Seite 1 von 1

30 Jahre Wetten dass...?

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 00:27
von blobbfish
Tja, und passend dazu kann man unter http://www.youtube.com/wettendass/ 30 bereits absolvierte aber fehlgeschlagene Wetten nochmal ansehen, einige habe ich betrachtet, einige nicht. Mit denen hat es auf sich, dass aufgerufen ist, speziell diese nochmal zu versuchen.

Bei einigen habe ich mich allerdings gefragt: Bitte was? Etwa die Wette Ohr dürften überhaupt nur die allerwenigsten überhaupt versuchen können. Das Ergebnis von "Golfbälle" und "Säge" erscheint mir derart klar, dass man das nicht unbedingt nochmal versuchen sollte.

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 12:11
von Lykurg
Äh was? Golfbälle hat doch geklappt, ohne einen Fehler. Lustig, ich würde mich nicht unbedingt darauf spezialisieren wollen, aber dafür gibt es ja auch schon einen ausgewiesenen Experten, mehr davon braucht die Welt nicht.

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 12:27
von blobbfish
Äh, bei "Golfbälle" ging es darum, mehr Golfbälle im Korb zu platzieren als der Basketballspieler Basketbälle, es saßen 24 von den großen und fünf von den kleinen Bällen.

Oder gab es davon jüngst eine gelungene Wiederholung? Ich gebe offen zu, kein Wetten dass...? Zuschauer zu sein.

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 12:28
von Ipsissimus
an die Sägewette kann ich mich noch gut erinnern^^ das kam in der Erinnerung viel knapper rüber als jetzt beim Wiedersehen^^

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 14:25
von Lykurg
Achso, ich hatte in der Liste gesucht, und unter dem Namen Golfbälle spuckte er den Knaben aus, der sich Golfbälle harrypotterartig auf der Zunge zergehen ließ und in Eiswaffeln spie, das mit dem Korb hieß dann noch irgendwie anders.

BeitragVerfasst: Mo 4. Okt 2010, 21:00
von blobbfish
Oha, in welcher Liste hast du denn gesucht?

BeitragVerfasst: Di 5. Okt 2010, 12:16
von Lykurg
Ich bin deinem Youtube-Link gefolgt und habe in der Suchabfrage Golf bzw. Golfbälle eingegeben - immerhin der Terminus, den du selbst verwendetest - und fand unter dem Titel einen passenden Beitrag "Wette Golfbälle" und zwei offensichtlich weniger passende, die du auch nicht meintest. Erst eben habe ich ohne Suchanfrage in der Liste herunterscrollend ein weiteres Filmchen mit demselben Titel gefunden, offenbar das, das du meinst; guck ich mir nachher mal an.

BeitragVerfasst: Mi 6. Okt 2010, 16:54
von blobbfish
Eben jenes ist dieses das ich da meinte. Aber wenn ich die Suchfunktion nutze, dann finde ich auch nur dieses Eine.

BeitragVerfasst: Mi 6. Okt 2010, 18:05
von Lykurg
Ah, in Ordnung, jetzt habe ich auch die von dir gemeinten Golfbälle gesehen, und diverse weitere Wetten. Aus irgendwelchen Gründen haben sie dafür die Suchabfrage reduziert und die Navigation weniger praktisch gestaltet. Aber was solls, seinen Zweck hat es erfüllt. Die Würfelkreiselgeschichte ist auch ein massiver Fehlschlag. Bei den Besen läßt es sich schlecht beurteilen, die Kameraperspektive ist ungünstig. Christbaumständer sieht noch ganz machbar aus, aber ich jedenfalls sehe mich zu keiner davon bereit. Bild

BeitragVerfasst: So 10. Okt 2010, 22:18
von blobbfish
Der Besen könnte durchaus machbar sein, es lagen sechs Stück soweit ich das in Erinnerung habe. Bei den Würfeln ließen sich vielleicht welche mit besseren Kreiseleigenschaften nutzen.
Der Christbaumständer ist so eine Sache. Großes Problem ist hier wohl das zielen.

BeitragVerfasst: Mo 11. Okt 2010, 00:30
von Lykurg
Vielleicht könnte man bei den Würfeln mit einem irgendwie komplex magnetischen oder zumindest schwermetallischen Kern experimentieren - ansonsten sehe ich aber schwarz für diese Wette.
Der Christbaumständer hätte es mit mehr Zeit, Ruhe oder Zielwasser schaffen können, bei den Besen hatte ich einen schlechteren Eindruck.

BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:25
von Traitor
Gefühlt habe ich Wetten dass schon 29 dieser 30 Jahre nicht mehr gesehen. ;) De facto dürften es 5 bis 8 sein. Mich hat immer das Missverhältnis von Promigelaber zu Wetten gestört. Nur bei wenigen Gästen war ersteres halbwegs interessant, ansonsten habe ich einfach immer nebenher etwas anderes gemacht, bis endlich wieder gewettet wurde.

Einzelvideos schaue ich mir aufgrund meines "so wenig Youtube wie möglich"-Grundsatzes erstmal nicht an, obwohl sicher einiges lustiges dabei sein dürfte.

BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:14
von Lykurg
Ich habe, soweit ich weiß, nie eine ganze Sendung gesehen, kannte Gottschalk eigentlich jahrelang nur als 'den Mann aus der Haribo-Werbung'. Bild Ansonsten fiel mir später negativ auf, daß die Sendungen regelmäßig länger dauerten als im Programm vorgesehen, deswegen nachfolgende Filme, wenn man den Videorecorder programmiert hatte, nicht vollständig drauf waren.

BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:29
von Traitor
Die Verspätungen gehören ja definitiv zum Konzept dazu, vermutlich wurde daraus nach wenigen noch tatsächlich unvorhergesehenen Fällen schnell ein kalkulierter Kultetablierungsmechanismus. Um so ärgerlicher, dass die Programmierungsrettungstechniken (VPS) nie wirklich zuverlässig funktioniert haben.

BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 23:57
von blobbfish
Ja, das Überziehen des Programms ist eine schöne Sache, ärgerlich für die einen aber das hat sich schon als eine Art Gewohnheit durchgesetzt - man hätte aber reagieren können und offiziell eine halbe Stunde dazu geben können. Überziehen wäre dann ja immernoch ein leichtes gewesen.

Mittlerweile gibt es ja dieses komische Blonde ständig quasselnde Ding. Schrecklich.

BeitragVerfasst: Mo 18. Okt 2010, 19:53
von Maglor
WETTEN DASS..?
ist die Vorstufe der Geschmacksverirrung.
Das einzig löblich ist, dass sie "dass" mit "ss" schreiben, allerdings schon Jahre vor der Rechtschreibreform.

Ansonsten eine lächerliche Vorstufe zu dem, was heute Realität im TV ist.
Die Geltungssucht angeblicher Super-Talente wird befriedigt, ebenso der Wunsch des Zuschauers nach einer Freak-Show, wobei in der Regel dem exzentrischen Wunderkind der Vorzug gegeben wird.
Einzelne, arme Irre trainieren stundenlang, mitunter riskieren sie ihre Gesundheit, um einmal am Samstag Abend die Witzfigur zu sein.
Der unbedeutende Zuschauer hat durch das Telefon-Voting hingegen die Einbilung von Einfluss und Macht über die Sendung, gar von Bedeutung der eigenen Urteilskraft.

In der Frühzeit war noch ein karitativer Ansatz erkennbar. Der Wetteinsatz der A-Promies - das A-Promies auf dem Sofa scheint der wesentliche Wert der Sendung zu sein - karitativ. Sie verkleideten sich als Weihnachtsmänner und beschenkten Weihnachtshäuser, sammelten, Spendengelder, gründeten Stiftungen, arbeiteten gemeinnützig.
Im Verlauf der 90er jedoch entartete das ganze. Die Verlierer machte sich zum Affen, nahm Schlammbäder, gründeten die Wok-WM etc... quasi eine Vorstufe auf die weitgehend auf Schadenfreude und Fremdschämen ausgerichtete Unterhaltungsfernsehen der Gegenwart.

Untermalt wurde das ganze dann jahrelang mit penetranter Schleichwerbung für Gummiebärchen, Musik-Alben, Kino-Filme usw.

Danke ZDF, für 30 Jahre Avantgarde-Fernsehen! :crazy: