Blues und Jazz, OK-Computer.
Die Muddy Waters Band
war der Inbegriff des Chicago Blues der 50er. Der wiederum war die Inspiration für viele frühe Rockbands, u.a. die Rolling Stones.
Das Count Basie Orchestra
war eine irrwitzig swingende Big Band. In den 30ern, als diese großen Orchester das Musikgeschäft in USA bestimmten, gab's viele verschiedene Stilarten des Swing. Die Band von Basie gilt als Perfektion des bluesgetränkten Swing.
Das Duke Ellington Orchestra
war auch eine Big Band und seit den 20ern aktiv. Sie bot ausgefeilte, bizarre Klanggemälde und sehr impressionistische Ton- und Soundreisen durch die Phantasie ihres Chefs.
Das John Coltrane Quartett
war eine der legendären modernen Jazzgruppen. Der Saxophonist Coltrane hat enorme technische Brillanz mit einer sehr intensiven Sinnsuche verbunden, also eine faszinierende Mischung aus Kraftakt und Meditation geboten.
Das Bill Evans Trio
lieferte feinsten Klavierjazz, aber eben nicht in der üblichen Mischung aus Klavier + Hilfstrupp an Bass & Schlagzeug. Hier waren die drei Instrumente gleichberechtigt und haben dementsprechend dicht verschlungene Interpretationen eingespielt.
Alle Klarheit restlos beseitigt?
Fargo