Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung

Verfasst:
Sa 9. Dez 2006, 17:52
von GenomInc
Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
http://en.wikipedia.org/wiki/Hogfather_%28TV_series%29
http://www.skyone.co.uk/hogfather/
http://www.rhifilms.com/property.php?propertyId=Hogfather
Also ich bin ja sehr gespannt die Bilder die man schon sehen kann sehen recht gut aus. Hoffen wir mal das der Humor auch im Film gut rüberkommt.
also nachdem ich eben gerade in einen der Trailer geschaut habe... einfach nur klasse, selbst Tod DER IMMER IN GROSSBUCHSTABEN SPRICHT hat man gut hinbekommen ich freu mich schon drauf das sehen zu können.

Verfasst:
Do 28. Dez 2006, 14:14
von Traitor
Oha, das hatte ich ja völlig übersehen.
Hast du den Film schon gesehen? Du scheinst ja teilweise an englisches Fernsehen heranzukommen.
Susan und Albert wurden offenbar exakt nach Paul Kidbys Bildern kostümiert und geschminkt. Tod dagegen sieht leider sehr billig aus, eher nach Faschingsmaske als nach richtigem Skelett. Allgemein bleibt für mich sehr fraglich, wie der visuelle Eindruck, den man durch Pratchetts detaillierte Beschreibungen und die Bilder von der Atmosphäre der Scheibenwelt selbst hat, von einem Realfilm herübergebracht werden kann. Und wieviel Humor beim Transfer von Buch zu Film verloren geht, aber da es ja bereits viele erfolgreiche Bühnenstücke und ein paar wohl auch ganz gut angekommene Zeichentrickfilme (leider selbst nie gesehen) gab, scheint der letzte Punkt halbwegs zu funktionieren.

Verfasst:
Do 28. Dez 2006, 15:56
von GenomInc
ich habe leider nur den erstenm Teil gesehen, weil der film wurde auch an 2 abenden ausgestrahlt, aber die angst das tod als Karnevals maske daher kommt das finde ich nicht. Der film ist soweit ich den bisher gesehen habe echt gut gelungen. Was die Umsetzung Buch Film angeht da hat man es hinbekommen die Bilder die Pratchat beschreibt auch so in den Film umzusetzen. Es gibt eigendlich nur 2 Elemente die ich mir anderes vorgestellt habe.
1. die unsichtbare universität ist mir zu hoch
2. hex steht in einer art kleinem raum mit niedrigen Decken, kann sein das Pratchat das mal so beschrieben hat aber ich habe mir das immer in einem grossen raum vorgestellt.
aber das sind kleinigkeiten, allein die Scene mit dem kutscher nach dem Mord man sieht den leichnam auch erst als Tod wie im buch draufhinweist also von der Bildführung usw einfach klasse gelöst.
Den Film hätten sie so ohne Probleme auch im Kino zeigen können.
was britisches Fernsehen angeht ich habe meine sat schüssel mit einem Multifeed ausgestattet so das die den Astra für GB auch mit empfangen kann und so regelmässig britisches TV sehen kann.