Seite 1 von 1
Neuer Liam-Neeson-Film: Kinsey

Verfasst:
Do 3. Mär 2005, 21:06
von beatmaster
[font=Arial]hehe, der spiegel schreibt darüber:[/font]
[font=Arial]"Ein Hollywood-Film und ein Roman feiern den Forscher Alfred Kinsey, der mit seinen Erkenntnissen die Grundlage für die sexuelle Befreiung der amerikanischen Gesellschaft schuf. Die Moralapostel des Bush-Amerika bringt der Rummel um den Aufklärer in Rage."[/font]
[font=Arial]hat den einer von euch schon gesehen? würd mich ja mal interessieren, wegen was die amis so abgehen. der trailer ist definitiv schon "amüsant".[/font]

Verfasst:
Do 3. Mär 2005, 22:27
von aleanjre
Hm, `ne Biographie halt. Klar, der Mann hat das prüde Amerika damals in Mark und Knochen getroffen, als er Schwarz auf Weiß belegte, dass Mütter und Großmütter masturbieren. Das schockierenste an diesem Film werden wohl die homosexuellen Einspielungen sein. Meine Güte.

Ich glaube nicht, dass der Film mich interessiert, obwohl er mit Sicherheit unterhaltsam gemacht ist.

Verfasst:
So 6. Mär 2005, 19:33
von beatmaster
ich weiss noch nicht so ganz, was ich von kinsey halten soll. das thema ist ohne frage interessant. aber die frage bleibt ja, wie gut es umgesetzt wurde.

Verfasst:
Sa 12. Mär 2005, 21:47
von TirolAnton
Aber ich hab gelesen, das der Film eher lustig sein soll. Stand auch in den anderen Foren, glaube ich. Hat den denn noch keiner gesehen?

Verfasst:
Mi 23. Mär 2005, 22:41
von heyjupiter
Mir hat der Film in der Tat gefallen, hab ihn in Berlin gesehen und hey, er ist wirklich amüsant, wird allerdings zum Ende hin immer ernster.
Auf jeden Fall spielen beide Hauptdarsteller unglaublich gut (Liam und Lori?) und es ist definitiv interessant zu sehen, was damals in Amerika los war, als er seine Studien durchführte und vor allem veröffentlicht hat.

Verfasst:
Do 24. Mär 2005, 17:17
von beatmaster
Zitat von heyjupiter:er ist wirklich amüsant, wird allerdings zum Ende hin immer ernster
das hab ich auch schon von mehreren seiten gehört. laß mich mal überraschen. apropos, auf der
filmseite von kinsey kann man sich nen fragebogen runterladen. einfach ausfüllen, an der kinokasse abgeben und 1 euro eintritt sparen.
schöne aktion.


Verfasst:
Do 24. Mär 2005, 21:23
von Tille_65
Das hab ich gerade in der Zeitung über den Film gelesen:
In den USA gab es massive Versuche, den Start des Films zu behindern. Quelle: Grafschafter Nachrichten

Verfasst:
Fr 25. Mär 2005, 20:56
von beatmaster
also nachdem ich den film gesehen hab, frag ich mich echt, warum die amis da so einen aufstend machen. ok, es gibt einige brisante stellen im film. aber dafür gleich den start verhindern. nö. kinsey ist echt gut geworden. kann ich nur empfehlen.

Verfasst:
Fr 25. Mär 2005, 21:14
von Phönix
Ich habe den Film noch nicht gesehen und werde es wahrscheinlich auch nicht, aber ich verstehe schon aus Prinzip nicht was die Amis jetzt schon wieder für ein Problem mit irgedwelchen Filmabschnitten haben
Da ich den Film ja nicht gesehen habe, was sind das für brisante Stellen beatmaster? (Da es, wenn ich alles richtig verstanden habe, um Aufklärung geht sind sie wohl sexueller Natur oder?)

Verfasst:
Fr 25. Mär 2005, 21:32
von beatmaster
es gibt halt eine bestimmte situation im film, wo kinsey einige bilder von geschlechtsteilen (männlicher wie weiblicher natur) zeigt. und zwar nicht verfremdet oder aus weiter entfernung. sondern schon provokant. aber wer sich mal an seine schulzeit erinnert, der hat solche bilder garantiert auch im unterricht gesehen. oder zum anderen wird auch die homosexuelle schiene kurz angerissen. aber nichts verwerfliches. für mich nicht verständlich, warum in den staaten so ein aufstand gemacht wurde.

Verfasst:
Sa 26. Mär 2005, 15:59
von Phönix
ah, danke
geht mir genauso, warum regen die Amis sich auf? (Wusstet ihr das in den USA die meisten Pornos weltweit gedreht werden? DA regt sich keiner drüber auf) Die spinnen die Amis


Verfasst:
Mo 28. Mär 2005, 19:01
von beatmaster
Zitat von Phönix:Die spinnen die Amis

irgendwie wird das wohl zum normalzustand bei denen ;-)

Verfasst:
Di 29. Mär 2005, 17:13
von heyjupiter
naja, wäre auch reichlich komisch bzw. schwer gewesen, das leben von kinsey ohne sexszenen o.ä. zu verfilmen, oder? ^^ jetzt gibt's wahrscheinlich als nächstes ein oswald kolle, beate uhse oder erika berger-biopic?


Verfasst:
Di 29. Mär 2005, 19:59
von beatmaster
[quote="heyjupiter"]jetzt gibt's wahrscheinlich als nächstes ein oswald kolle, beate uhse oder erika berger-biopic? ]
oh ja, darauf wartet die welt nur ...


Verfasst:
Mi 30. Mär 2005, 00:06
von aleanjre
Jetzt mal bitte wieder on - Topic.
Beatmaster, erzähl doch mal was über den Film! Wird er der Realität einigermaßen gerecht, lohnt es sich, ihn anzusehen?

Verfasst:
Mi 30. Mär 2005, 17:39
von Phönix
irgendwie wird das wohl zum normalzustand bei denen ;-)
Ach was, es gibt auch normale Amerikaner, zu Beispiel ...

...

...

... ähm vergiss was ich da schreibe, gibt doch keine
Aber zurück zu Thema, schreibe er über den Film, meine Wenigkeit möcht die Gründe für die Amerikanische aufregung nachvollziehen können


Verfasst:
Mi 30. Mär 2005, 22:10
von beatmaster
Zitat von aleanjre:Jetzt mal bitte wieder on - Topic.
Beatmaster, erzähl doch mal was über den Film! Wird er der Realität einigermaßen gerecht, lohnt es sich, ihn anzusehen?
stimmt. bevor wir hier zu sehr abscheifen. also ich finde, dass der film schon recht "originalgetreu" wirkt. allein das verständnis der eigenen sexualität bei den studenten im film, wirkt relativ echt. und herrn neeson wie auch laura linney fand ich in ihren rollen spitze. es lohnt sich meiner meinung garantiert den film gesehen zu haben.

Verfasst:
Mo 4. Apr 2005, 13:28
von heyjupiter
Zitat von beatmaster:stimmt. bevor wir hier zu sehr abscheifen. also ich finde, dass der film schon recht "originalgetreu" wirkt. allein das verständnis der eigenen sexualität bei den studenten im film, wirkt relativ echt. und herrn neeson wie auch laura linney fand ich in ihren rollen spitze. es lohnt sich meiner meinung garantiert den film gesehen zu haben.
wirkt für die damalige zeit "echt", oder? heutzutage sind die amerikanischen jugendlichen doch hoffentlich nicht mehr so prüde, oder? wobei mich es interessieren würde, was passieren würde, wenn heutzutage auf einmal ein uniprof sehr "hautnahe" seminare abhalten würde. also nicht ob's einen skandal geben würde, sondern ob das interesse auch so groß wäre. so richtig locker gehen wir nämlich auch in deutschland nicht mit dem thema um, finde ich.


Verfasst:
Mo 4. Apr 2005, 18:29
von beatmaster
Zitat von heyjupiter:heutzutage sind die amerikanischen jugendlichen doch hoffentlich nicht mehr so prüde, oder?
also wenn ich so nach ein paar reportagen gehe, die ich über die bibelfesten amerikanischen teens und twens gesehen habe, ist da noch lange nicht das prüde leben vorbei ... und mich würde auch mal interessieren, was passiert, wenn ein deutscher prof so ein thema bringen würde.