Seite 1 von 1

Deutsche (?) Nachrichten

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 21:07
von Shockk
Gibt es sie noch? Ausser der Tagesschau?

Mittlerweile ersticken die Medien nicht nur in erbärmlichen Namens-Neukreationen wie "Sat1 News" oder "Pro7 Newstime", die unter dem Gebot, möglichst "trendy" zu sein, immer brutaler und stilloser auf Anglizismen oder gleich auf reines Englisch zurückgreifen, nein, die Nachrichten selber werden auch immer amerikanischer. Wenn ich Nachrichten möchte, dann verlangt es mir nach Informationen. Nicht nach einem lässig dasitzenden Moderator, der kokett seiner (völlig überflüssigen) Co-Moderatorin zulächelt, den Arm locker auf den Tisch aufgestützt, über irgendwelchen Blödsinn faselnd. Das geht mit bei CNN schon genug auf die Nerven. Irgendwie zum Heulen. Ganz abgesehen davon, dass die Nachrichten auf mittlerweile 4 Sendern (!) absolut identisch sind. Pro7, Sat1, Kabel 1 und N24 zeigen identische Beiträge, einzige Unterschiede sind die Moderatoren. Schade, das alles. Die Privaten sollten Mut beweisen und Nachrichten präsentieren, nicht sich selbst.

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 21:15
von Noriko
Klar gibt es die: Heute ^^
nein mal im ernst: diese komische "newstime" verstehe ich auch nicht, wer zum Geiern Braucht einen "anchorman"?! bin ich ami oder was?
Ich weis zwar nciht wie es bei N-TV aussieht, aber die gute alte Tagesschau ist nicht umsonst das belibteste Nachrichtenmagazin im Lande.

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 21:28
von Kacktus
Die Trivialisierung des Fernsehprogramms macht auch vor Nachrichten nicht halt. Aber man muss mal darauf achten, dass diese dümmlich aufgemodelten Nachrichtensendungen imo in der Form nur auf privaten Sendern zu sehen sind. Und soetwas unspektakulär bodenständiges wie Nachrichten und von Big-Brother und Sex in the City lebende private Sender sind aj ohnehin schwer in Einklang zu bringen.
Solange man sich an sich an öffentlich rechtliche Kanäle hält oder Phönix, ntv und N24 schaut bleibt man von dem Trivialitätengesülze weitgehend verschont.

Ganz abgesehen davon, dass die Nachrichten auf mittlerweile 4 Sendern (!) absolut identisch sind.

Hängt das nicht damit zusammen, dass die Beiträge von Presseagenturen à la dpr und Reuters vorgefertigt und dann von den Sendern eingekauft werden?

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 21:29
von Noriko
die edaktionelle Gleicheit liegt daran das alles dem selben konzern gehört ^^

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 22:25
von Maglor
Die Privatsender leisten sich offensichtlich mit finanziellen Erfolg, denn sonst würden sie es nicht machen, die Vermischung von ernsthaften Nachrichtenm, Boulervard und Werbung.

So erfährt man gut und gerne nach der Terrorwarnung oder der Steuererhöhung, was Herr Bohlen ausgefressen hat, was im "Container" los ist und welche Playstation-Spiele neu auf dem Markt sind.

Allerdings ist die gute alte tagesschau nicht ganz anders, sie weiß jedoch Mass zu halten.
Ich wüßte einige Sachen, die eigentlich nicht zu den Nachrichten gehören:
- dezenter Programmhinweis auf themenverwandte Sendungen des eigenen Senders
- Lottozahlen

MfG Maglor

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 22:38
von Elbereth
Also in den letzen Wochen habe ich sehr viel öfter nachrichten geguckt als sonst (wegen der Ereignisse in der Ukraine), da ich unbedingt neue Bilder aus Kiew sehen wollte, habe ich anfangs alle möglichen Nachrichten geguckt. Na ja, jetzt gucke ich nur noch Tagesschau. Da erfährt man eigentlich alles was man wissen will. Manchmal gucke ich auch den Nachtjournal bei RTL (obwohl ich sonst dem sender nicht viel abgewinnen kann), weil manchmal gibt es da auch gute Beiträge. Aber ansonsten geht mir diese ganze "Modernisierung" der Nachrichten auch auf die Nerven

BeitragVerfasst: Di 7. Dez 2004, 22:55
von Traitor
Ich habe noch nie eine einzige Nachrichtensendung auf einem privaten Sender komplett angeschaut und beabsichtige auch nicht, das jemals zu tun - außer evtl. mal des Amusements wegen.
Dass die dortigen Nachrichten das TV-Äquivalent der Bild ist, wen wundert's? Das entspricht doch genau der angestrebten Zielgruppe und ist demnach nur recht und billig.

Stärker stört mich die zunehmende Zeitverschwendung für semi-Nachrichten in der Tagesschau - die beiden von Maglor erwähnten Punkte sowie der inzwischen überstarke Sportanteil, vor allem die Studiomoderationen an Fußballtagen, die teils ein Drittel der Sendezeit einnehmen und in diesem Umfang in einer Nachrichtensendung nichts zu suchen haben.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 16:24
von JaY
Ich schaue eigentlich jeden Tag die Tagesschau sofern ich nicht auf der Arbeit bin oder Unterwegs. Ansonsten kann ich RTL um 18:45Uhr empfehlen.

Ich denke aber das auch die Tagesschau früher oder später umschwenken wird um den privaten entgegen zu wirken.

Für mich persönlich ist es wichtig das Nachrichten nicht mit Humor gekoppelt werden denn was ich dort erfahren möchte ist eine ernste Sache.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 22:01
von Maglor
Offensichtlich sind Nachrichtensendungen marktwirtschaftlich ausgerichtet.
Beeinflussbar sind diese durch das Zuschauerverhalten. Weit größere Rolle spielt wahrscheinlich jedoch der Werbeträger bzw. der Selbstbewerbungswille des Senders. :D

MfG Maglor

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:38
von Feuerkopf
Ich kann eine "Verprivatisierungstendenz" der Öffentlich-Rechtlichen Nachrichtensendungen nicht feststellen. Eher versuchen die Privaten, den ÖR nachzueifern.

Die Doppelmoderation, wie sie Tagesthemen und Heute Journal haben, gefällt mir auch gut. Das sind auch meine Hauptnachrichtenquellen.
Das Nachtjournal von RTL geht noch so eben.

BeitragVerfasst: Di 14. Dez 2004, 16:05
von Maglor
Die für die Bundesliga und ähnliche Kommerzien verwendete Sendezeit der Tagesschau könnte man durchaus anderweitg verwenden. Dies würde durchaus dem Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehns entsprechen und vielleicht auch dafür sorgen, dass einige Menschen endlich herausfinden, wo Transnistrien liegt.

Wenn Deutschland Fußballweltmeister wird oder so, kann man ja durchaus eine Nachricht senden, doch was sollen die Ergebnisse gemeiner Liga-Spiele!
MfG Maglor :s1:

BeitragVerfasst: Di 14. Dez 2004, 20:10
von Elbereth
Wenn Deutschland Fußballweltmeister wird oder so, kann man ja durchaus eine Nachricht senden, doch was sollen die Ergebnisse gemeiner Liga-Spiele!


Den Interessen der Zuschauer nachgehen und somit mehr Zuschauer für sich gewinnen, da sich sehr viele in Deutschland für diese Ergebnisse interessieren. Auch wenn sie sich nicht komplett der Marktwirtschaft unterorndnen wollen, müssen sie ja wenigstens die Interessen der Zuschauer ein wenig berücksichtigen

BeitragVerfasst: Di 14. Dez 2004, 21:30
von Traitor
@Feuerkopf: Eine Verprivatisierung ist es nicht unbedingt, Boulevard findet ja glücklicherweise keinen Eingang. Aber doch eine Abkehr vom reinen, hohen Nachrichtenstil.

@Elbereth: Ein wenig muss man auf sie eingehen. Aber Resultate und ein paar besonders wichtige Szenen sollten reichen, wie es auch noch bis vor ein paar Jahren der Fall war. Der eigene Fußballmoderator, die langen Kommentare und Szenen von mehreren Spielen müssen nicht sein.
Zumal das nichtmal sehr intelligent sein dürfte, da man sich damit die eigenen Zuschauer abgräbt - warum soll ich Sportschau gucken, wenn ich alles en Detail auch in der Tagesschau sehe?

BeitragVerfasst: Di 14. Dez 2004, 22:01
von aleanjre
Da ich Fernsehnachrichten immer nur als Nebenbei - Medium nutze, um so einen kurzen Überblick über den Tag zu bekommen, würde mich das Boulevard - Verhalten der Privaten gar nicht stören. Die "wahren" Nachrichten ziehe ich mir nachts, wenn die Kids schlafen, aus der Zeitung.
Schlimm finde ich das fallen der Hemmschwellen auf allen Kanälen. Während ich als Kind problemlos schon mit 6 die Tagesschau mitsehen konnte, weil dort nichts in Großbild gezeigt wurde, dass mir irgendwie geschadet hätte, muss ich heutzutage schon bei der Werbung der KiKa fürchten, dass meine Süßen das Falsche zu sehen bekommen. Spritzendes Blut, schreiende Eltern mit Babyleichen im Arm, ein Todesschuss in Slow Motion, heulende, verstümmelte Kinder in einem unglaublich verdreckten Krankenhaus. Das den ganzen Tag über erhältlich, auf allen Kanälen. Die ÖR sind noch etwas dezenter, aber der Trend geht auch da in andere Richtungen. Diese Bilder schockieren nicht nur, sie polarisieren. Natürlich verteufel ich die Kriegsseite, die die Babys getötet hat, egal, ob ich nun weiß, worum es in diesem Krieg überhaupt geht oder nicht. Eine sehr gefährliche Nachrichtenpolitik, die mit Medienfreiheit nur bedingt zu tun hat.

BeitragVerfasst: Mi 15. Dez 2004, 01:10
von sara-rot
Dem kann ich nur zustimmen.
Politische und kultutelle Ereignisse kommen zu kurz. Hauptsache ein paar verbrannt Leichen. Selbst in den öffentlich rechtlichen. Widerlich ist das.

Ich habe mein TV schon seit 3 Wochen aus.

Gruß
Sara

BeitragVerfasst: Mi 15. Dez 2004, 17:55
von Traitor
Nun, leider bestehen heutzutage viele politische Ereignisse aus verbrannten Leichen, das darf man nicht verschweigen. Es ist schwer, beim Zeigen derartiger Bilder nicht in Manipulation abzugleiten, darauf weist Aleanjre zurecht hin, aber dennoch gehören sie (in gewissen Ausmaßen) zu einer vernünftigen Berichterstattung über Kriege und Anschläge dazu.

"Kulturelle Ereignisse" wiederum sind noch ein anderes Thema - die Berufung oder die Querelen irgendeines Theater- oder Opernintendanten sind IMHO ebenso wenig oder noch weniger nachrichtenwürdig als die Sportereignisse. Der "Kultur"betrieb ist inzwischen so eine abgeschlossene Parallelwelt, dass er keine Bedeutung für die Öffentlichkeit hat, und er erreicht auch nur noch kleine Bevölkerungsteile.

Re: Deutsche (?) Nachrichten

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 12:31
von GenomInc
Original geschrieben von shOckk Ganz abgesehen davon, dass die Nachrichten auf mittlerweile 4 Sendern (!) absolut identisch sind. Pro7, Sat1, Kabel 1 und N24 zeigen identische Beiträge, einzige Unterschiede sind die Moderatoren.


Original geschrieben von Kacktus Hängt das nicht damit zusammen, dass die Beiträge von Presseagenturen à la dpr und Reuters vorgefertigt und dann von den Sendern eingekauft werden?


Na die lösung ist doch ganz einfach, da alle 4 Sender dem selben Großen Konzern gehören ( Pro7/sat1 Medien ) ist es doch nur logisch das sie die selben Beiträge haben warum sollte es anderes sein ? Die US Mutter (saban) drängt ja auch drauf das Kosten gespart werden .

das hat also wenig mit Dpa & co zu tun, den ich weis nicht wer von euch mal Zeitungen aus verschieden politischen richtungen am selbentag nebeneinander gelesen hat . alos ich mache es haufiger. du findest zb in dem linken zeitung einena rtikel zum Thema x der auch mehr auf dem linken standpunkt ist von DPA aber auch gleichzeitig in zeitung B einen artikel zum selben thema auch von DPA der mehr konservativ eingefärbt ist. Für mich ist das klar ein Beispiel das die Zeitungen bei DPA verschiedene artikel passen zu ihrer Ausrichtung kaufen könnnen .