Seite 1 von 2

Klassik?

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 00:22
von Persisteus
Na ihr... hört jemand von euch Klassik? Und wenn ja, welche Richtung?
Klassische Musik wird zur Zeit etwas vernachlässigt, was IMHO nicht gerechtfertigt ist... sie kann teilweise sogar mit schnelleren Takten als Techno aufwarten, und ist zeitlos schön...

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 11:11
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Ich gebe ehrlich zu, dass ich momentan nicht sonderlich viel Klassik höre. Eigentlich tue ich das aber sehr gerne, da sie im Vergleich zur momentan populären Musik noch wesentlich mehr mit Musik zu tun hat. ;o)

Allerdings bin ein kein "Klassik-Spezi" und kenne nur recht wenige Werke (wahrscheinlich mehr, als alle anderen in meiner Klasse...). Wenn, dann höre ich zum Bleistift sehr gerne die Moldau von Smettana (hoffe, dass das stimmt). Finde ich ungemein beruhigend. Auch die Carmina Burana von Orff ist geil. Gehört aber net so ganz zur Klassik.

Generell höre ich vor allem die Stücke, die einem bei dem Stichwort "Klassik" sofort einfallen. Beethovens 5. und so. ;o)

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 12:44
von Marc Effendi
Ein Werk, das ich richtig gut finde ist "Die Planeten" von Gustav Holst. Kennst Du das?

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 15:15
von Persisteus
Nö, kenne ich nicht... bin mehr auf Rondo Veneziano, Wagner und Mozart fixiert. Gibts im Netz zu den Planeten ein paar MP3s?

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 17:22
von Marc Effendi
Ich denk mal schon. Probiers mal bei Kazaa oder so. Versuch aber, das es von einem Orchester ist, sonst hasch keine Linie mehr drin.

Aber bei Rondo muß ich protestieren. Das ist doch keine Klassik.

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 20:00
von Persisteus
Rondo ist eine Klassik-Interpretation... ;)

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 20:51
von Marc Effendi
Ich hab von denen noch net besonders viel gehört, aber es klingt irgendwie immer gleich. Kommt vielleicht auch daher, das ich net besonders genau hinhöer.

Aber eines muß man ihnen lassen: sie haben einen Sound, der sie unverwechselbar macht.

BeitragVerfasst: So 28. Jul 2002, 21:55
von Persisteus
Immer das selbe? Hmmm... :D
Ich hab hier mal zwei Beispiele für euch:
Lied1 Lied2

BeitragVerfasst: Mo 29. Jul 2002, 18:03
von Dav!d
Das einzig klassische was ich gut finde ist, der Soundtrack von Braveheart.

BeitragVerfasst: Mo 29. Jul 2002, 21:45
von Marc Effendi
Ich habe so das Gefühl, wir sollten mal "klassische Musik" definieren....;)

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 10:45
von Ratte
Marc Effendi, ich glaub, da hast Du Recht!
Ein Soundtrack zu einem Film empfinde ich nicht gerade als Klassik! Wobei ja zugegebenermaßen in manchen Filmen Klassik läuft (Clockwerk Orange, 2001,...).
Rondo Veneziano würde ich auch eher als moderne Klassik-Interpretation einstufen. So ähnlich wie "Synthesizer Greatest" etc.

Unter "echter" Klassik verstehe ich so etwas wie Beethoven, Bach, Händel, Haydn, Tschaikowski, Smetana, Chopin, Mozart, Salieri, Verdi, Grieg, Ravel, Schubert, Schumann, Strauss, Orff, Brahms, Wagner, Vivaldi etc.

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 13:02
von Marc Effendi
So seh ich das auch. Dann gibts da noch die sog. moderne Klassik, wobei mir da der Begriff "Zwölftonmusik" besser gefällt.

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 13:33
von Dav!d
Braveheart OST ist keine klassische Musik!? Naja gut, so etwas wie Beethoven , Mozart e.t.c...... ist sie nicht gerade, aber wie unterteilt sie man denn?

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 14:05
von Ratte
Wie wär's mit "Instrumentale Musik"?
Nicht alles, was instrumental ist, ist Klassik! Und umgekehrt!

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 14:22
von Persisteus
Klassik ist all die alte Instrumentalmusik (oder das, was in deren Stil ist).

BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2002, 15:25
von Ratte
Seltsame Definition.
Und was ist mit Oper?

BeitragVerfasst: Mi 31. Jul 2002, 14:07
von Bramstoker
Also, ich habe früher total viel Klassik gehört, weil ich getanzt habe...Heute nicht mehr..
Also ich mag schon am liebsten Telemann...und mein absolutes Lieblingsstück, ist "Die Moldau" von Smetana...

BeitragVerfasst: Mi 31. Jul 2002, 17:08
von Marc Effendi
Habe heute gelesen, das man Klassik auch in der sog. E-Musik zusammenfassen kann. Also Ernste Musik. Dazu gehört Oper, Operette, Programmmusik, Kammermusik, Orchestermusik, und so weiter.

Und dann gibts die sog.U-Musik, also Unterhaltungsmusik. Und dazu würd ich dann Rondo oder die Soundtracks schieben.

BeitragVerfasst: Do 1. Aug 2002, 09:45
von Ratte
@MarcEffendi:
Mit U- und E-Musik, das ist wahrscheinlich die deutlichste Definition!

@Bramstoker:
Was heißt "getanzt"? Ballett?

BeitragVerfasst: Do 1. Aug 2002, 14:38
von Bramstoker
war so eine Mischung aus Ballett und modern dance der ganz oft zu klassischer Musik getanzt wurde...
Das waren 4 Stunden pro woche und da hat man zwangsläufig sowieso mehr Klassik gehört...

Ausserdem habe ich in einem ehemaligen Kloster gearbeitet..das zu einem Musikinstitut geworden ist..
Dort wird bei den Konzerten ausschliesslich klassische Musik gespielt..und da war ich auch oft dabei..Live ist besser als cd und macht auch mehr Spass...Ich mag riesige Orchester...eine Ansammlung von Perfektion..finde ich phantastisch