Ich komme gerade aus der Sneak und da mal wieder ein Horrorfilm lief, dachte ich mir es ist Zeit die Sache anzugehen.
Mich beschäftigt nun schon seit mehreren Wochen die Wirkweise von Horrorfilmen. In diesem Zusammenhang werfen sich folgende Fragen auf:
1. Warum sieht sich der Mensch gerne Horrorfilme an?
2. Was gruselt denn so?
2. Warum verfolgen uns die fiktiven Bilder des Films in den Alltag?
Zu 1.: Zurerst dachte ich, es läge am Fühlen von intensiven Emotionen. Unsere Gesellschaft neigt dazu emotional flach zu sein und den Menschen abzustumpfen. Da greift der Horror und gibt uns, was gefehlt hat.
Dann dachte ich mir aber, dass Horror keine Modeerscheinung ist. So waren schon im Mittelalter die Hexenverbrennungen ein riesen Spektakel. Woran liegt es dann?
Zu 2.: Eine interessante Frage, die sich auch nicht pauschal Beantworten lässt. Generell scheint das Unbekannte die meisten Menschen zu gruseln. Ich vermute mal weil sich jeder dann seine persönlichen Ängste hineinlegen kann. So habe ich beobachtet, dass die Menschen in den Filmen immer von Monstern verfolgt werden, was jedoch mit ihnen passiert sollten sie erwischt werden, sieht man fast nie. Manchmal bin ich geradezu dazu verführt zu denken "Du Blödmann, jetzt lass dich doch fressen! Das ist nur halb so schlimm wie diese Todesangst die Du hier die ganze Zeit ausstehst!".
Meistens ist es auch dise unglaubliche Hilflosigkeit, die ja auch jeden im echten Leben ängstigen würde. Die Opfer fügen sich bereitwillig in ihre Rolle in der Verfolgungsjagd und bewaffnen sich seltenst mit Baseballschläger oder Küchenmesser.
Zu 3.: Ich muss dazu sagen, dass ich letztens einen fiesen Horror (The Grudge, vom Regisseur der auch The Ring gemacht hat) geshen habe und seit dem keine Ruhe finde. Wenn ich Nachts alleine in meiner dunklen Wohnung bin, könnt ich mich manchmal zu Tode fürchten. dann mache ich überall lIcht an, schaue hinter Türen und sehe komische Schatten (ich weiss, ich weiss...) Ist das eine natürliche Schutzvorrichtung des Körpers? Speichert er das Gesehene unter persönlicher Erfahrung und schüttet deswegen in ähnlichen Situationen Adrenalin aus und mahnt uns zur Vorsicht? Sollte das wirklich der Fall sein, finde ich es erschreckend, wie einfach eine leichte Konditionierung des Menschen hervorgerufen werden kann!