Seite 1 von 1

Hab ich was verpaßt? Tagesschau und Internet

BeitragVerfasst: Mo 11. Jan 2010, 00:04
von Lykurg
Seit etwa Mitte November fällt mir auf, daß buchstäblich Tag für Tag in der Tagesschau eine Ansage kommt, die auf tagesschau.de hinweist, sinngemäß etwas wie "Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter tagesschau.de" - dazu der Schriftzug im Hintergrund. Ich gehe fest davon aus, daß die Sprecher, die ihre Nachrichten angeblich immer noch selbst schreiben, dazu verpflichtet sind, dafür Werbung zu machen. Diese Form der Eigenproduktwerbung ist natürlich ganz großartig für die nicht gebührenfinanzierten News-Portale.

Heute muß ich es übersehen haben - habe ich mich so sehr daran gewöhnt, daß es mir nicht mehr auffällt, oder haben sie es tatsächlich vergessen in all der Schneekatastrophenstimmung? Muß wohl mal nachgucken, ob es bei ... mehr zu diesem Thema gibt. Bild

BeitragVerfasst: Mo 11. Jan 2010, 00:08
von Traitor
An sich habe ich absolut nichts dagegen, wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auch im Internet Informationen anbieten. Schließlich werden ja nicht nur ihre Moderatorengehälter und Kamerakosten von den Gebühren bezahlt, sondern insbesondere auch bei den Recherchen. Und da sie bis auf unrühmliche Ausnahmen immer noch recht solide Recherchearbeit liefern, kommt dabei im Allgemeinen mehr Material heraus, als man in 30 Sekunden Tagesschau oder auch 30 Minuten Brennpunkt zum Thema sagen kann. Da ist es, seit es das praktische und unbegrenzte Medium Internet gibt, meines Erachtens sogar ihre Pflicht, möglichst viele der relevanten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Äußerst fragwürdig wird es für mich aber, wenn Gebührenerhöhungen mit dem Aufwand für die Internetauftritte zu rechtfertigen versucht werden, wie es vor einiger Zeit schonmal der Fall war. Das ist nicht ihr Kerngeschäft, also sollen sie da nicht sinnlos viel in hochdesignte Auftritte stecken, sondern nur brav und simpel zum Quasi-Nulltarif ihre Informationen abliefern.

BeitragVerfasst: Mo 11. Jan 2010, 00:26
von Lykurg
Das sehe ich ähnlich; in meinen Augen wäre es auch grob fahrlässig, wenn die öffentlich-rechtlichen Programme das Internet völlig außen vor ließen. Mich stört (neben der von dir schon angesprochenen Kostenargumentation) nur diese intensive Bewerbung des eigenen Angebots in einer Sendung, die meines Erachtens im Wesentlichen Nachrichten liefern sollte. Bild

BeitragVerfasst: Mo 11. Jan 2010, 20:51
von Maglor
Och, die Tagesschau war schon immer für jeden Scheiß zu haben. Ob nun ein Verweis auf den Brennpunkt im Anschluß oder auch Panorama, Monitor und Co. Nichts andere als ein dezenter Programm-Tipp mitten in Deutschlands Nachrichtensendung Nr. 1. Über die Verkündung der Lotto-Zahlen verliere ich mal keine weiteren Worte. :(
Komisch http://www.tagesschau.de ist auch an mir vorbei gegangen. Ich google da lieber wahllos oder wikipediiere.

Ansonsten habe ich von den wesentlichen Nachrichten schon distanziert und suche lieber die unwesentlichen. Die Nachrichten von heute sind eher uninteressant, sie langweilen mich. Ich wühl da lieber in den Schlagzeilen von vorgestern oder vom letzten Jahr und schaue, was nun wirklich raus geworden und such nach Skandalen, die noch keine Schlagzeilen sind. :crazy:

BeitragVerfasst: Mo 11. Jan 2010, 23:19
von Traitor
Stimmt, die ganzen Hinweise auf andere Sendungen haben mich auch früher schon gestört. Allerdings könnte man gerade den Internet-Hinweis am sinnvollsten als reines Textband umsetzen.

Tagesschau.de ist schon recht brauchbar, bietet bei umstrittenen politischen Nachrichten oft neutralere Faktendarlegungen als die stark interpretierenden Spiegel, Stern und co.

BeitragVerfasst: Di 2. Feb 2010, 19:58
von 009
Recht interessant bei Tagesschau.de ist das Blog dort., Ob drt schon diese Hinweise auf die Internetpräsenz thematisiert wurden weiss ich gerade nicht.

BeitragVerfasst: Mo 28. Feb 2011, 00:43
von Lykurg
Vor ein paar Tagen hatten sie offenbar genügend Sendezeit frei, um innerhalb der 20:00-Tagesschau in einem kurzen Filmbeitrag zu zeigen, wie man auf ihrer Seite zu dem betreffenden Thema kommt, auf das sie hinweisen wollten. Man sah also den Seitenaufruf und einen Mauszeiger darüberwandern, klicken etc. - Sehr sinnvoll: Die Tagesschau erklärt das Internet.

Heute dagegen war die Sendung wieder so vollgepackt mit echten Nachrichten, daß sie nur den üblichen Hinweis "Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Internet unter tagesschau.de" unterbringen konnten, vor allem, weil aus so vielen Ländern von Aufständen zu berichten war. Vielleicht deshalb sparten sie sich auch jeweils den zweiten Bericht eines Korrespondenten vor Ort, so daß die Redundanz spürbar abnahm.