, muss ich mal sehen!
Ich hab bald Burtzeltag, da gibt es wieder Kohle en mas oder wie das heisst!

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Do 3. Jan 2002, 17:31 - Beitrag #10

en masse :D

Das mit dem nicht 2x kaufen, sondern einmal ist natürlich ein Argument... das hatte ich völlig außer Acht gelassen...

Nur wenn man so wie ich nicht die dicke Kohle hat, muss man mit einem ersten, günstigeren Kauf Vorlieb nehmen :)

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Do 3. Jan 2002, 19:01 - Beitrag #11

Oder man spart halt.
Was hast du für eine Gitarre?

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Do 3. Jan 2002, 21:33 - Beitrag #12

Zurzeit nur ne Peavey Raptor... hab ich mir damals (98) auch so als Starter Kit geholt. Gut, ist qualitativ nicht die beste, aber mit nem vernünftigen Amp dran kann man der auch ein paar freudige Töne entlocken. Ich hab mir übrigens den Bandit (ebenfalls Peavey) geholt. Nette 100 Watt und der macht ganz schön Feuer unterm Hintern, das kann man nicht anders sagen.

Aber wenn ich mir noch mal ne E-Gitarre kaufe wird das aller höchster Wahrscheinlichkeit nach ne Gibson sein (Les Paul versteht sich ;)) oder ne Ibanez, vor allem die Steve Vai Signature hats mir angetan :)

Aber da werd ich wohl erst noch ne Runde sparen müssen, bzw. wenn ich ausgelernt hab... dann verdiene ich genug dass ich mir so ein "Baby" nach ein paar Monaten leisten könnte :D

Mein ehemaliger Physiklehrer hatte mal das Glück auf nem Flomarkt eine Paula für 1000 Mark zu kriegen. Die hat er schon ein paar Jahre und hat es nicht bereut.

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Fr 4. Jan 2002, 12:46 - Beitrag #13

Uiuiui.
Gibson ist mit das teuerste was es gibt. Epiphone wäre da eine Alternative!!
Peavy Raptor kenn ich ehrlichgesagt ned!
Und von Steve Vai gibt es soweit ich weiss 4 Gitarren, von 1380 - 2800 € alles dabei! :D
Wie gesagt hätt ich gern die K-7 von Ibanez, aber ich werd mich wohl erstemal mit ner GRX-720 begnügen, die weitaus billiger ist.
Eigentlich ist es die billigste 7-string von Ibanez, vielleicht find ich noch nen guten Kompromiss!

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 16:33 - Beitrag #14

Original geschrieben von knutx
Uiuiui.
Gibson ist mit das teuerste was es gibt. Epiphone wäre da eine Alternative!!

Is mir schon bewusst. Aber mir geht es ja nicht darum auf Teufel komm raus ne neue Gitarre zu kaufen. Wenn ich mir nochmal eine Kaufe, dann nur das Beste vom Besten :D

Ich glaube aber dass ich mit ner 7String gar nich richtig umgehen könnte... da bevorzuge ich doch eher die klassischen Modelle :)

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Fr 4. Jan 2002, 16:55 - Beitrag #15

7-string ist a bissl gewöhnungsbedürftig, aber ich denke man kann sich da schon reinfinden!!

Thareon
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 82
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 22:48 - Beitrag #16

Ich spiele zwar Bass, einen 4 String Ibanez Ergodyne und einen 5 String ATK, aber mein Bruder spielt E- und A- Gitarre.

Und wenn ihr diskutieren wollte welche Gitarre am besten ist dann müsst ihr erstmal sagen für welche Richtung? Eine Fendergitarre eignet sich nicht gerade wenn man in einer Band spielt die Slipknot covert usw.

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Fr 4. Jan 2002, 23:15 - Beitrag #17

Hehe, ich will Richtung Nu-Metal, drum auch einen 7-string ala KoRn. Und da ist Ibanez erste Wahl. :D

Thareon
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 82
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 23:18 - Beitrag #18

Jopp das stimmt auf jeden Fall! KoRn ist absolut Ibanez geprägt. Bis auf das Schlagzeug ist bei denen alles von Ibanez. Fieldy spielt einen Soundgear Bass und min. einer von den Gitarristen immer einen 7-Saiter und die meistens auch noch runtergestimmt genau wie der Bass!

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
Fr 4. Jan 2002, 23:21 - Beitrag #19

Genau so isses.
Head & Munky ;) haben ja die K-7 "entwickelt", die Ibanez dann umgesetzt hat.

Munky spielt:

White 7-string Ibanez Universe UV7PW
Black Universe UV7
Black Universe UV7BK (all black, 1997 model, used on the '97 tour)
Black Saber S5407 (used in the "Blind" video)
'56 Fender Telecaster (for recording "KORN")
Black Universe PRE-97 UV7BK (green pickups)
Black Universe UV7BK (w/white pickguard)
Fender Stratocaster (for the sitar part of "Adidas")
Old Silvertone guitar (amp built right into the guitar case)
RG7620 ( 7 string ibanez )

und Head:

White 7-string Ibanez Universe UV7PW
Black Universe UV7
Black Universe UV7BK (all black, 1997 model, used on the '97 tour)
Black Saber S5407 (used in the "Blind" video)
'56 Fender Telecaster (for recording "KORN")
Black Universe PRE-97 UV7BK (green pickups)
Black Universe UV7BK (w/white pickguard)
Fender Stratocaster (for the sitar part of "Adidas")
Old Silvertone guitar (amp built right into the guitar case)
RG7620 ( 7 string ibanez )

und Fieldy:

Ibanez Soundgear SR1305 5-string (Natural finish, Lollapaloza '97)
Ibanez Soundgear SR1305 5-string (Maroon, w/ sand paper scrathes)
Ibanez Soundgear 505's (Black w/ face scratched out & Natural)
Ibanez ATK305 (Amber/ash body)
Ibanez SR5005 5-string

:D

Thareon
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 82
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Jan 2002, 23:24 - Beitrag #20

genau den hab ich --> Ibanez ATK305 auch in Amber!

Nächste

Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron