Herr der Ringe (3). Erwartungen?

Hiho. Nach einem Gespräch mit einem Freund in ICQ ist mir gerade der Gedanke hierzu gekommen.
Ich persönlich liebe das HdR-Universum. Ich habe zwar nicht alles gelesen, aber einen Großteil des Inhalts aus dem Hobbit, dem HdR und dem Simarillion habe ich mehr oder minder verinnerlicht. Ich hab in irgendeinem Thread hier kürzlich geschrieben, dass ich mich da am wohlsten fühle, wo ich die Welt um mich herum vergessen oder verdrängen kann. Und das vermag der HdR mehr als alles Andere.
Tolkien war imo ein Genie. Seine Welt ist so stimmig, so perfekt. Eigene Sprache, eigene Götter...wirklich alles, woran man denken kann, hat er bedacht. Und das war es auch, was mich angezogen hat und was mich auch jetzt noch fasziniert. Als ich den Herrn der Ringe das erste Mal gelesen habe, hat mich das Buch knappe 2 Monate begeleitet, bis ich es durch hatte. Als es dann geschehen war, das Auenland war gerettet, auch Saruman war tot, die Helden abgereist über die Grauen Anfurten...naja, da fühlte ich mich leer. Diese wunderschöne Welt, in die ich mich jedes Mal versetzt hatte, jeden Abend, war vorbei. Die Geschichte war zu Ende. Aber ich wusste, das dies von diesem Punkt an mein Lieblingsbuch werden würde. Das Silmarillion hat mich noch mehr von dieser Welt begeistert, auch wenn ich es zugegebenermassen mehrmals lesen musste, um es zu verstehen *g*.
Und dann, eines Tages, hört man von einer geplanten Verfilmung. In meinem Freundeskreis gibt es ein paar HdR-Freaks wie mich, und wir haben halt ein wenig spekuliert über den Film, die Realisierung usw. Und die Prewievs, die Teaser, die Trailer waren einfach nur geil. Schlicht und ergreifend. Eines Tages dann war es soweit. Ein Tag im Dezember 2001. Wir waren alle im Kino versammelt. Das Licht wird zum zweiten Mal dunkler, die Werbung ist vorbei, und es geht los. Und dann kommt einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. All die Momente aus dem Buch sind plötzlich wieder da, vor mir, zum Anfassen, alle Helden, alle Geschichten. Alles ist so, wie ich es mir vorgestellt habe. Und ich war begeistert. Als der Vorhang nach schier endloser Zeit wieder zu ging, war ich immer noch fasziniert. Ich war immer noch in dieser Welt, ging mit den Gedanken daran in jener Nacht ins Bett, und redete mit meinem Freunden für eine geraume Zeit über nichts anderes.
Ein Jahr später. Ich habe mittlerweile sowohl HdR als auch Silmarillon erneut gelesen, Teil 1 noch ein paar Mal auf deutsch und englisch gesehen, und freue mich auf Teil 2. Diesmal nicht als normaler Kinobesucher, sondern als Besucher der Mitternachtspremiere. Wollte halt einer der ersten sein, die ihn sehen
. Die Teaser und Trailer waren, wie bei Teil 1, genial, die Previews versprachen einiges. Und auch dann kam der Moment, der Vorhang geht auf, der Film läuft an ... und dann kommen knapp 3 Stunden des Nachdenkens. Ich hatte in Teil 2 nicht einmal dieses magischen Effekt des Eintauchens, ich war nicht einmal in der Handlung versunken. Im Nachinein sind mir so viele Dinge aufgefallen - im Internet gelesen, im Gespräch mit Freunden herausbekommen, oder selber nach Reflexion des Films erkannt - die mich gestört haben. Sicherlich war auch Teil 1 nicht perfekt, aber Teil 2...naja. Es gab keine Zusammenhänge im Film. Frodo und Faramir waren grauenhaft. So viel Magie war verlorengegangen bzw. verschenkt worden. Alleine die Szene mit dem Nazgul und Frodo hat mich stutzen lassen - was sollte das?
Als ich dann aus dem Kino kam, war ich bereits enttäuscht. Der Film war gut, zweifelsohne auch sehr gut, ein sehr schöner Film. Aber nicht genial, nicht wie sein Vorgänger. Und nur ein genialer Film kann ein geniales Buch verbildlichen.
Ich habe Die Gefährten 4 mal im Kino gesehen - 3 mal auf deutsch, einmal im Original, und danach noch mehrmals die DVD der Special Extended Edition.
Teil 2 habe ich 2 mal gesehen. Bei besagter Premiere und nochmal mit meinen Eltern zusammen. Sicherlich werden wir auch wieder die SE DVD Version kaufen, aber auch nur, weil sie zur Sammlung gehört.
Das Fazit meines kleinen Schreibens - und gleichzeitig auch Hauptaspekt dieses Posts. Ich habe Angst vor diesem Dezember. Ich bin mit dem Herrn der Ringe aufgewachsen. Ich liebe Fantasy und Science Fiction, ich liebe es, mich in fremden Welten zu verlieren. Nach Teil 1 war ich begeistert, nach Teil 2 schwer enttäuscht. Und ich weiss nicht, was das Finale der Trilogie bringt. Wird es gut? Mutiert es zu einem einzigen, riesigen Kampf? Oder wird es noch zusammenhangsloser als Teil 2? Ich weiss es nicht, aber ich will es weder wissen noch hoffen. Ich möchte, das diese Serie zumindest so abgeschlossen wird, wie das Buch - extrem stimmungsvoll, sehr rührend, faszinierend und einfach nur gut. Und nach Teil 2 weiss ich einfach nicht mehr, ob es auch so wird. Ich habe keine Ahnung, ob mein Favorit für den Besten Film aller Zeiten (ich betrachte alle 3 Teile mal als Einheit) seiner Rolle gerecht wird. Und ich habe keine Ahnung, ob ich fortan nicht jedes Mal, wenn ich das Buch lese, vielleicht an eine schlechte Trilogie denken muss, wenn ich über den Anfang des zweiten Buches hinaus bin...
so long...
Shockk...
Ich persönlich liebe das HdR-Universum. Ich habe zwar nicht alles gelesen, aber einen Großteil des Inhalts aus dem Hobbit, dem HdR und dem Simarillion habe ich mehr oder minder verinnerlicht. Ich hab in irgendeinem Thread hier kürzlich geschrieben, dass ich mich da am wohlsten fühle, wo ich die Welt um mich herum vergessen oder verdrängen kann. Und das vermag der HdR mehr als alles Andere.
Tolkien war imo ein Genie. Seine Welt ist so stimmig, so perfekt. Eigene Sprache, eigene Götter...wirklich alles, woran man denken kann, hat er bedacht. Und das war es auch, was mich angezogen hat und was mich auch jetzt noch fasziniert. Als ich den Herrn der Ringe das erste Mal gelesen habe, hat mich das Buch knappe 2 Monate begeleitet, bis ich es durch hatte. Als es dann geschehen war, das Auenland war gerettet, auch Saruman war tot, die Helden abgereist über die Grauen Anfurten...naja, da fühlte ich mich leer. Diese wunderschöne Welt, in die ich mich jedes Mal versetzt hatte, jeden Abend, war vorbei. Die Geschichte war zu Ende. Aber ich wusste, das dies von diesem Punkt an mein Lieblingsbuch werden würde. Das Silmarillion hat mich noch mehr von dieser Welt begeistert, auch wenn ich es zugegebenermassen mehrmals lesen musste, um es zu verstehen *g*.
Und dann, eines Tages, hört man von einer geplanten Verfilmung. In meinem Freundeskreis gibt es ein paar HdR-Freaks wie mich, und wir haben halt ein wenig spekuliert über den Film, die Realisierung usw. Und die Prewievs, die Teaser, die Trailer waren einfach nur geil. Schlicht und ergreifend. Eines Tages dann war es soweit. Ein Tag im Dezember 2001. Wir waren alle im Kino versammelt. Das Licht wird zum zweiten Mal dunkler, die Werbung ist vorbei, und es geht los. Und dann kommt einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. All die Momente aus dem Buch sind plötzlich wieder da, vor mir, zum Anfassen, alle Helden, alle Geschichten. Alles ist so, wie ich es mir vorgestellt habe. Und ich war begeistert. Als der Vorhang nach schier endloser Zeit wieder zu ging, war ich immer noch fasziniert. Ich war immer noch in dieser Welt, ging mit den Gedanken daran in jener Nacht ins Bett, und redete mit meinem Freunden für eine geraume Zeit über nichts anderes.
Ein Jahr später. Ich habe mittlerweile sowohl HdR als auch Silmarillon erneut gelesen, Teil 1 noch ein paar Mal auf deutsch und englisch gesehen, und freue mich auf Teil 2. Diesmal nicht als normaler Kinobesucher, sondern als Besucher der Mitternachtspremiere. Wollte halt einer der ersten sein, die ihn sehen

Als ich dann aus dem Kino kam, war ich bereits enttäuscht. Der Film war gut, zweifelsohne auch sehr gut, ein sehr schöner Film. Aber nicht genial, nicht wie sein Vorgänger. Und nur ein genialer Film kann ein geniales Buch verbildlichen.
Ich habe Die Gefährten 4 mal im Kino gesehen - 3 mal auf deutsch, einmal im Original, und danach noch mehrmals die DVD der Special Extended Edition.
Teil 2 habe ich 2 mal gesehen. Bei besagter Premiere und nochmal mit meinen Eltern zusammen. Sicherlich werden wir auch wieder die SE DVD Version kaufen, aber auch nur, weil sie zur Sammlung gehört.
Das Fazit meines kleinen Schreibens - und gleichzeitig auch Hauptaspekt dieses Posts. Ich habe Angst vor diesem Dezember. Ich bin mit dem Herrn der Ringe aufgewachsen. Ich liebe Fantasy und Science Fiction, ich liebe es, mich in fremden Welten zu verlieren. Nach Teil 1 war ich begeistert, nach Teil 2 schwer enttäuscht. Und ich weiss nicht, was das Finale der Trilogie bringt. Wird es gut? Mutiert es zu einem einzigen, riesigen Kampf? Oder wird es noch zusammenhangsloser als Teil 2? Ich weiss es nicht, aber ich will es weder wissen noch hoffen. Ich möchte, das diese Serie zumindest so abgeschlossen wird, wie das Buch - extrem stimmungsvoll, sehr rührend, faszinierend und einfach nur gut. Und nach Teil 2 weiss ich einfach nicht mehr, ob es auch so wird. Ich habe keine Ahnung, ob mein Favorit für den Besten Film aller Zeiten (ich betrachte alle 3 Teile mal als Einheit) seiner Rolle gerecht wird. Und ich habe keine Ahnung, ob ich fortan nicht jedes Mal, wenn ich das Buch lese, vielleicht an eine schlechte Trilogie denken muss, wenn ich über den Anfang des zweiten Buches hinaus bin...
so long...
Shockk...