Die Stuttgarter Zeitung hat heut folgende Meldung drin:
"CD-Verkäufe gehen zurück
Verlust von 284 Millionen Dollar
Los Angeles - Die Zahl der verkauften Musik-CDs ist nach Angaben des Industrieverbands RIAA in den USA im ersten Halbjahr um sieben Prozent zurückgegangen.
Das sei ein Verlust von 284 Millionen Dollar gewesen. Ein Jahr zuvor waren 5,3 Prozent weniger CDs verkauft worden, wie PricewaterhouseCoopers ermittelte. Für die RIAA liegt eine der Ursachen für den Rückgang in den Tauschbörsen im Internet. Dazu veröffentlichte der Verband am Montag auch eine eigene Untersuchung, wonach die Konsumenten weniger CDs kaufen je mehr sie Musik aus dem Internet herunterladen.
Für die Studie waren 860 Menschen per Telefon befragt worden. Von denjenigen, die Musik aus dem Internet herunterluden, erklärten 41 Prozent, dass sie weniger Musik gekauft hätten, 19 Prozent kauften mehr. Unabhängige Umfragen waren zuvor zu dem gegenteiligen Ergebnis gekommen, wonach der freie Zugang zu Musik im Internet das Interesse an der Musik und auch die Verkäufe fördert."
Soll ich euch mal was sagen? Dieses Gejammere über die bösen, bösen Internet-Nutzer KOTZT mich so langsam an. Natürlich saugt man sich mal die eine oder andere CD, aber ich habs so langsam satt, das darin die alleinige Schuld sucht.
Die CD-Industrie sollte sich so langsam mal an die eigene Nase fassen und endlich mehr Qualität liefern. Es kann nicht sein, das man für geklonte Musik mit austauschbaren Namen und Gesichtern auch noch Geld ausgeben soll.
Als die CD die Schallplatte abgelöst hat, hat man festgestellt, da die CD deutlich billiger sein müsste als die LP. Aber was ist nun? Wer will denn für eine CD 17,- EUR und mehr bezahlen wenn ihm auf einer CD nur ein paar Lieder gefallen?
Daher mein Aufruf an die Musik-Industrie: Hört endlich auf mit dem Gejammer und produziert gute Musik zu vernünftigen Preisen, dann steigt auch der Umsatz wieder.
Oder wie seht ihr das?